


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.05.2016, 17:00
|
#1
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Letzteres klingt doch mal ganz vernünftig...hast Du den verbaut?
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
11.05.2016, 17:06
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
|
Ja, ich hab die drin und bin sehr zufrieden damit.
|
|
|
11.05.2016, 17:15
|
#3
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Sounds good. Werde diese mir wohl bestellen.
Aber: da kommen jeweils zwei verschiedene Sätze: einer für 209 Euro, einer für 137 Euro???
|
|
|
11.05.2016, 17:32
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
|
Ja, die billigen sind von der Firma Bremi. Ob die auch was taugen weiß ich nicht.
Du könntest auch über daparto.de nochmal checken ob die nicht vielleicht woanders noch günstiger zu haben sind.
|
|
|
11.05.2016, 18:01
|
#5
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Die Bremi sollen wohl weniger was taugen...wenn dann Bosch! Passt...wird bestellt. 
|
|
|
11.05.2016, 18:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Eigentlich ist Bremi Erstausrüster von den Zündungsteilen.
Der Bosch Kabelbaum vom M73 hat bei mir gar nicht gepaßt, die Kabel waren alle viel zu lang.
Der Marderschutz war auch ein Witz, die haben einfach einen geschlitzen Wellschlauch drüber gezogen.
Die von Bremi sind genau so aufgebaut wie die original BMW Kabelbäume.
Bosch ist 
|
|
|
11.05.2016, 21:32
|
#7
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Eigentlich ist Bremi Erstausrüster von den Zündungsteilen.
Der Bosch Kabelbaum vom M73 hat bei mir gar nicht gepaßt, die Kabel waren alle viel zu lang.
Der Marderschutz war auch ein Witz, die haben einfach einen geschlitzen Wellschlauch drüber gezogen.
Die von Bremi sind genau so aufgebaut wie die original BMW Kabelbäume.
Bosch ist 
|
Das wusste ich gar nicht...und den gibt es auch komplett bei dem Kfz.....24? Ich muss noch mal schauen. Das gestaltet sich ja echt kompliziert...
|
|
|
12.05.2016, 04:12
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ich muss sagen, nehme auch lieber Bremi als Bosch. Hab vor kurzen noch neue Bremi Verteiler und Rotoren bekommen, die machen einen sehr guten Eindruck.
Zuendkabel hab ich die aus Polen drin mit den Steckern mit "Holzschraubenanschluss", einfach zu loesen und gut wieder festzudrehen wenn man den Donut drauf machen will.
M70 wire set woodscrew type Pictures, M70 wire set woodscrew type Images, M70 wire set woodscrew type Photos, M70 wire set woodscrew type Videos - User Media - TinyPic - Free Image Hosting, Photo Sharing & Video Hosting
Original sieht so aus Beru M70 ignition wire connection Pictures, Beru M70 ignition wire connection Images, Beru M70 ignition wire connection Photos, Beru M70 ignition wire connection Videos - User Media - TinyPic - Free Image Hosting, Photo Sharing & Video Hosting
Die aus Polen kommen auch mit den 2 Kabeln zwischen Zuendspule und Verteiler, die sind etwas kurz geraten fuer meinen Vor-Facelift, die hab ich nicht durch den Kabelschacht gezogen wie original, sondern direkt verbunden ohne Umwege. Dann reicht die Laenge, ist auch bequemer wenn man am Auto arbeitet, dann kann man den Verteiler mit Kabeln etwas mehr an die Seite druecken.
Kabellaenge ist laut Hersteller aus Polen 42,42, 50,50, 58,58, 68,68, 76,76, 84,84 cm , die 2 Kabel zwischen Zuendspule und Verteiler sind 52,52 cm lang
Material: Silikon ,Netzmaße: COPPER,Außendurchmesser [mm]: 7 ,Zündspule: Anschlußausführung M4 ,Zündverteiler/-läufer: Anschlußausführung M4,Zündleitung: Anschlußausführung SAE
Geändert von Erich (12.05.2016 um 04:21 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|