Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2016, 14:03   #1
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Kuzrinfo von meinereiner bzgl. Ploppen: Der 750er war bei Ray zum TÜV machen und hat einen Smoketest gemacht, der wohl ziemlich eindeutig die Ansaugflansche identifiziert hat. Von daher: Teile sind bestellt, zzgl. dem ganzen Dichtungsgedöns, was zum Vorschein kommt, wenn das Geweih mal runter ist. Verbautermin wohl voraussichtlich Juli, ich berichte anschließend wieder.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2016, 16:36   #2
gn8.egger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gn8.egger
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
Standard

Hallo Christian,

vielen Dank für das Update.

Was mich interessieren würde ist, ob es solche Smoketester nicht auch für den DIY Bereich gibt? Eigentlich kann man doch da eine simple Nebelmaschine verwenden oder?

Wie würdet ihr das beim M70 machen? Wo sollte man die Luft einleiten und was müsste man alles verschießen?

VG
Markus
gn8.egger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2016, 17:10   #3
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Drosselklappen mechanisch blockieren in Max Stellung. Und dann über den Luftkanal reinblasen.. Kannst natürlich auch von hinten anfangen, also hinten ein Auspuffloch zu machen und dann lange Warten bis es vorne rauskommt. Und dann nach und nach per Hand den Motor weiterdrehen.. Währe meine Vorgehensweise.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2016, 17:42   #4
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Hallo Markus,

ich kann Dir nicht genau sagen, wie genau das funktioniert, da ja auch eine Druckbeaufschlagung im Ansaugtrakt geschehen muss. Sonst kommt der Dampf ja nicht durch die Ritzen durch. Fahr doch einfach mal zu Ray und lass das machen.
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2016, 10:03   #5
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Update:

Ansaugflansche und VDDs sind erneuert. Viele Schrauben, dank langer Verlängerung für die kleine Ratsche überhaupt kein Problem, Ansaugdichtungen waren nach 1 h draussen, VDDs 15 Minuten später. Gesamtzeit der Schrauberei aufgrund kleiner Zusammenbauschwierigkeiten (Reihenfolge...) knapp unter 3,5 h.

Fazit: Leerlauf nun weitaus smoofer, kein Schütteln, kein Verschlucken, ganz gleichmäßig bei 600 RPM. Ploppen: war weg. Nach Fahrt (ca. 50 km) war noch ein leichtes Ploppen vernehmbar. Das kann aber auch an der langen Zeit der Undichtigkeit liegen, bis sich das noch einregelt. Ich beobachte weiter.

Wichtig für diejenigen, die diese OP noch vor sich haben: Motor sauber warmfahren! Dann gehen die Schrauben und Klammern und Stecker etc. butterweich auf und ab. Wir mussten nicht mal die Dichtringe der Einspritzventile erneuern. Die waren wie neu (Silikonspry beim Einbau benutzen!). Wasserrohr: wie neu, komplett dicht. Wasserkasten: wie neu, dicht. Schrauben an den Nockenwellen-Ölleitungen: fest, wie neu, Farbgebung in den Zylinderköpfen: goldgelb, wie neu und wie es sein soll. Kettenzustand: wie neu. Die VDDs waren quasi versteinert, einige Schrauben unter den Gummihaltern für die Ansaugrohre hatten sich gelockert und waren lose.

Bilder anbei: Vor dem Zerlegen, AGDs und Lüfterrad bereits abgebaut, Verteilerkappen und Zündkabelbäume noch verbaut (sollten raus, man tut sich leichter), Bild 2 nach Zerlegung, VDDs abgebaut (sorry, ein wenig unscharf), Bild 3 noch mit den alten Ansaugdichtungen, man sieht schön die Ölbenetzung durch das Blow-By.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg M70-1.jpg (109,4 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg M70-2.jpg (110,3 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg M70-3.jpg (105,7 KB, 36x aufgerufen)

Geändert von CMM70 (08.08.2016 um 10:13 Uhr).
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2019, 12:35   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Frage an die original Kabelsatzspezis

wieso werden seitens BMW im E*K zu den Zuendkabelsaetzen für den M70 E31 und M70 E32 andere Teilenummern ausgegeben und zudem für die linke Bank beim E32 deutlich niedrigere Preise abgerufen? Hat jemand dafuer eine Erklaerung?

Die Vorfacelift M70 E32 lassen wir jetzt mal weg, einfach nur Facelift M70.
Ich rede von den Kabeln ab 02/90 vom E32 und diese sollten doch gleich sein wie beim E31:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...ing_sparkplug/
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2019, 15:18   #7
kleiner muck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kleiner muck
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
Standard Kleiner muck



Den habe ich gekauft läuft super und passt ganz genau, Kabel sind auch länger.
Mfg Norbert
__________________
Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
kleiner muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klopfen im Tank (nicht ploppen) jason BMW 7er, Modell E38 2 17.08.2010 15:55
Ploppen Im Tank V8 Steph BMW 7er, Modell E38 18 26.06.2009 07:46
Tank Ploppen DaMax BMW 7er, Modell E38 5 22.03.2005 12:00
tankdeckel weglassen, ploppen weg!!!! powermac2004 BMW 7er, Modell E38 13 21.03.2005 23:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group