Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2004, 12:42   #1
Rantaplan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rantaplan
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
Standard

Hallo,

wenn beim 1ten Zylinder die Ventile geschlossen sein müssen,dann weiss ich jetzt wo der Fehler liegt (habe sie auf Überschneiden gestellt). In der tollen Anleitung von Erich steht das die Bohrung des Antriebflansches der Nockenwelle mit dem "Anguß" auf dem Zylinderkopf übereinstimmen muß......ich kann diesen Anguß aber zum verrecken nicht finden.

Gruß
Rantaplan
__________________

Alkohol ist ein hervorragendes Lösungsmittel.
Er löst Familien,Freundschaften, Bankkonten und Gehirnzellen auf.
Rantaplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2004, 13:16   #2
Herbert
BMW Junky
 
Benutzerbild von Herbert
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: Speyer
Fahrzeug: E32 - 730i Bj:6/91, Schalter, Klima, Leder, PDC, SD,
Standard Kuckst Du Hier!!

Hallo Rantaplan!
Hatte das selbe Problem !!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-forum.com/forum/showthread.html?t=6820

Gruß

Herbert
Herbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2004, 11:29   #3
Scholle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scholle
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Jülich
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
Standard

Hallo Rantaplan
Nochmals eine kurze Beschreibung,ehe du da Mist baust.
Wenn du die Ventile des 6ten Zylinders einstellen möchtest,musst du den 1ten Zylinder auf OT drehen,dann stehen die Ventile des 1ten Zylinders auf Überschneidung,das heisst der Punkt an dem beide Ventile gleichzeitig eine Bewegung machen,das eine macht den ersten Schritt zum Schließen das andere den ersten Schritt zum Öffnen,das ist der Überschneidungspunkt.
Hast du diesen Punkt genau eingestellt kannst du am 6ten Zylinder die ventile einstellen,NICHT am ersten Zylinder.
Das selbe bei den anderen Zylindern.
2ten Zylinder auf Überschneidung stellen,dann am 5ten Zylinder einstellen.
3ten Zylinder auf Überschneidung stellen,dann am 4ten Zylinder einstellen
4ten Zylinder auf Überschneidung stellen,dann am 3ten Zylinder einstellen
5ten Zylinder auf Überschneidung stellen,dann am 2ten Zylinder einstellen
6ten Zylinder auf Überschneidung stellen,dann am 1ten Zylinder einstellen
Achtung immer darauf achten das du wirklich auf OT stehst,sprich Kolben oben.
Gruß Scholle, ich hoffe du kommst damit klar und viel Glück
Scholle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2004, 11:38   #4
Rantaplan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rantaplan
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
Standard

Hallo Scholle,

vielen dank für deinen Tip, die Ventile sind aber schon eingestellt . Es geht darum das der Motor nicht anspringt, und das weil vermutlich das Steuerkettenritzel falsch aufgesetzt wurde. Ich habe nun mehrfach zu hören (und lesen) bekommen das die Ventile des ersten Zylinders bei OT auf "geschlossen" stehen müssen. Ich habe diese aber auf Überschneidung stehen. Somit ergibt sich (wenn ich das richtig verstehe) Zündung am ersten Zylinder wenn die Ventile "überschneiden".

Gruß
Rantaplan
Rantaplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2004, 17:58   #5
Scholle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scholle
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Jülich
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
Standard

Hallo Rantaplan,habe hier eine Beschreibung für dich.






Gruß Scholle
Angehängte Dateien
Dateityp: doc Hubkolbenmotor.doc (29,5 KB, 26x aufgerufen)
Scholle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2004, 21:29   #6
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Zitat:
Zitat von Rantaplan
Hallo Scholle,

vielen dank für deinen Tip, die Ventile sind aber schon eingestellt . Es geht darum das der Motor nicht anspringt, und das weil vermutlich das Steuerkettenritzel falsch aufgesetzt wurde. Ich habe nun mehrfach zu hören (und lesen) bekommen das die Ventile des ersten Zylinders bei OT auf "geschlossen" stehen müssen. Ich habe diese aber auf Überschneidung stehen. Somit ergibt sich (wenn ich das richtig verstehe) Zündung am ersten Zylinder wenn die Ventile "überschneiden".

Gruß
Rantaplan

Hallo Rantaplan,

ob du die Kette auflegst wenn die Nockenwelle am ersten Zylinder auf
Überschneidung steht oder am sechsten ist egal.
Solltest du die Kette bei Überschneidung am 1 Zylinder aufgelegt haben
ist das kein Problem.
Wenn du die Kurbelwelle jetzt um 360° drehst steht sie logischerweise
wieder wie zuvor allerdings steht die Nockenwelle am 6 Zylinder auf
Überschneidung.
Weil, wenn sich die Kurbelwelle um 360° dreht dann dreht sich die Nocken
welle um 180°

Also beim ersten OT der Kurbelwelle stehen sowohl der 1 als auch der
6 Zylinder ganz oben.
Die Nockenwelle steht jetzt z.B. am 1 Zylinder auf Überschneidung.
Beim nächsten OT der Kurbelwelle (360° Drehung) stehen sowohl
der 1 und 6 Zylinder wieder oben aber die Nockenwelle steht jetzt
am 6 Zylinder auf Überschneidung.

Da der Verteilerfinger fest mit der Nockenwelle verbunden ist kann sich
da auch kein Fehler einschleichen.

Ich glaube eher das die Kette um ein paar Zähne versetzt ist.
Du kannst ruhig die Kette um einen Zahn versetzen und dann zur
Sicherheit den Motor per Hand einmal durch drehen wobei ich glaube
das bei diesem Motortyp die Ventile NICHT aufsetzen.

Mit dem Durchdrehen per Hand bist du jedenfalls auf der sicheren Seite
und dann passiert auch nix beim Starten.

Wenn du sagst das es sich anhört als würde er keine Kompression haben
würde ich in der Richtung als erstes suchen!!!
Allerdings denke ich das es mind. 2 Zähne sind denn bei einem Zahn
würde er trotzdem anspringen nur beschissen laufen.

Kurbelwelle auf OT wie hier schon gesagt wurde mit Schraubenzieher
im Kerzenloch ermitteln wobei es von unten an der Schwungscheibe
noch ein Zentrierloch gibt.

Die Nockenwelle am 1 oder 6 Zylinder auf Überschneidung stellen.
Leider weiss ich auswendig nicht wo sich die Markierung befindet notfalls
in dem anderen Thread noch mal schauen.
Wie gesagt um 1 oder 2 Zähne versetzen ist kein Problem solange du
vorher immer durchdrehst.

Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2004, 05:02   #7
Rantaplan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rantaplan
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
Standard

Hallo Thomy7er,
das ist doch mal ne Aussage . Das werde ich heute mal testen und berichten ob es daran gelegen hat.


Gruß
Rantaplan
Rantaplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2004, 07:37   #8
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Wie wäre es eigentlich, wenn Du einfach bei 1-Zyl. in OT die
Absteckflächen Deiner Nockenwelle senkrecht stellst?
So macht es die Werkstatt und so ist es auch richtig.

Grüße
MB
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group