


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.08.2016, 20:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Kammerstein
Fahrzeug: '69 2002,'77 E3 2,8L,'78 520/6, '86 325iC,E32-750iL Highl. (05.90), E34-M5 (11.91), E34-M5T, 2x E34-525iT Individual ('94), W126 (90), Jaguar XJ8('99)
|
Hab heute mir mal nen Schaltplan besorgt.
Der Bremsdifferenzdruckschalter und der Servodruckschalter sind beide über Masse geschalten. Wenn ich bei beiden die Masse am Sensor abziehe müsste, sofern die Lampe aufgrund einer der beiden Sensoren leuchtet, ausgehen.
Das habe ich heute mit beiden Sensoren getestet, es ändert sich allerdings gar nichts.
Das gleiche beim Bremsflüssigkeitsstand-Sensor, auch hier passiert nichts.
Dann bleibt doch eigentlich nur noch ein Masseschluss einer der beiden Leitungen vom Bremsverschleißsensor vorne links.
@Haschra: Wie prüfe ich den Fülldruck? Sensorwert auslesen?
Diese vier Sensoren steuern die Bremskontrolle im Kombiinstrument, oder habe ich einen vergessen?
__________________
Mit freundlichen Grüßen
der Max
|
|
|
09.08.2016, 22:14
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Zitat:
Zitat von schnutenbernd
...Diese vier Sensoren steuern die Bremskontrolle im Kombiinstrument, oder habe ich einen vergessen?
|
Hat Deiner nur eine Kontrollleuchte für die Bremse? Ich denke auch beim 81er bis 9/81 ist die Kontrollleuchte für die Bremsverschleißanzeige eine andere, als die für Servodruckschalter, Bremsdifferenzdruckschalter und Bremsflüssigkeitsstand-Sensor. Eine befindet sich in der oberen Reihe links, die andere in der unteren Reihe rechts. Ab 10/81 (mit dem neuen Kombiinstrument) müssten es sogar 3 Kontrollleuchten für die Bremse sein (1.,3. und 4. von links in der rechten Gruppe). Welche Kontrollleuchte leuchtet denn eigentlich?
Viele Grüße, Jörg
Geändert von M30-3430 (09.08.2016 um 22:52 Uhr).
|
|
|
12.08.2016, 12:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von schnutenbernd
@Haschra: Wie prüfe ich den Fülldruck? Sensorwert auslesen?
|
Erstmal grob, und ganz einfach, indem Du den Motor 2-3 Min. laufen lässt, und ihn dann abstellst. Das sollte reichen um den Ölvorrat im D-Speicher aufzufüllen.
Danach tritts Du das Bremspedal solange mehrmals hintereinander kräftig durch, bis es hart wird, dann ist der D-Speicher auf der Ölseite leer. ALLE Bremsungen mitzählen, es sollten min. 10 -12 sein, oder mehr.
Wenn es weniger sind solltest Du dich schonmal um einen NEUEN D-Speicher bemühen.
Die Solldaten stehen auf den Druck-Schaltern drauf !!
Die Schalter kann man mit einem Ohmmeter prüfen, oder durchklingeln. Sie sollten im drucklosen Zustand OFFEN sein, also keine Anzeige und kein Klingelton. Falls doch, mal ausbauen und mit Druckluft sauber blasen.
Ansonsten wie geschrieben, die beiden Kabelstränge mal auf inneren Masseschluss überprüfen.
M f G
|
|
|
18.08.2016, 13:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Kammerstein
Fahrzeug: '69 2002,'77 E3 2,8L,'78 520/6, '86 325iC,E32-750iL Highl. (05.90), E34-M5 (11.91), E34-M5T, 2x E34-525iT Individual ('94), W126 (90), Jaguar XJ8('99)
|
War neulich mal wieder am Turbo dran und habe alle Sensoren geprüft.
Schalten richtig
Vorratsdruck i.O.
Bremsverschleißsensoren i.O.
Dann habe ich irgendwann mal das Kombi raus gemacht um die Leitungswiderstände zu prüfen -> alle i.O.
Wagen gestartet -> Lampe AUS!
Motor aus, Kombi wieder rein -> Lampe wieder an!
Armaturenbrett leicht angehoben während das Kombi eingebaut war, Lampe aus.
Das Problem lag im Kabelbaum des kleinen Steckers. Das Kabel hatte eine winzige Beschädigung an einer Masseleitung.
Kabel anders verlegt, Lampe aus.
Kontrolllampe für Handbremse, BFK usw funktionieren nun einwandfrei!
Danke für die Hilfe! 
|
|
|
18.08.2016, 13:34
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Na dann ist ja gut. Danke für die Auflösung des Falls : )
Bis man solche Kleinigkeiten findet kann man sich auch wirklich verrückt machen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|