|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.08.2004, 08:03 | #21 |  
	| the real freak since 2002 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      | 
				 Re. Neue Stoßdämpfer 
 
	Hallo Manu ...Zitat: 
	
		| 
					Zitat von IMANUEL
					
				 Dann habe ich da falsche Informationen bekommen.
 Beim Niveau-Dämpfer steht dabei: Nicht in Verbindung mit EDC !
 
 
 |  
 Dann ist dieser Dämpfer für Fahrzeuge ohne EDC, aber eben mit Niveau ... Denn, was soll jemand mit deinem niveau Dämpfer mit EDC wenn es kein EDC hat
   
 
 Gruß ...
 @freak
 
				__________________Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2004, 09:00 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.01.2004 
				
Ort: WALDSEE 
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
				
				
				
				
				      | 
 Hi Erich,
 also die Oststaatenausführung habe ich in meinem verbaut, das ist im Prinzip nur ein Adapter von ca. 25 mm Dicke der zwischen das ( bei mir Niveau = iL ) Federbein und die Karosserie kommt. Meiner ist jetzt vorne Serie ( also 1m hoch ) und hinten höhergelegt, damit ich beim Bootchen ziehen auch den Slip hochkomme.
 
 Übrigens steht mein Auto jetzt ganz gerade da und nicht mehr so verkehrte Keilform wie vorher. Bei den Bildern vom Pfalzstammtisch sieht man gut um wieviel das Auto jetzt höher ist.
 
 Übrigens hat nur der Dämpferwechsel rund 1800 Euro verschlungen wegen der Niveaufederbeine. Der Ostländersatz hat noch einen Hunderter benötigt.
 
 Gruss Michael
 
				__________________der, der alle BMW´s liebt.............
 
				 Geändert von MIWO (12.08.2004 um 09:03 Uhr).
					
					
						Grund: bin noch am üben mit der Tastatur
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2004, 20:47 | #23 |  
	| Aus Freude am Originalen Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      | 
   Ich hätte da auch noch einen Vorschlag, um auf das Vorhandensein einer Niveauregulierung zu schließen:
 
Hat der E32 kein (Werks-) Xenonlicht und kein Stellrädchen für die Leuchtweitenregulierung am Armaturenbrett, hat er eine Niveauregulierung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2004, 09:33 | #24 |  
	| Gast | 
 all right, dann gehe ich mal in die werkstatt und lasse das prüfen.edc hat mein auto, aber keine xenon.
 
 ich gebe bescheid,
 stephan
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2014, 16:51 | #25 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2009 
				
Ort: Windorf - LKR. Passau 
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
				
				
				
				
				      | 
				 Niveauregulierung - Federbeine 
 Hallo Erich, nach langer Zeit bitte ich wieder einmal um deinen Rat:
 Mein 7er  - Baujahr 6/1992 - Laufleistung 224.000 km - hat nach der Wiederinbetriebnahme im April Probleme mit undichten Stoßdämpfern der HA. Möglicherweise ist die Ursache in der längeren Standzeit im Winter zu suchen, da das Fahrzeug  unter Last abgestellt war.
 Neue Dämpfer mit Druckspeicher sollen offensichtlich ein Vermögen kosten.
 
 Meine Fragen dazu:
 
 1. kann das Fahrzeug auf normale Federbeine umgerüstet werden? Auf die Niveauregulierung könnte ich ggf. verzichten.
 
 2. Falls der Umbau nicht möglich ist, gibt es Instandsetzungsbetriebe für die Niveaudämpfer?
 
 Danke für dein Bemühen und mit freundlichen Grüßen aus Bayern
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2014, 16:59 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Ich bin zwar nicht Erich, jedoch: 
- Umbau ist möglich 
- In Polen gibt es einen Betrieb
 
Hier steht alles schon:  http://www.7-forum.com/forum/5/daemp...au-195256.html
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2014, 19:22 | #27 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2009 
				
Ort: Windorf - LKR. Passau 
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
				
				
				
				
				      | 
				 Niveauregulierung Stoßdämpfer 
 Hallo Setech,
 ... auch wenn du  nicht Erich bist, so danke ich dir vielmals für deine Tipp.
 Irgendwie werde ich das Problem lösen müssen.
 Evtl. werde ich einen gebrauchten Dämpfer aus meiner Schrottkiste zerlegen um die Konstruktion nachzuvollziehen zu können.
 
 ERICH hatte das offensichtlich einmal praktiziert und sich die erforderlichen Ersatzdichtungen beschafft.
 
 Nach dem Motto:
 
 Geht nicht  -  gibt's nicht !!
 
 LG
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |