Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2016, 12:37   #1
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Hallo,

was ist denn verbaut? Kugel unten links mit EINEM Anschluss (Rohr nach oben)?

Die korrekte Teilenummer ist:
34 33 1 162 055
Nummer alt (1993 umgeschlüsselt): 34 33 1 157 335

Das Teil ist NICHT MEHR LIEFERBAR!

Laut BMW sollen die Speicher alle 6 Jahre gewechselt werden. Gleiche Aussage von ATE.

Ohne dass die ABE erlischt, geht nur der Umbau auf den Druckspeicher mit 2 Anschlüssen aus dem NFL.

Die Speicherkugel der H31-Bremse vom E32 R6 und E23 paßt von den Abmessungen her. Nur der Anschluss ist anders und es fehlen die Halter.
Ein Einbau läßt die ABE erlischen, da nicht für das Fahrzeug bestimmt.

Das zur Theorie.

Ich habe bei Haschra hier 2 Kugeln testen lassen. Eine war neu, von 1990 (noch nie verbaut), die andere kam aus einem Schlachter. Beide waren OK.
Parallel habe ich einen Halter angefertigt und einen Adapter gedreht, daß ich die Speicherkugel vom E23 nehmen kann.

Vom Wiederbefüllen mit Stickstoff halte ich persönlich nicht viel, ist aber möglich.

Geändert von harrry (08.09.2016 um 13:02 Uhr).
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2016, 12:54   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von harrry Beitrag anzeigen
Hallo,

was ist denn verbaut? Kugel unten links mit EINEM Anschluss (Rohr nach oben)?

Die korrekte Teilenummer ist:
34 33 1 162 055
Nummer alt (1993 umgeschlüsselt): 34 33 1 157 335

Das Teil ist NICHT MEHR LIEFERBAR!
Zusatzinfo zu den nicht mehr lieferbaren:
ATE 10 0515-0516.3 pressure reservoir, braking system
Technical Details
Brand ATE
Item Weight 2.3 Kg
Product Dimensions 16.8 x 13 x 12.7 cm
Item model number 340025
Manufacturer Part Number 340025
OEM Part Number 34331157335, 34 33 1 157 335


Alle 6 Jahre tauschen halte ich fuer uebertrieben. Bei meinem 11.88 ist immer noch die originale Bombe drin seit ca. 175000 km, 28 Jahre alt und funktioniert immer noch.
Ich bereite mich zwar vor fuer den Fall der Faelle, aber ich moechte wissen, wie lange die originale noch haelten wird, deshalb bleibt sie erst einmal drin.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2016, 13:13   #3
jem_7v
Für immer 7er
 
Benutzerbild von jem_7v
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E34-525 Touring (05/96) Aufbau E32-750 (04/88), E32-735 (01/92), E38-750 (12/97)
Standard

Hallo Harry, Hallo Erich,

danke für eure Antworten.

Ich habe den sachlich/fachlich richtigen Druckspeicher für das Fahrzeug Ein Anschluss, Rohr nach oben, hinter der Stoßstange versteckt verbaut. Soweit also alles ok.
Nach gründlichster Reinigung tauchte dann auch noch die alte ...335-BMW-OE-Nummer auf.

Eine Frage an Harry:
Warum hältst du nichts vom Neubefüllen mit Stickstoff? Gibt es spezielle Bedenken dazu? Laut der Hydraulikfirma sei das unproblematisch, wenn die Blase iO ist.
Ich möchte keine Diskussion lostreten, sondern schlicht wissen, was daran nicht ratsam ist. Daher bitte bitte bitte nicht falsch verstehen!

Ich habe die letzten 11 Seiten gelesen und bin im Bilde, dass du einen Adapter etc. gebaut hast. Leider kann ich mit dem teilweise enormen Fachwissen hier nicht mithalten, aber versuche dennoch, mich einzubringen, wenn ich lösungsorientiert mitwirken kann.

