Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2016, 17:11   #1
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hast Du denn schon einmal Versucht, das Relais vom Scheibenwischer-Anpressmotor abzuziehen? Dieses Teil sitzt Hinten im Sicherungskasten, ganz Links. Ich meine, da steht ADR oder so ähnlich drauf. Mal Abziehen und nochmals den Ruhestrom messen. Diese Relais sind oft Kandidaten dafür, das die batterie überraschend "Gemolken" ist.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2016, 08:38   #2
butze740
Mitglied
 
Benutzerbild von butze740
 
Registriert seit: 13.10.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32_740i_09/1992, E34_520i_05/1988
Standard

Relais K11 (x293) (wiper relay) habe ich wärend der Ruhestrommessung gezogen.
Keine Veränderung des Wertes, und die Stellmotoren Heizungsklappen sind weiterhin in regelmäßigen Abständen angesprungen. Das Relais für die Heckscheibenheizung (K13 x292) habe ich ebenfalls herausgezogen.
Wie kann ich herausfinden, warum die Stellmotoren immerwieder "aufgeweckt" werden?
__________________
OO==[][]==OO
butze740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2017, 11:51   #3
Migge
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Migge
 
Registriert seit: 14.09.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32-730i (07.92) M30
Standard

ging es hier eigentlich mal weiter ?
Migge ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2017, 12:04   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das Problem war wohl, das nach einiger Zeit die Stellmotoren in Ruhestellung fahren und alles auf "Offen" stellen. Das ist bei meinem Fuffi und auch am 735 immer so gewesen, worum ich meine, das dies völlig Normal ist.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2017, 12:14   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ja, Klaus, aber nur einmal und dann ist Ruhe, bei ihm geht es ja laufend weiter:
--------------------------------------------------
nach 30 Sekunden surren unterm Armaturenbrett (Stellmotoren?)
- 1,65 - 1,85A (schwankend)
- nach einer min kein surren und DMM zeigt wieder 0,03A
- nach 30 Sekunden wieder surren und wieder - 1,65 - 1,85A (schwankend)
- Stecker vom Heizschwert abgezogen und Steuergeräte gingen garnicht mehr schlafen
Warum wachen immer die Stellmotoren auf?
------------------------------------------
Steuergeraet und Bedienteil hat er ja auch schon gewechselt, siehe oben.

Meiner Meinung nach sind die Stellmotorenhalter gebrochen und wissen garnicht mehr, wo sie stehen, deshalb suchen sie immer weiter.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2017, 12:43   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ja Erich, sind wohl die "altbekannten" Stellmotorhalter, Oben seitlich LI +Re. Ich konnte an meiner heizung dort auch nichts mehr machen, da ich mehrmals diese Halter Repariert hatte. Da half nur noch ein Austausch der gesamten Heizung
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2017, 13:25   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Bei meinem waren nur die Klipse zu schwach, die die Stellmotoren halten. Die sprangen dann immer aus der Halterung und surrten weiter. Hab ich vor ein paar Jahren repariert und seitdem kein Problem mehr.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie leer Heiko BMW 7er, Modell E32 59 10.10.2012 09:19
Batterie leer? HotDoc BMW 7er, Modell E38 9 23.02.2009 14:05
Elektrik: Starterbatterie, Batterie-Erholungsfahrt, 2 Batterien, Batterie leer Nischenpaule BMW 7er, Modell E38 36 11.05.2008 10:07
Elektrik: Batterie austauschen - wollt zum BMW Treff und Batterie war leer AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E65/E66 10 28.01.2007 22:02
Batterie leer... Batterie ausgebaut... principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2005 20:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group