Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Update:
Ansaugflansche und VDDs sind erneuert. Viele Schrauben, dank langer Verlängerung für die kleine Ratsche überhaupt kein Problem, Ansaugdichtungen waren nach 1 h draussen, VDDs 15 Minuten später. Gesamtzeit der Schrauberei aufgrund kleiner Zusammenbauschwierigkeiten (Reihenfolge...) knapp unter 3,5 h.
Fazit: Leerlauf nun weitaus smoofer, kein Schütteln, kein Verschlucken, ganz gleichmäßig bei 600 RPM. Ploppen: war weg. Nach Fahrt (ca. 50 km) war noch ein leichtes Ploppen vernehmbar. Das kann aber auch an der langen Zeit der Undichtigkeit liegen, bis sich das noch einregelt. Ich beobachte weiter.
Wichtig für diejenigen, die diese OP noch vor sich haben: Motor sauber warmfahren! Dann gehen die Schrauben und Klammern und Stecker etc. butterweich auf und ab. Wir mussten nicht mal die Dichtringe der Einspritzventile erneuern. Die waren wie neu (Silikonspry beim Einbau benutzen!). Wasserrohr: wie neu, komplett dicht. Wasserkasten: wie neu, dicht. Schrauben an den Nockenwellen-Ölleitungen: fest, wie neu, Farbgebung in den Zylinderköpfen: goldgelb, wie neu und wie es sein soll. Kettenzustand: wie neu. Die VDDs waren quasi versteinert, einige Schrauben unter den Gummihaltern für die Ansaugrohre hatten sich gelockert und waren lose.
Bilder anbei: Vor dem Zerlegen, AGDs und Lüfterrad bereits abgebaut, Verteilerkappen und Zündkabelbäume noch verbaut (sollten raus, man tut sich leichter), Bild 2 nach Zerlegung, VDDs abgebaut (sorry, ein wenig unscharf), Bild 3 noch mit den alten Ansaugdichtungen, man sieht schön die Ölbenetzung durch das Blow-By.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
wieso werden seitens BMW im E*K zu den Zuendkabelsaetzen für den M70 E31 und M70 E32 andere Teilenummern ausgegeben und zudem für die linke Bank beim E32 deutlich niedrigere Preise abgerufen? Hat jemand dafuer eine Erklaerung?
Die Vorfacelift M70 E32 lassen wir jetzt mal weg, einfach nur Facelift M70.
Ich rede von den Kabeln ab 02/90 vom E32 und diese sollten doch gleich sein wie beim E31: http://de.bmwfans.info/parts-catalog...ing_sparkplug/
von BBT EUR 357,73 von Frosch-Autoteile ist gut fuer einen kpl. Satz R+L. Sie schreiben: 1x BBT ZK931i & 1x ZK932i Zündkabel Kit 14 Stück Silikon Kupfer Qualitätskabel Made in Germany mit Sensorkabel / Impulsgeber, Passend ab Baujahr 03.1990, Referenznummer(n) OE: 12121733218, 12121733225, 12121733219, 12121725020, 12121725023
In 8er.Org schrieb 1 betr. Donuts: "Zu dem Kabelsatz aus Ebay, da gibt es bereits eine negative Erfahrung hier aus unserem Club. Die Donuts fallen aus dann läuft nur noch 1 Bank, sind wohl ganz billige Donuts verbaut. "
Allerdings nur einer, von x? Hoere ich jetzt zum ersten mal. Die Donuts gibt es ja wie Sand am Meer von vielen Herstellern aus dem Nachmarkt. Erinnerst Du dich, welche Marke an den BBT dran ist? Im Ebay-Angebot ist ein Donut auf einem Extrabild gezeigt, da sieht man ueberhaupt keinen Hersteller. Evtl. machen sie die selber, auf der website steht, alles in D hergestellt http://www.bbt-automotive.de/cd-kata...belsaetze.html
Nee Erich weiß ich nicht. Aber läuft schon seit 5000 km ohne Probleme.
Mein Kumpel hatt die schon seit 2 Jahren drinnen auch ohne Probleme. Mehr kann ich nicht sagen.
ich kann diese Erfahrung bestätigen. Ich habe die von Erich erwähnten Zündkabelsätze diesen Sommer verbaut und ab dem ersten Tag Probleme mit dem Ausfall einer Zylinderbank gehabt. Es ist mal die linke und mal die rechte Bank ausgefallen. Der Grund dafür war, dass die Isolierung dieser Kabel so gut ist, dass der Donut das Zündsignal nicht mitbekommt.
Ich habe dann für Zylinder 6 und Zylinder 12 die alten Kabel wieder rein und dann lief er wieder super.