Liebe Grüße aus Berlin,

Basti
jem_7v ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2016, 13:19   #4
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Die Speicher haben keine Blase, sondern eine Membrane. Irgendwo gibt es hier ein Bild, wo Erich mal einen aufgesägt hat.

Hydac bietet Speicher an, die man mit N2 befüllen kann, auch Membranspeicher. Aber nicht in der Größe.

Wenn das N2 Gas entwichen ist, ist irgendetwas faul mit dem Ding. Und es hat auch einen Grund, warum der nicht zum Wieder-Befüllen ist.

Klar kann man den hinten aufbohren und ein Ventil einsetzen. Besser so natürlich, als mit defektem Speicher rumfahren...

Aussage von ATE am Tel. war, daß sie ggf. eine weitere Auflage des Speichers anfertigen. Blöderweise findet der Speicher nur im E32 750 VFL Verwendung.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2016, 13:31   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich persoenlich betrachte das Befuellen als Alternative, schliesslich geht es bei Citroen genau so und auch bei Audi und MB, da gibt es einige spezialisierte Firmen, die ueberpruefen die, und wenn die Blase haelt, dann ist es doch o.k.
Gibt einige Firmen, hier ein Link, die kaufen sogar gebrauchte zurueck fuer Citroen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ATRON-Automotive-Web
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bremsdruckspeicher
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Federkugeln füllen ab 4,- €! - Citroen Portal
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2016, 14:34   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Hier mal etwas für ganz Neugierige.

M f G


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/14/zufa...ml#post2355083
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2016, 15:01   #7
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Du hast ach mal einen aufgemacht? Geil.

Dieses Teil in der Mitte in der Membrane, dient das nicht auch zum Abdichten bei 0bar Öldruck? Sprich also, es macht den Eingang dann "zu"?
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2016, 15:06   #8
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Du nimmst LHM+ ?
Ich nehme das Febi 06162.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2016, 15:50   #9
jem_7v
Für immer 7er
 
Benutzerbild von jem_7v
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E34-525 Touring (05/96) Aufbau E32-750 (04/88), E32-735 (01/92), E38-750 (12/97)
Standard

Na da ist ja wieder Bewegung im Thread

Wie gesagt, ich lasse mich nun erstmal überraschen, was von den Hydraulikern kommt, dann gehts weiter mit Plan A/B/C...


Febi 06162 mineralisch - alternativ f. für 7.1
Febi 06161 synthetisch - alternativ f. für 11s

Grüße,

Basti
jem_7v ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2016, 16:08   #10
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von harrry Beitrag anzeigen
Dieses Teil in der Mitte in der Membrane, dient das nicht auch zum Abdichten bei 0bar Öldruck? Sprich also, es macht den Eingang dann "zu"?
Nein, das ist ein Prall- und Scheuerschutz aus Hartplastik. Damit das Öl beim laden des Speichers nicht direkt auf die Membran trifft, und wenn kein Öldruck drauf ist, die Membran am Rohranschluss keinen Schaden nimmt.

"jem_7v" , die Ölsorten sind richtig. Ich nehme aber LHM+, da ich selbst noch einen Citroen im Fuhrpark habe, und das Zeug Kartonweise kaufe.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Umbau auf Komfortsitze mit Sitzheizung mst99 BMW 7er, Modell F01/F02 9 31.08.2014 23:07
Umbau von MK1 auf MK4 mit 16:9 mail@marcus-ar Suche... 0 02.03.2014 17:46
Apple USB Tastatur mit 2 weiteren USB Anschlüssen weiß JPM Biete... 1 04.01.2010 15:16
Innenraum: Umbau Fondmonitor auf zwei Bildschirme spielzone BMW 7er, Modell E65/E66 32 06.10.2009 18:20
zwei Fragen zum EDC Umbau peter becker BMW 7er, Modell E32 0 30.06.2008 20:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group