


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.04.2015, 11:13
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Christian: Ein Wassereinbruch in die Kabine könnte aber, wenn die Heizung selbst Dicht zu sein scheint, von dem Heizungskasten selbst kommen. Das Heizungsgehäuse ist ja Vorne im Hohlraum unter der Frontscheibe Quer Eingebaut und wird durch den Karosserie-Rahmen gehalten. Zwischen Rahmen und Heizungsgehäuse ist eine Schaumstoffdichtung Zwischen gelegt. Dieser Schaumstoff "zieht" Wasser und Bewirkt auf lange Sicht, das das Karosserieblech an der Schaumstoffdichtung "Wegrostet". So ist dann die Möglichkeit gegeben, das Regenwasser, welches sich in diesen Hohlraum absetzt, durch die Dichtung in die Kabine Eindringen kann. Auch an meinem Fuffi musste ich auf der rechten unteren Ecke dieser Öffnung, ein neues Blech Einschweissen, da es ebenfalls Durchrostet war.
Ich möchte Dir aber auch Sagen, das, wenn dies Zutreffen sollte, dies keine "Prickelnde Arbeit" ist. Solltest Du einmal richtig schlechten Humor haben, dann fang an, die Heizung Auszubauen, noch mieser kann die Stimmung dann nicht mehr werden
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
22.04.2015, 17:21
|
#2
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Hast Du da mal ein Bild davon? Hab zwar grad in den ETK reingesehen, aber so wirklich schlau wird man ja nicht aus dessen Abbildungen...
Edith: Ist das der "Hohlraum" quasi hinter dem Kühlwasserausgleichsbehälter? Sprich letzteren wechschrauben und dann könnte man schon sehen, ob das was im Argen ist?
Achso, ehe ichs vergesse: Nachdem meine Temperaturschichtung auch gerade hohl dreht (nur mittig wird es noch kalt, oben und unten nur brütend heiß), werde ich wohl heute oder morgen noch das Steuergerät ausbauen (nicht das Schwert, das macht ja wohl nur die Luftmenge, hab ich mir erklären lassen). Soll ja ganz einfach sein:
- Teppiche li und re weg
- Stecker li und re ab
- HSK vorschieben
- Halteklammer lösen und Steuergerät rausziehen (li oder re?)
Das Y-Rohr kam heute aus Dingolfing samt den Dichtungen, mit einem kleinen Lächeln und Nachlass vom  für knapp unter 80 Euro. Das passt.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
22.04.2015, 20:28
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ist Richtig, das Steuergerät wird auf der Rechten Seite entriegelt!
Das entsprechende Foto findest Du unter "Ausbau Heizung Komplett". Wenn sich die Luftverteilung so schwierig oder gar nicht mehr Einstellen lässt, kann es sehr gut sein, das die beiden Stellmotore LI+Re. am Heizungsgehäuse abgebrochen sind. In einen solchen Fall, können diese Motore nicht mehr die Klappen Steuern, sondern diese Motore Drehen sich dann um sich selbst. Durch den Radioschacht kannst Du aber fühlen, ob dies der Fall ist.
Gruss dansker
|
|
|
22.04.2015, 21:23
|
#4
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Die Verteilung selbst geht, aber nicht das Warm / Kalt an der Frontscheibe und im Fußraum.
|
|
|
22.04.2015, 22:27
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das hatte ich auch gehabt, wenn man kalte Luft haben wollte, ging das einfach nicht. Wenn ich von Oben nach Unten einstellte, kam immer noch Warme Luft Oben heraus. Wenn ich kalte Luft haben wollte, kam Oben immer noch Warme raus. Das war einfach zum "Ausflippen". Bei mir waren die Stellmotorhalter Oben gebrochen. Aber Du kannst ja im ersten Umgang einmal das Steuergerät tauschen, geht ja viel schneller da heran zu kommen, als die Stellmotorhalter "Zusammen zu flïcken".
Ja, Richtig, der Hohlraum hinter dem Expansionsbehälter. Mit dem 7er Schlüssel die Schrauben Rund um die Klappe lösen. Dann die dünne Plastikabdeckung Heraus "Friemeln" und schon kannst Du die untere Kante der Aussparung für das Heizungsgehäuse Sehen. Wenn diese Kante "Pestbeulen" hat, kann man davon ausgehen, das hier eine Undichtigkeit ist und das Regenwasser langsam den Weg ins Wageninnere gefunden hat. Übrigens, Wasser, wenn es in den Unterbau des Teppichs kommt, da ja Schaumgummi, kann fast genau so Riechen, wie Kühlwasser!
Gruss dansker
|
|
|
11.07.2015, 17:40
|
#6
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Update today: Dank der überaus erfolgreichen Zusammenarbeit mit Setech ist das kalt/warm-Problem nun gelöst. Es war zuletzt das Klimabedienteil, welches einen Fehler aufwies. Nach Montage eines Tauschteils funktioniert die Kaltluft wieder wie es sein soll. Für Infos bzgl. des Defektes bitte ich noch Setech um einen Kommentar hier.
|
|
|
11.07.2015, 18:10
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Den Fehler im Bedienteil zu finden hätte den Aufwand überschritten. Die Dioden waren i.O. ebenso der Transisitor. Den Widerstand habe ich auch getauscht (bekommt ja gerne Risse) - dennoch war der Fehler noch da. Damit Christian nicht weiter warten muss habe ich ein Austauschteil für CMM überholt.
- vollständig zerlegt
- im Ultraschall gereinigt
- neue Lampen für die Hintergrundbelechtung eingesetzt
- neuer Widerstand/Temperaturfühler
- LEDs geprüft
- alles zusammengesetzt
Sein altes Bedienteil ist was zum basteln für den Winter
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|