


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.09.2015, 18:40
|
#1
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Servus Markus,
hab das ähnlich, aber zwischen 80 und 100 km/h. Achse vo ist komplett bei Ray revidiert, daran kann oder sollte es nicht liegen. Da ich davor länger (einige Wochen...) nicht gefahren war, tippe ich auf die Reifen. Nach vielen Fahrten nun verschwindet es langsam wieder.
Grüße,
Christian
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
30.09.2015, 11:08
|
#2
|
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
bei 30-40 km/h fallen die Reifen im Grunde aus.
von welchem Hersteller ist die Kardanwelle?
|
|
|
30.09.2015, 11:52
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
|
Hi!
Also die Reifen kann ich ausschließen, habe erst vor zwei Wochen einen neuen Satz aufziehen lassen.
Die Kardanwelle ist original von BMW. Wer da der Hersteller ist, kann ich allerdings nicht sagen.
Ich hatte mir schon mal überlegt, ob ich im Zusammenhang mit dem Austausch von Motor-, Getriebelagern und Kardanwelle das System aus Motor Getriebe und Welle leicht verdreht habe? Kann es sein, dass das jetzt vielleicht um ein paar Grad verdreht ist? Die Frage ist halt auch ob das bei der Montage nicht hätte auffallen müssen. Es ging alles wieder ohne Gewalt zusammen.
Ich hab einen Auszug aus der Reparaturanleitung mit angehängt. Darin steht man soll bei Anfahrruckeln die Gelenkwelle entsprechend SI 26 01 77 (235) ausrichten. Weiß jemand was sich dahinter verbirgt?
Viele Grüße,
Markus
Viele Grüße,
Markus
|
|
|
30.09.2015, 21:01
|
#4
|
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
ich mutmaße mal : die ist in der Mitte trennbar und beim Einbau falsch zusammengesteckt worden.. normal hats da markierungen, falls nicht hilft nur testen und ausprobieren.
|
|
|
30.09.2015, 21:54
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
|
Ja das stimmt, die Welle ist trennbar. Meine ist aber nagelneu und war noch nie zerlegt. Das kann ich also ausschließen.
Beste Grüße
Markus
|
|
|
30.09.2015, 22:06
|
#6
|
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
die ist vor der Auslieferung sicher auseinander gewesen, kommt ja schließlich nicht als ganzes ausm Ofen..
Wäre jetzt zumindest ein Gedankengang, aber man sollte eigentlich davon ausgehen das die auch korrekt zusammengesetzt wurde, aber man weiß nie..
wie schauts mit den anderen Punkten auf deinem Zettel da aus?
|
|
|
01.10.2015, 10:39
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
|
Ja ich gehe halt natürlich davon aus, dass eine neue Welle nicht falsch zusammengesetzt ist.
Das mit der Liste ist natürlich eine Frage. Leider weiß ich nicht was sich hinter der entsprechenden SI verbirgt. Ich hoffe einfach, dass jemand aus diesem Netzwerk darüber etwas weiß ;-)
Viele Grüße
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|