Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2015, 23:46   #1
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Schau an, der Spezi. Na dann gute Reise.
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 07:47   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

CMM70: Ist ein HBZ Defekt, muss dieser nicht Unbedingt Bremsflüssigkeit verlieren. Sind die Dichtkanten der Manschetten zB. verschlissen, Drückst Du zwar die Kolben in den HBZ, aber ein Teil der Bremsflüssigkeit Drückt sich dann an den Manschetten vorbei und landet zum Teil wieder im Vorratsbehälter. Hast Du einmal die linke untere Instrumentenbrettverkleidung entfernt und nachgesehen, ob sich am HBZ-Eingang Feuchtigkeit zeigt?

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 10:10   #3
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
CMM70: Ist ein HBZ Defekt, muss dieser nicht Unbedingt Bremsflüssigkeit verlieren. Sind die Dichtkanten der Manschetten zB. verschlissen, Drückst Du zwar die Kolben in den HBZ, aber ein Teil der Bremsflüssigkeit Drückt sich dann an den Manschetten vorbei und landet zum Teil wieder im Vorratsbehälter.
Gruss dansker
Völlig richtig.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 10:38   #4
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Hast Du einmal die linke untere Instrumentenbrettverkleidung entfernt und nachgesehen, ob sich am HBZ-Eingang Feuchtigkeit zeigt?
Gruss dansker
Wenn CMM70 einen "E32 750i", und einen H31-BKV hat, dann kann er eigentlich von innen nur einen Teil vom angeschraubten BKV sehen. Bild 1
Die Stelle die Du meinst, befindet sich im Motorraum unter den beiden Bauteilen, und zwar da wo beide Bauteile HBZ u. BKV zusammengeschraubt sind. Dort ist eine gemeinsame Ablauföffnung beider Bauteile im BKV. Bild 2
Kann man mit Spiegel sehen, oder man fasst hin. Ist dort Feuchtigkeit, muß man unterscheiden können, ob es sich um Bremsfl. oder um Pentosin handelt.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (101,4 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4.jpg (103,6 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg q.jpg (101,3 KB, 23x aufgerufen)

Geändert von Haschra (13.04.2015 um 10:44 Uhr).
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2015, 21:51   #5
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Ich hatte am Freitag Besuch von Haschra aus dem Raum Hannover. Das Problem ist seitdem beseitigt
Die Ursache war der Kolbenschaft des Hauptbremszylinders, der deutliche Einlaufspuren vom Bakelitring zeigte. Nach dem Reindrücken kam der Kolbenschaft nur noch schwer oder gar nicht wieder raus. Den Schaft und Bakelitring hat Haschra aufgearbeitet und nun funktioniert das Ganze wieder. Wer weitere Infos braucht, meldet sich bitte hier: Interner Link) BMW 7er-Forum
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (101,8 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.jpg (83,7 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.jpg (103,2 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4.jpg (101,2 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg 5.jpg (105,9 KB, 74x aufgerufen)
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tagfahrlicht und weiteres codieren timm l. BMW 7er, Modell E65/E66 117 12.01.2020 23:02
E32-Teile: H31 BKV + HBZ + Ventil + Behälter + Pumpe + Schläuche HIGH-LINE Suche... 1 26.05.2014 14:02
EDC und weiteres Kontrollieren? |)aywalker BMW 7er, Modell E32 15 13.01.2007 17:11
Werkstattkosten Achsmanschette und weiteres planetb BMW 7er, Modell E32 0 30.01.2005 17:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group