


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.07.2015, 16:58
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.03.2015
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (10-88)
|
So, Leute habe das bedienteil ausgebaut und festgestellt das der gebläse Motor weiter läuft.
Also wird es doch wohl am heizschwert liegen, denn nur wenn ich
Das heizschwert abklemmen geht der Motor aus.
Also nochmal das ganze. 
|
|
|
11.07.2015, 18:04
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wenn Du ohne Bedienteil die Zündung anmachst, dann läuft der Lüfter auf geringer Stufe. Das ist normal.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
11.07.2015, 18:23
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.03.2015
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (10-88)
|
Also kann es doch am bedienteil liegen?
|
|
|
11.07.2015, 19:34
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Es gibt zwei Möglichkeiten.
Entweder ist das Bedienteil defekt und steuert das Heizschwert durch, sodass der Ventilator sich immer weiter dreht, obwohl es auf "0" steht.
Oder der Fehler liegt im Heizschwert.
Oder der Fehler liegt in beiden Teilen.
Leider habe ich es immer noch nicht richtig verstanden, weil die hier geschriebenen Aussagen sich widersprechen.
|
|
|
11.07.2015, 19:59
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.03.2015
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (10-88)
|
Das gebläse läuft weiter bei "0" stellung, es kommt aber keine Luft
In den Innenraum was ja bei der Einstellung auch richtig ist,
Nur muss das gebläse auf null stellung doch aufhören zu arbeiten?
Ich spüre die Vibration sogar am Gaspedal. Es ist ganz schön laut.
|
|
|
11.07.2015, 21:09
|
#6
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
vergiss doch mal die Luftmenge und die Klappenstellung!!!
Die Menge kommt vom Gebläse, die Verteilung von den Klappen. Wenn die Klappen zu sind, kommt logischerweiße keine Luft mehr aus den Düsen, aber das Gebläse läuft bei dir scheinbar weiter
Kannst du nun das Gebläse regulieren oder nicht?
Wenn nein, und es läuft bei "0" weiter, dann ist die Endstufe (so heißt das Ding nämlich) defekt. Wird dann wohl wie üblich einer oder alle FETs den Abflug gemacht haben.
Zieht man das Bedienteil (BT) ab, muß das Gebläse ausgehen. Läuft es mit maximaler Leistung weiter, ist es 100% die Endstufe.
Somit scheidet auch der Microschalter aus. Der macht nur die maximale Leistung, indem er das Relais auf der Endstufe ansteuert.
|
|
|
12.07.2015, 07:58
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.03.2015
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (10-88)
|
Dann ist es die Endstufe!
Wenn ich das bedienteil abklemme, läuft die Lüftung ja weiter.
Danke für die Aufklärung.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|