Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2016, 13:03   #1
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Mal eine Frage:
Warum sind die Teilenummern
32 13 1 134 714 (Dichtsatz)
und
32 13 1 134 715 (Anbauteile)

nicht beim 750 aufgefuehr, sondern nur beim 7er mit M30 und beim 850?

Danke und Gruesse,
harrry.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2016, 14:38   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Fuer das Lenkungsspiel ist nicht nur das Lenkgetriebe verantwortlich, sondern auch alle anderen Teile im Lenksystem wie hier gezeigt
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E32 - Steering Box Adjustment
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E34 Website
Erst wenn alle diese Teile erneuert wurden und das keinen Erfolg bringt, wuerde ich am Lenkgetriebe was einstellen an der kleinen Schraube.
Habe das selber vor fast 10 Jahren mal gemacht, und nichts hat geklemmt.

"Warum sind die Teilenummern 32 13 1 134 714 (Dichtsatz) und 32 13 1 134 715 (Anbauteile) nicht beim 750 aufgefuehr, sondern nur beim 7er mit M30 und beim 850?"
Wurden evtl. vergessen?

In diesem (Sub-) Forum finden Sie Tipps & Tricks rund um das BMW 7er-Modell E32. Hier bitte keine Fragen, sondern ausschliesslich "fertige" Tipps oder Tricks posten.

Fragen bitte im normalen E32 Forum stellen, mit Verlinkung eines Posts aus den T&T, aber bitte nicht hier fragen, sonst wird das zu unuebersichtlich.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2017, 16:22   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Auszuege Auto Motor Sport (MotorKlassik):
RESTAURIERUNG Kugelumlauflenkung
Kugelumlauflenkungen gelten allgemein als komfortabel und robust. Dennoch ist nach einigen Jahrzehnten Betrieb meist eine gründliche Sanierung nötig. Hier gibt's die wichtigsten Tipps. Und es wird mit einer verbreiteten Fehlannahme aufgeräumt.

Auszuege:
"Am Lenkrad", sagt Mercedes-190 SL-Experte Fritz Wallner aus München "darf das Spiel maximal 25 Millimeter betragen." Ist dies der Fall, sollte zunächst das komplette Lenksystem mit seinen Spurstangen samt deren Anlenkungen überprüft werden. Oft liegen die Fehler hier und nicht im Inneren des prinzipiell robusten Lenkgetriebes. Das jedoch gerät in den Verdacht, wenn im Stand beim Drehen des Lenkrads leicht mahlende Geräusche zu hören sind.

Die Lenkungen sterben alle gleich
Das sagt Fritz Wallner aus Erfahrung: "Erst läuft ihr Öl am verhärteten unteren Dichtring aus. Dann sorgt die Reibung für schwere Schäden im Inneren." Es wäre ein Wunder, wenn nicht findige Trickser schon vor Jahrzehnten eine Lösung entdeckt hätten, die diese Schäden kaschieren kann. Statt des korrekten Schmierstoffs, dem hochbelastbaren Hypoidöl 85 W-90, füllen sie zähes Fett ins Lenkgehäuse. Das Ergebnis ist wenig überzeugend: Zwar hält sich das Fett im Lenkgetriebe, aber der Verschleiß schreitet dennoch schnell voran.
Zudem haftet ein populärer Irrtum an der Kugelumlauflenkung. Immer wieder wird versucht, Spiel im Lenkrad durch Einstellen zu minimieren. Doch wenn für dieses Spiel die Abnutzung der Kugeln und deren Laufbahnen verantwortlich sind, ist eine Korrektur unmöglich. Beseitigen lässt es sich dennoch. Dafür müssen Kugeln im passenden Übermaß eingesetzt werden. Zwischen 60 und 64 Stück sind es bei den Mercedes-Lenkungen. Ihr Durchmesser stimmt, wenn die Mutter zäh, aber rund läuft. Sie darf keinesfalls hängen bleiben.

