


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.08.2015, 16:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Man kann doch bestimmt die Sachen benutzen die auch für den Autolack gut sind.
|
|
|
21.08.2015, 17:21
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Man kann doch bestimmt die Sachen benutzen die auch für den Autolack gut sind.
|
Sogar sehr gut. Habe damit mein Vesperbrett zumindest besser hinbekommen als vorher... Keine Schlieren etc. Tiefe Kratzer gehen natürlich nicht mehr raus...
|
|
|
21.08.2015, 18:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Der Lack darauf ist ein Polyester Lack. Sehr dick, rund ein halber Millimeter (!!!)
Er kann mit normalen Mitteln genauso wie Autolack aufbereitet werden.
Spiegelglanz ist kein Problem.
|
|
|
21.08.2015, 18:58
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
habe das teil ausgebaut eingespannt und mit politur bearbeitet. mit einer guten politur und ausdauer bekommt man 97% an kratzern raus. mit neuem lack würde ich da nicht dran gehen. das ist nur was für profis. wenn da nicht 100% gleichmäßig aufgetragen wird, siehts nachher bescheiden aus.
|
|
|
21.08.2015, 19:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Nö, das geht schon. Man kann sogar nachlackieren. Nur verträgt sich Polyester nicht so ganz doll mit Acryl oder anderem Material.
Wenn's schnell trocknet wird bestimmt ein normaler Spraylack aus der Dose gelingen, es kann ihn aber auch schrumpeln lassen, je nach Tagesform und Lösemittelanteil.
Aber weil er so dermaßen dick ist, sollte das nicht unbedingt nötig sein. Mein Lackierer hatte Null Probleme bei der Aufbereitung. Ähmmm, Polyester hasst Wärme. Dann schmiert er weg... sollte man wissen.
Ärgerlicher ist eigentlich, dass der Lack eher zu Rissen neigt und regelrecht platzt.
|
|
|
22.08.2015, 09:48
|
#6
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
....Danke für Euer Feedback!
Auf dem Vesperbrett habe ich 2 Stellen, wo anscheinend mal jemand mit feinem Schleifpapier drangewesen ist. Die Stellen sind jetzt matt und nerven richtig
Ich werde da dann mal mit Lackreiniger rangehen und schauen, ob ich das wieder hinbekomme. Oder doch gleich lieber mit ner Schleifpolierpaste?
|
|
|
22.08.2015, 09:58
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich möchte Dir ja nicht den Mut nehmen, aber ich Glaube, auch mit Schleifpaste wird das Ergebnis nicht Zufriedenstellend. Man kann aber auch "Halbblanken Klarlack aus der Spraydose bekommen, so wird die Oberfläche wieder schön Glatt und hat keine Mattierungen.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|