


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.05.2015, 21:02
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Ok danke dafür! Kenne mich da in der Tat nicht aus. Habe mir nun schwarze PU Karrosserie Dichtmasse bestellt!
Geändert von yreiser (25.05.2015 um 21:10 Uhr).
|
|
|
26.05.2015, 10:10
|
#2
|
|
ist raus
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: KFZ
|
scheint wohl "die Stelle" zu sein bei mir das gleiche!!!
(kein Schiebedach)
Habs aber mit Karosseriekleber dicht bekommen..
|
|
|
26.05.2015, 19:06
|
#3
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
 Kenne ich auch. Habe Scheibenkleber genommen.
|
|
|
26.05.2015, 22:09
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.06.2010
Ort: Soleuvre
Fahrzeug: E32-725tds 04.91
|
Hallo,
Auch genau der gleiche Problem und gleiche Stelle. Meine mit Schiebedach.
Wasser durchdringte nur beim Fahren oder im Waschanlage. Im Stand kam übrigens kein Wasser rein, auch beim grossem Regen nicht. Hatte Probeweise die Frontscheibe mit Tape abgedichtet. Es ergab keine Änderung, wobei ich dann die auf den Schiebedach vokalisiert habe. Habe leider seitdem nicht mehr weiter investigiert.
Wenn ich richtig verstehe beim Sheriff und GM3, wurde Scheibenkleber zwischen Scheibenrahmen und Karosserie eingesetzt? Dafür musste aber den Rahmen herausgenommen werden?
MFG
Carloslouis
|
|
|
26.05.2015, 22:17
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.06.2010
Ort: Soleuvre
Fahrzeug: E32-725tds 04.91
|
Hallo,
Auch genau der gleiche Problem und gleiche Stelle. Meine mit Schiebedach.
Wasser durchdringte nur beim Fahren oder im Waschanlage. Im Stand kam übrigens kein Wasser rein, auch beim grossem Regen nicht. Hatte Probeweise die Frontscheibe mit Tape abgedichtet. Es ergab keine Änderung, wobei ich dann die auf den Schiebedach vokalisiert habe. Habe leider seitdem nicht mehr weiter investigiert.
Wenn ich richtig verstehe beim Sheriff und GM3, wurde Scheibenkleber zwischen Scheibenrahmen und Karosserie eingesetzt? Dafür musste aber den Rahmen herausgenommen werden?
MFG
Carloslouis
|
|
|
26.05.2015, 23:11
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Für Undichtigkeiten im Bereich Frontscheibe, gibt es eigentlich 3 Möglichkeiten.
1) Beim Nachträglichen Einbau der Scheibe wurde der Scheibenkleber in ungenügender Dicke Aufgetragen, so das die Scheibe nicht überall am Kleber gebunden hat und Wasser bei höheren Druck, durch diese kleinen Undichtigkeiten nach Innen Durchdringen kann.
2) Die Schiebedach-Kassette hat 4 Abläufe, also an jeder Ecke einen. Diese Besteht aus Hartplastik und an den Ecken sind kurze Schlauchstutzen angegossen. Auf diesen Schlauchstutzen werden nun die Durchsichtigen Ablaufschläuche Geschoben und mit einer Schlauchschelle gegen Abrutschen des Schlauches Gesichert. Bei diesen Schlauchschellen handelt es sich um sogenannte "Quetsch-Schlauchschellen", die mittels einer Speziellen Zange zusammen gedrückt werden und somit auf Spannung stehen. Hierzu noch eine Anmerkung: Jeder kennt das Problem das diese Schlauchschellen auslösen können, Z.B am Motor. Nach einiger Zeit werden diese "Quetsch-Schlauchschellen" Undicht, so das Öl austritt oder in anderen Fällen der Motor "Nebenluft" zieht. Dies liegt daran, das ein Schlauch, der von einer Schlauchschelle an seinen Platz gehalten wird, durch den ewigen Druck Dünner wird und die Schlauchschelle keinen Druck mehr auf das sichernde Material ausüben kann. In solchen Fällen hilft dann nur noch eine Schlauchschelle, deren Durchmesser mit einem Schraubenzieher Nachgespannt werden kann. Dies könnte also auch das Problem an den Ablaufstutzen an der Dachkassette sein.
