


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.02.2017, 08:53
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Dollerup
Fahrzeug: E32-730iA (02/1992)
|
Danke Erich,
ich hab die erforderlichen Teile dann gleich mal bestellt.
Es gibt sicher eine Anleitung zum Tausch dieser Teile im Forum.
Vielleicht mag auch jemand den Link zu dieser Anleitung posten?
Viele Grüße
Frank
|
|
|
20.02.2017, 09:15
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
20.02.2017, 09:46
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Dollerup
Fahrzeug: E32-730iA (02/1992)
|
und noch mal DANKE!
Gruß Frank
|
|
|
20.02.2017, 20:22
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Dollerup
Fahrzeug: E32-730iA (02/1992)
|
Ich habe jetzt neue Bomben bestellt.
Bei der Recherche nach dem richtigen Hydrauliköl stelle ich fest, dass in den Wagen eigentlichen Pentosin 7.1 gehört, dass es ja seit einigen Jahren nicht mehr gibt.
Beim Austausch der Stoßdämpfer hat die Werkstatt 2013 1,7 Liter "Pentosin CHF" berechnet. Es muss sich wohl um Pentosin 11S gehandelt haben. Für einen kompletten Austausch erscheinen 1,7 Liter jedoch zu wenig.
Muss ich jetzt damit rechnen, eine Mischung aus 7.1 und 11S im System zu haben und kann das (auch) die Ursache der harten Federung sein? (Der Vorbesitzer gibt an, dass seine Werkstatt festgestellt habe, dass die Bomben erneuert worden seien.)
Was meint Ihr?
|
|
|
20.02.2017, 21:36
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.07.2016
Ort:
Fahrzeug: Alpina B12 5.0 e32, BMW 750i e32 (1992)
|
Hallo,
Ich würde mich hier mal anschließen.
Hab das gleiche Problem am B12. Nur Siffen bei mir zusätzlich auch noch die EDC Dämpfer stark.
Hab das ganze Zeug heute mal ausgebaut, da ich die Dämpfer zum überholen schicken wollte. ( Bei der hier im Forum schon mal erwähnten Adresse in Deutschland).
Wisst ihr, ob die die Gummibuchsen unten im Dämpfer auch mitwechseln?
Jetzt nimmt er inzwischen für die Bombe 60€ zum Befüllen bzw überholen.
Macht es überhaupt Sinn, die Bomben noch zu überholen, wenn die neue ohnehin nur ein paar Euro mehr kostet? Weil ich könnte mir vorstellen, dass die Membran da drinnen mit der Zeit auch spröde wird und dass das Befüllen und für kurze Zeit erfolgreich war. Würde mich halt im Nachhinein dann ärgern .
Zusätzlich ist bei mir auch noch das Regelventil in der Mitte undicht. Das meinte er kann er sich mal anschauen und ggf reparieren. Neu gibt es das Teil ja nicht mehr habe ich mitbekommen. Alternativ passt wohl eins von Audi. Oder habt ihr da Erfahrung mit dem Abdichten.
Die Welle, die durch den Hebel zum Stabi angesteuert wird hat bei mir Luft und wackelt. Kann man da evtl was machen oder ist da mehr im argen?
Danke schon mal.
Gruß
Marco
|
|
|
20.02.2017, 22:17
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
2013 gab es wohl noch Pentosin CHF 7.1. Komplett beim iL sind es glaub ich 2.8 Liter inkl. Niveau.Ab Baujahr 09/1991 wurde original Pentosin 11S eingefuellt. Pentosin hat mal gesagt und es steht auch auf jeder Dose drauf, 7.1 und 11S nicht zu vermischen. http://www.7-forum.com/forum/5/welch...oel-63102.html
Kenn aber einige Besitzer, die haben 7.1 und 11S gemischt und ist nichts passiert. Du kannst ja an den Bomben das Herstellungsdatum herausfinden, das ist eingestanzt. Bei dem Preis, den der Vorbesitzer bezahlt hat damals, kann ich mir nicht vorstellen, dass da auch die Bomben mit dabei waren.
Als Ersatz fuer Pentosin 7.1 und 11S gibt es ja die beiden Produkte von Febi Bilstein, die kann man nehmen ohne Probleme.
@B12er:
Kann mir nicht vorstellen, dass die die Gummibuchsen unten im Dämpfer auch mitwechseln. Sind einvulkanisiert. Alternative, wenn sie denn auch an EDC passen https://forum.e34.de/thread.php?threadid=227748
Anstatt 60 EUR fuer das Befuellen der Bomben zu zahlen, wuerde ich neue kaufen.
Regelventil habe ich schon repariert, evtl. bekommt der Laden es ja wieder dicht mit neuen Simmerringen und Dichtungen.
Zu dem von Audi kann ich nichts sagen, kenn ich keinen, der das eingebaut hat.
|
|
|
21.02.2017, 17:45
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.07.2016
Ort:
Fahrzeug: Alpina B12 5.0 e32, BMW 750i e32 (1992)
|
Habe jetzt mal JayJay im e34 Forum angeschrieben. Hoffe er hat noch ein paar Buchsen für den 7er.
Beim Regelventil hab ich heute einen neuen O-Ring montiert. Hoffentlich ist es dann dicht. Zu der Einstellung des ganzen. Gibt es da ein bestimmtes Prozedere? Weil zur Demontage der Welle muss ja der Hebel weggeschraubt werden und ich habe vergessen ihn zu markieren.
Gruß
Marco
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|