Diese Reparatur setzt allerdings voraus, dass die Oberfläche der Kugellaufbahnen durchweg unbeschädigt ist. Aufbrüche treten meist im mittleren Bereich auf (siehe Fotoshow). Das wundert nicht, weil die Lenkung hier greift, wenn das Lenkrad in der Mittelstellung steht - es ist die Standardsituation beim Fahren. Bei solchen Schäden lässt sich ein Lenkgetriebe nur noch dann reparieren, wenn eine passende Lenkschnecke samt -mutter zur Verfügung steht.
Zwei Möglichkeiten zur Einstellung bieten die Kugelumlauflenkungen dennoch. So lässt sich das Axialspiel der Lenkschnecke korrigieren; das richtige Maß liegt bei maximal 0,01 Millimeter. Zudem minimiert eine Druckschraube (siehe Fotoshow) das Axialspiel der Lenkwelle. So können die Pfanne im Arm der Lenkwelle und die Kugel der Lenkschneckenmutter ohne Luft ineinandergreifen. Wichtig ist dabei, dass die Lenkwelle in keinem Fall klemmen darf, wenn sie die Mittelstellung durchläuft. Unterm Strich bleiben defekte Lenkungen eine Aufgabe für Profis. Schon kleine Fehler können gefährlich werden - oder zumindest teuer. Eine falsche Einstellung genügt dabei bereits.

Untertitel zu einigen Bildern:
Eine Überholung von Kugelumlauflenkungen ist machbar, jedoch auch recht teuer: Rund 1.200 Euro müssen beispielsweise für eine überholte Austausch-lenkung für Ponton- oder 190SL gezahlt werden.

Schön wie Perlen: Die Maße und Größe der Stahlkugeln regelt die DIN 5401. Übermaß-Kugeln können eingesetzt werden, wenn die Lauffläche noch intakt ist.

Das Zerlegen einer Kugelumlauflenkung bereitet meist wenig Probleme. Ein spezieller Zapfenschlüssel zum Lösen des Einstellrings ist allerdings nötig. Wenn sich im Inneren der Lenkung Fett befindet, ist dies ein klarer Hinweis auf Verschleiß: Das zähe Fett sollte das entstandene Spiel kaschieren.

Aufbrüche in der gehärteten Kugellaufbahn lassen sich nicht reparieren. Sie entstehen durch Abnutzung und finden sich besonders im Mittelbereich der Lenkschnecke, weil hier die meisten Lenkbewegungen stattfinden.

Neben den Lagern werden auch die Dichtungen und die beiden Buchsen der Lenkwelle erneuert, die in das Gehäuse eingepresst werden. Auch die Kugeln werden getauscht. Die restlichen Teile lassen sich meist wiederverwenden.

Bevor die Lenkung neue Kugeln erhält, wird die Lenkmutter auf die Lenkschnecke gedreht. Passende Kugeln nach DIN 5401 gibt es in Abstufungen von 5/1000 Millimeter Durchmesser. Die Wahl der richtigen Größe gelingt nur durch Probieren. Die Lenkmutter muss zäh, aber ohne zu haken laufen.

[b]Um diese Druckschraube kursiert ein großes Missverständnis: Gern wird sie nachgezogen, wenn beim Lenken zu viel Spiel auftritt. Doch das entsteht allein durch Verschleiß der Kugeln und ihrer Laufbahnen - durch eine Einstellung kann es nicht beseitigt werden. Diese Schraube minimiert allein das Axialspiel der Lenkwelle.[/B

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Restaurierungslexikon (187): Das verlorene Spiel - Kugelumlauflenkung - AUTO MOTOR UND SPORT
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 02:43   #4
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Schöner Artikel!
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
lenkgetriebe


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M60 Überholung E32Schrauber BMW 7er, Modell E32 34 13.03.2016 23:05
Fragen über hydraulisches Fahrwerk 750iA Claus BMW 7er, Modell E32 24 21.10.2010 10:46
Fahrwerk: Überholung Lenkgetriebe möglich? Chris_E32 BMW 7er, Modell E32 4 12.03.2008 14:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group