


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.06.2016, 07:28
|
#1
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von Bröselmeister
Der Hersteller der Lenkgetriebe überholt die Teile auch.
|
Leider unbezahlbar,
Zitat:
"wenn man die Lenkung überprüfen will, muss man sie zerlegen und befunden.
Kosten hierfür ca.750,- €, wenn sonst nichts defekt ist.
Je nach Verschleißbild können die Kosten variieren."
Ich hab dann damals (vor 3 Jahren)
hier eines für 600,- gekauft, bisher noch alles top
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
12.07.2016, 18:07
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.07.2016
Ort: Görlitz
Fahrzeug: E32-740i (10-92)
|
Hallo 7er-Gemeinde,
ich bin neu hier im Forum. Habe seit einer Weile einen E32 740i und habe zwei Probleme die zu diesem Thema passen. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Mein Wagen hat auch ein relativ hohes Lenkspiel,. Dazu kommt, wenn ich während der Fahrt kurz Bremse (bei z.B. 40 km/h) quietscht es auf der linken vorderen Seite. Ich nehme an es kommt von der Bremse selbst. Dieses quietschen wird dann durch lenken in die besagte Richtung verstärkt. Sobald ich schneller fahre ist das quietschen wieder weg.
Gibt es eventuell einen Zusammenhang zwischen Lenkspiel und quietschen oder sind es zwei unterschiedliche Probleme? Würde mich über Meinungen von euch freuen. Danke schon einmal im Voraus.
Gruß Felix
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|