


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.10.2015, 16:38
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von Pit0815
Hast Du schon versucht mit Halbgas beim Startvorgang? ich hatte das Phenomen wie Du beschreibst gerade erst, allerdings am M60. Der Wagen ist schon bei den ersten Startversuchen ohne Gasgeben abgesoffen und der Hof hat nach Benzin gerochen, weil der Kühlmitteltemperatursensor so hinüber war, dass die DME permanent dachte, es ist tiefster Winter und mega Sprit angereichert hat. Alternativ kann man auch den Stecker am Sensor ziehen.
|
Sehr guter Tipp  Hab das selber gehabt..
|
|
|
30.10.2015, 16:40
|
#2
|
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
hat der Wagen ne DWA oder Wegfahrsperre ansich?
|
|
|
30.10.2015, 18:53
|
#3
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo zusammen.
Zündspannung messen: klingt gut. Muss allerdings passen. Wie macht man das? Zündkabel von der Spule kommend ist einzeln, kann man abziehen. Keine Einzelspulen, oder festes Zündmodul. (ist ja "nur" n M30) :-)
DWA hat er nicht. Wegfahrsperre klingt auch gut, dürfte er aber nicht haben. Konnte ihn früher auch mit einem Nachbau Slüssel starten und der Originalschlüssel hat nix erkennbares an sich, außer eine Batterie und einer Lampe :-) Denke auch, dass Wegfahrsperren Kraftstoff und/oder Zündung unterbrechen sollten. Aber wirklich sicher bin ich nicht.
Weißes DME Relais habe ich. Neben dem gelben Pumpenrelais. Ich dachte nur, bei einem defekt hätte man gar keinen Funken. Aber gut, auch noch ein Kandidat. Wer hat eins über ?? :-)
Bereits mit abgezogenem Stecker für Temperatur gestartet. Ebenfalls nur mit Startpilot und abgeschalteter Kraftstoffpumpe. Wobei auch ein guter Ansatz.
So, was ist nun meine Hausaufgabe?
weitersuchen Nach Zündspule, Motorsteuergerät und DME Relais.
Gruß
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
30.10.2015, 18:58
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Hmm ein Motorsteuergerät könnte ich dir zum Testen schicken...
|
|
|
30.10.2015, 20:24
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von seba
Hallo zusammen.
Zündspannung messen: klingt gut. Muss allerdings passen. Wie macht man das? Zündkabel von der Spule kommend ist einzeln, kann man abziehen. ...
Gruß
Sebastian
|
Also:
Du ziehst das Zündkabel aus der Zündspule heraus.
Du ziehst Dir einen Lederhandschuh an.
Du steckst so einen gewinkelten nackten 6 oder 8 mm Inbusschlüssel in das Loch, in dem vorher das Zündkabel drin steckte.
Du hälst mit der Hand im Lederhandschuh - beim durchdrehenden Motor - das Ende des Kabels in einen gewissen Abstand von dem Inbusschlüssel.
Sagen wir mal 2 mm.
dann müsste der Funke überspringen.
Pro 1 mm Luftstrecke sind es 1000 V.
So kannst Du das Kabel immer weiter weg halten - und schaust wie lang der Funken maximal beim Überspringen ist.
Es sollten schon 8000 Volt sein - also 8 mm Luftstrecke.
Je mehr umso besser.
Die alten Transistor-Zündanlagen haben so 30.000 V erzeugt - da hat der Zündfunken locker 30 mm Luftbrücke überbrückt.
Aber BITTE - sei VORSICHTIG - da fließen keine großen Ströme nur hohe Spannungen - trotzdem-
Achja - laut kann es sein - die Funken knattern schon heftig ....
Wenn das klappt - dann weißt Du, dass die Zündspule selber funktioniert.
Anschließend Kannst du das mit den einzelnen Zündkabeln, die vom Verteiler zu den Zündkerzen abgehen, auch so testen - ob die Zündspannung auch entsprechend in der Höhe verteilt wird.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (30.10.2015 um 20:31 Uhr).
|
|
|
30.10.2015, 22:48
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... hast du mal den KAT abgeklopft? nicht das der Abgasstrang zu sitzt ...
Gruß
Frank
|
|
|
31.10.2015, 21:06
|
#7
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Thema durch. Fehler gefunden.
@ Oetti und Boxerheinz, was trinkt ihr??
Zunächst mal ein dickes Dankeschön, es kam wirklich durchweg brauchbare Hilfe. Ist nicht selbstverständlich in solchen Foren.
Möchte euch die Geschichte nicht vorenthalten:
Er ist heute mit Startpiloteinspritzung tatsächlich angesprungen, lief aber auf Vollgas gerade mal 800U/min und klang wie ein einzylinder. Anschließend war eine Kerze schwarz, die anderen feucht. Zündgeschirr nochmal komplett getauscht, gegen das gut und recht neue, wieder nix. Funken war jeweils kaum streckbar - gute Idee mit dem Test. Habe dann spaßeshalber einen dritten, sehr alten (1986) Verteilerfinger verbaut, der auch nicht mehr wirklich gut aussah..... läuft.
Ich habe nun also tatsächlich ZWEI Verteilerfinger, die den Funken nur unbelastet durchlassen.
Wahnsinn, ich glaub, ich klopp die beiden Verteilerfinger morgen mit einem dicken Hammer kaputt und bestelle einen neuen, der dann im Handschuhfach mitfährt.
besten Dank an alle,
ich freu mich nu wieder und fahre Montag zum TÜV 
Gruß
Sebastian
|
|
|
31.10.2015, 23:08
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
das ist ja schön.
Hast mal mit dem alten Verteilerfinger gemessen, wie hoch nun Deine Zündspannung ist?
Ich würd ja den neuen Finger einbauen - zumindest nicht ungetestet im Handschuhkasten mitnehmen ..... Vielleicht hat DER ja auch ne Macke?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|