Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2016, 09:17   #1
Japan7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Japan7er
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Oberndorf
Fahrzeug: E38-735i(09.2001) E39-528i Touring(03.1999) Ford Granada 2.0 Turnier(1984) Opel Kapitän B (08.1969) Kreidler Florett K54 0M (1964)
Standard

Macht die Bremse selbstständig wieder auf nach einer gewissen Zeit?
Ich hatte mal das Phänomen, dass ein defektes Kabel einen Kurzschluss zur Bremsleitung hatte, die Bremsflüssigkeit dehnte sich durch die Erhitzung aus und gab Druck auf die Bremse. Der Kurzschluss war nicht gross genug um die Sicherung fliegen zu lassen und nach etwa einer Stunde mit ausgeschaltener Zündung war der Spuk wieder vorbei, da sich alles wieder abgekühlt hatte.

Gruss udo
__________________
Japan7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2016, 09:26   #2
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Das ist technisch nicht möglich, da sich die erwärmte Bremsflüssigkeit über den intakten HBZ in den Nachfüllbehälter ausdehnt.
Sonst würde bei Bergabfahrten niemand unten ankommen.
Da wird wohl noch ein anderer Defekt vorgelegen haben.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2016, 10:39   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich wuerde mal beide Seiten hinten auseinander nehmen und nachschaun.
Evtl. ist es ja auch die Handbremse. Wenn da was verrostet ist und die Federn zu alt sind, halten die die Bremsbacken nicht mehr zusammen, koennen sich dann sogar etwas verkanten, hier mal Bilder, wie es innen aussieht hinten an der Bremse
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E32 Adjusting the Parking Brake
Hat mir mal ein alter Meister hier erzaehlt, der sich auf alte BMW's spezialisiert hat.
Viele wuerden nur die Bremsbacken kaufen, aber aus Ersparnisgruenden nicht den ATE Zubehörsatz Bremsbacken Handbremse HA 03.0137-9062.2 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ATE Zubehörsatz Bremsbacken Handbremse HA 03.0137-9062.2 - BMW E
Und das meiste sind dort Federn, wie man sieht.
Das koennte dann auch erklaeren, dass das Problem nur hinten ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (07.05.2016 um 10:28 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2016, 10:43   #4
Japan7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Japan7er
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Oberndorf
Fahrzeug: E38-735i(09.2001) E39-528i Touring(03.1999) Ford Granada 2.0 Turnier(1984) Opel Kapitän B (08.1969) Kreidler Florett K54 0M (1964)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Das ist technisch nicht möglich, da sich die erwärmte Bremsflüssigkeit über den intakten HBZ in den Nachfüllbehälter ausdehnt.
Sonst würde bei Bergabfahrten niemand unten ankommen.
Da wird wohl noch ein anderer Defekt vorgelegen haben.

M f G
Das ist schon möglich, da der Ausgleich beim Betätigen bzw öffnen der Bremse stattfindet, sonst würde ja der Bremsdruck im Ausgleichsbehälter verpuffen.

Sollte ja auch nur als eventuelle Idee dienen

Gruss Udo
Japan7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2016, 12:42   #5
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Japan7er Beitrag anzeigen
da der Ausgleich beim Betätigen bzw öffnen der Bremse stattfindet, sonst würde ja der Bremsdruck im Ausgleichsbehälter verpuffen.
Der Ausgleich findet NUR beim LÖSEN des Pedals statt, beim treten werden die Nachlaufbohrungen im HBZ durch die Kolbenmanschetten überfahren und die Kolben bauen Druck im Bremssystem auf.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2016, 23:52   #6
2000csbmw
BMW-Fan
 
Benutzerbild von 2000csbmw
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Standard

Vielen Dank für eure Hilfsvorschläge.
Wie gesagt ich erwäge den Kauf dieses 750.
Er steht wirklich gut da.
Wenn die Bremse hinten blockiert hat,lässt die sich durch das Öffnen des Entlüfterventils am Hydroaggregat des ASC wieder lösen.
Ist dann aber nach dem schliessen des Entlüfterventils wieder fest.
Habe einen Tag gewartet den 7er wieder gestartet ( Hinterräder aufgebockt ).
Bremse hinten frei,nach ca.einer halben Stunde im Leerlauf Bremse wieder fest.
Daher tippe ich eher auf einen Elektronikfehler ( Relais oder ähnliches ).
VG Dirk
2000csbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2016, 05:57   #7
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich hatte damals mal einen Wagen wo die vorderen Bremsen fest waren, da war es der Hauptbremszylinder.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2016, 06:41   #8
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard Bremse

bei mir waren es die Handbremsbacken , die sich gelöst und verkeilt hatten.
Ursache waren die Ankerbleche die verostet waren , dabei haben sich die Federn gelöst.
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Bremse wird fest dk750il BMW 7er, Modell E32 25 14.09.2020 20:23
Bremsen: 750i Bj93, Bremse fest nach BKV- Wechsel BMW-Ben BMW 7er, Modell E32 18 04.01.2014 22:46
Bremse fest Bdevilbo BMW 7er, Modell E32 4 23.03.2010 18:44
Bremsen: Bremse fest? Heiko BMW 7er, Modell E32 21 22.01.2010 16:41
Bremsen: Meine Bremse hinten ist FEST ! der gletschernde 735 BMW 7er, Modell E32 23 22.11.2004 11:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group