


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.07.2015, 13:01
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.03.2015
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (10-88)
|
Es lässt sich genauso regeln wie die es beschreibst, nur das auf Stellung null der gebläse Motor weiterläuft obwohl keine Luft durch die Düsen in den Innenraum gelangt.
Bei der maximalen Stellung läuft er nochmal etwas stärker.
Danke für die hilfe.
|
|
|
11.07.2015, 13:21
|
#2
|
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Zitat:
Zitat von heena90
Es lässt sich genauso regeln wie die es beschreibst, nur das auf Stellung null der gebläse Motor weiterläuft obwohl keine Luft durch die Düsen in den Innenraum gelangt.
Bei der maximalen Stellung läuft er nochmal etwas stärker.
Danke für die hilfe.
|
Hallo,
ja auf Stellung 0 gehen die Klappen im Klimakasten zu und keine Luft kommt rein.
das hört man am Summen nach Zündung aus.
was ist den in der ersten Stufe nach Null? Drehet der Lüftermotor langsam?
Ich denke, dass bei dir der Poti in der Mitte in der Endstellung nicht mehr geht.
Kann man tauschen, oder einem im Forum geben der das kann.
Grüße Holger
|
|
|
11.07.2015, 13:36
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.03.2015
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (10-88)
|
Von Stellung null bis vor der letzten stufe läuft das gebläse immer gleich stark, nur auf der letzten stufe etwas stärker.
Ich werd das erstmal auseinander bauen.
Ein guter Freund ist Elektriker,
Wir probieren erst mal.
Vielen dank für deine Hilfe.
Ich wär da nie drauf gekommen.  
|
|
|
11.07.2015, 13:47
|
#4
|
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Zitat:
Zitat von heena90
Es lässt sich genauso regeln wie die es beschreibst, nur das auf Stellung null der gebläse Motor weiterläuft obwohl keine Luft durch die Düsen in den Innenraum gelangt.
Bei der maximalen Stellung läuft er nochmal etwas stärker.
Danke für die hilfe.
|
Zitat:
Zitat von heena90
Von Stellung null bis vor der letzten stufe läuft das gebläse immer gleich stark, nur auf der letzten stufe etwas stärker.
.  
|
Hä, na was den nun,
die Fehlerbeschreibung ist ja mal wieder super 
Nach der letzten Aussage würde ich doch sagen, dein Heizschwert hat einen weg.
Also ich bin hier mal raus, meine Glaskugel ist gerade in der Werkstatt 
|
|
|
11.07.2015, 13:54
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.03.2015
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (10-88)
|
Du hast mich falsch verstanden 
Die Menge der Luft die aus den Düsen kommt lässt sich stufenlos
Regeln. Dabei fahren ja die klappen auf und zu.
Selbst wenn die klappen auf Stellung null , geschlossen sind läuft
Der gebläse Motor weiter. vor der Reparatur lief das gebläse nur auf Der maximalen stufe. Kurz gesagt : der gebläse Motor lässt sich einfach nicht abschalten.
Ich hoffe ich habe es jetzt gut formuliert
|
|
|
11.07.2015, 14:11
|
#6
|
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Na dann schau mal hier
das wird dir helfen!
|
|
|
11.07.2015, 14:38
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von heena90
Die Menge der Luft die aus den Düsen kommt lässt sich stufenlos Regeln. Dabei fahren ja die klappen auf und zu.
|
Das ist ein Irrtum. Die Menge der Luft wird nur über die Drehzahl des Lüfters bestimmt (eigentlich nicht ganz richtig, ich lasse mal 5% weg  )
Die Stellung der Klappen regelt nicht die Luftmenge, sondern verteilt die Luft.
Offensichtlich ist dein Bedienteil defekt, weil, 0 -> bedeutet Klappen sind zu ABER der Lüfter dreht sich weiter, was er nicht sollte. Dadurch dass die Klappen zu sind kommt keine Luft.
So habe ich es verstanden.
DU kannst mir das Bedienzteil zusenden, dann repariere ich es Dir. Rest per U2U.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
11.07.2015, 16:10
|
#8
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von heena90
Vvon Stellung null bis vor der letzten stufe läuft das gebläse immer gleich stark, nur auf der letzten stufe etwas stärker.das wäre ok so.
|
dann ist dein Heizschwert defekt!!!
Das spricht für kurzschluß in den FETs!!!
Wäre es der Microschalter, würde sich die Drehzahl in der Raststellung MAX nicht noch weiter erhöhen. Der Microschalter steuert ja nur das Relais und brückt die MOS FETs.
Das hört man doch, ob der Motor sich regeln läßt oder ob da mehr Luft aus den Düsen kommt.
Wobei die Luftmenge nur von der Drehzahöl des Lüfters gesteuert wird. Die Klappen werden nicht über das Bedienteil, sondern über das IHKA gesteuert. Über das Bedienteil wird nur der Wunsch geäusert, wohin die Luft geblasen werden soll. Temperatur und Verteilung macht das IHKA.
Steht aber alles in der Beschreibung, welche dir Chioliny gelinkt hat.
Um das Heizschwert reparieren zu können, sollte man das aber danach auch am Simulator testen, bevor man es wieder einbaut.
Hier sind Profis, die das schon tausendfach gemacht haben 
|
|
|
11.07.2015, 16:34
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
dann ist dein Heizschwert defekt!!!
|
Das ist richtig, dann würde es sich nicht Regeln lassen.
Irgendwie kann man hier alles zweideutig lesen.
Wie geschrieben könnte es auch das Bedienteil sein, dass es bei 0 das Relais schließen läßt, dann wären die Klappen zu (da Lüfung aus sein soll) und der Lüfter maximal an.
Ich würde das Schwert an den Reparateur nach Absprache zum Testen zurück schicken.
@SALZPUCKEL: Offensichtlich haben wir beide da Schwert nicht repariert.
@CarstenE: Leider warte ich immer noch auf eine E-Mail von Dir. 
|
|
|
11.07.2015, 16:58
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.03.2015
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (10-88)
|
So, Leute habe das bedienteil ausgebaut und festgestellt das der gebläse Motor weiter läuft.
Also wird es doch wohl am heizschwert liegen, denn nur wenn ich
Das heizschwert abklemmen geht der Motor aus.
Also nochmal das ganze. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|