3) Die Schiebedach-Ablaufschläuche verlaufen Vorne durch die "A-Säule", vorbei an den Lautsprechern im Fussraum, wo sie dann in etwa auf Höhe der vorderen Wagenheberaufnahmen enden. Folgende Probleme habe ich in meiner langjährigen Mechanikerzeit Beobachten können:
a) Der Ablaufschlauch ist im unteren Bereich in Nähe der Lautsprecher zu stark Geknickt, so das ein schneller Ablauf von grösseren Wassermengen nicht Möglich ist.
b) Der Ablaufschlauch wurde bei Evtl. Schweissarbeiten an den vorderen Wagenheberaufnahmen durch die entstandene Wärme deformiert, so das dieser Schlauch "Dicht" ist.
c) Durch Befüllen der Schweller im Innenraum mit Fett oder Hohlraumversiegelung, ist die Ablauföffnung des Schlauches "Blockiert", so das Wasser nur sehr langsam ablaufen kann.
Zur Abhilfe dieses Problemes ist es Ratsam, einmal die Fussraumabdeckung an den Lautsprechern, den Teppicheinsatz ganz Unten im Hohlraum des Schwellers/A-Säule zu entfernen und den Ablaufschlauch nach Oben zu ziehen. Dann bei geöffneten Schiebedach, von Oben mit Druckluft durch die Ablauföffnungen Blasen, um Festzustellen, ob der Schlauch "Durchgang" hat. Doch Gleichzeitig sollte man mit einen Flexiblen Werkzeug (ein Draht geht auch) einmal im Innenraum des Schwellers etwas "Stochern" um herauszufinden, ob der Hohlraum des Schwellers Evtl. mit einer Versiegelungsmasse "Aufgefüllt" ist. Sollte dies der Fall sein, dann den Wagen Vorne Aufbocken und mit einer Warmepistole den Bereich des vorderen Schwellers leicht Anwärmen, so das die Versiegelungsmasse etwas nach Hinten ablaufen kann und somit das Wasser aus den Ablaufschlauch Ungehindert Abfliessen kann.
Bei den hinteren Ablaufschläuchen wird es schon etwas Komplizierter, weil man hier sehr schlecht mit einer Druckluftpistole heran kommt. Hier besteht aber die Möglichkeit, mit etwas viel Geduld, einen Draht durch die Ablauföffnungen zu Schieben, so das man Sicher sein kann, das diese Abläufe nicht Blockiert sind.Die hinteren Ablaufschläuche verlaufen von den hinteren Ablaufstutzen durch die "C-Säule" herunter und enden im Bereich der hinteren Radhäuser. Das hier ein Schlauch "Dicht" ist, ist weniger wahrscheinlich, doch könnte an der Dachkassette der Ablaufstutzen schon Verstopft sein. Möchte man hier mit einer Druckluftpistole den Ablauf Durchpusten, ist ein Bremsrohr, welches mit einer Luftpistole "gekoppelt" wird, eine der wenigen Möglichkeiten, um an diese Abläufe zu gelangen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
27.05.2015, 08:22
|
#7
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Bei mir war es nach einem Wechsel der Frontscheibe. Anscheinend tatsächlich etwas wenig Kleber in der Mitte, was evtl. am kurzen Monteur lag! 
Habe es auch nur in Waschanlagen erlebt, dass Wasser eindrang.
Rahmen ab, mit Scheibenkleber die Stelle neu abgedichtet und Rahmen wieder aufgesetzt, bevor der Kleber hart wird, damit er auch noch passt.
Bei alten Scheiben können dabei die Klammern brechen, diese kann man aber notfalls auch einzeln ersetzen.
|
|
|
27.05.2015, 10:34
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das Problem ist nur, wenn die Scheibe schon einmal Getauscht wurde, diese Rahmen-Clips so heftig mit Scheibenkleber "Versifft" sind, das man beim Heraushebeln, diese meistens abbricht, so das der hinter der Scheibe liegende Rest vom Clip dort Hängen bleibt. Hier sollte man mit äusserster Vorsicht zu Werke gehen, will man nicht einen Riss in der Frontscheibe Riskieren.
Gruss dansker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Wassereinbruch
|
nik13 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
15 |
29.08.2013 14:22 |
|
Innenraum: Wassereinbruch.
|
McLean |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
21.04.2009 21:06 |
|
Innenraum: Wassereinbruch
|
Britney |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
05.05.2008 18:27 |
|
Innenraum: Wassereinbruch!!!!
|
mark1 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
2 |
03.02.2008 20:11 |
|
Karosserie: Wassereinbruch
|
Skywalker2203 |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
08.12.2007 13:09 |
|