


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.04.2015, 07:42
|
#1
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von SDS745i
Ich werde das für mich machen.
Also keine sorge. Werde den Wagen nicht mit versteckten Mängeln hier anbieten 
|
Die vernünftige Reparatur mit Sebeks Rohr würde auf jeden Fall weniger als deine 22" Chrom Felgen (ohne Reifen) kosten.
http://www.7-forum.com/forum/20/kueh...ml#post2226672
Aber so hat halt jeder andere Prioritäten 
Lg Franz
|
|
|
11.04.2015, 10:45
|
#2
|
E65 VFL Narr
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
|
Isch abe keine wasserverlust
Nochmal;
Wenn ich es so machen lassen würde, dann wäre das ja echt meine Sache.
Ich finde es toll, das auch mal von nem dritten hier gelesen zu haben.
BMW wird ihm sicherlich keine Garantie darauf geben.
Das originale Rohr ist ja auch günstig. Evtl. würde ich sogar dieses vom Mechaniker rein machen lassen.
Jetzt schau mer mal.
Bald knack ich die 150k. Dann ist's vielleicht so weit mit wasserverlust und VSD. 
Ja ich weiß, bestimmt ist meiner gedreht(blablabla).
Aber ich hoffe das es nicht so kommt (dreimalaufholzklopf)
Jetzt kommen erstmal Dichtungen dran, da ich Öl verliere.
Dichtung des limaträgers.
Die Nr. 2
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
Danach bestimmt die Dichtung des Kettenkasten-Gehäuse.
Wie würde das Aussehen mit den 22ern, überall ne ölspur zu hinterlassen?
Oder wie hier schon geschrieben wurde, einfach überall dichtmasse drauf machen? Unterbodenschutz drauf sprühen und gut ist
Achtung; Ironie ist im diesem Text enthalten 
__________________
Geändert von SDS745i (11.04.2015 um 11:21 Uhr).
|
|
|
11.04.2015, 23:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: 740i(2005)
|
heftig wieviele aufrufe dieser thread hat  ,eigentlich total traurig das es irgendwann fast jedes auto erwischt und von BMW nichts kommt.zum glück gibts tolle aufgeweckte leute die sich ein kopf machen und gunstige lösungen anbieten damit wir die BMW werkstatt umgehen können  ....danke jungs 
|
|
|
24.07.2016, 14:00
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Duisburg
Fahrzeug: F01 - 750i (02/14)
|
So , das Jahr ist rum , kein Öl im Wasser , kein Wasser im Öl , Knete hält , alles ist Sauber und Dicht , ich bin zufrieden . Bis zum nächsten Jahresbericht .....M.
|
|
|
24.07.2016, 19:44
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Wiviel km bist Du seit der Knete-Reparatur gefahren und was war das genau für eine Knete ?
|
|
|
25.07.2016, 12:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Zitat:
Zitat von DDW 745i
So , das Jahr ist rum , kein Öl im Wasser , kein Wasser im Öl , Knete hält , alles ist Sauber und Dicht , ich bin zufrieden . Bis zum nächsten Jahresbericht .....M.
|
Du hast also in der Mitte die Einspritzung abgebaut bis zum undichten Rohr, und dann dort, wo das Rohr im Motor verschwindet, 2k-Knete reingeschmiert?
Auf beiden Seiten?
|
|
|
26.07.2016, 18:28
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Duisburg
Fahrzeug: F01 - 750i (02/14)
|
1. So 20 - 30.000Km , die Marke müßte ich noch mal schauen .
Sind zwei Teile gelb und blau , nach dem mischen wirds grün und härtet
schnell aus .
2. Nein , viel zu viel arbeit . Einfach von außen die "Überlaufbohrung" verschlossen und gut is , zumindest bei mir . Werd mal ein Foto machen.....M.
|
|
|
27.07.2016, 21:23
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Duisburg
Fahrzeug: F01 - 750i (02/14)
|
Hab mal nachgeschaut : Knete ist Marke WEICON .....M.
|
|
|
30.07.2016, 14:45
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von DDW 745i
....
2. Nein , viel zu viel arbeit . Einfach von außen die "Überlaufbohrung" verschlossen und gut is , zumindest bei mir . Werd mal ein Foto machen.....M.
|
Bist sicher, dass das Wasser nicht irgendwann ins Öl gedrückt wird????
Davon bekommst du dann aber zunächst nichts mit - sicher erst, wenn der Folgeschaden dann schon eingetreten ist .....
MIR wäre das viel zu riskant - und was sind schon einige 10.000 km "Erfahrung" ????
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
04.04.2018, 12:45
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 04.04.2018
Ort:
Fahrzeug: E38 750i Facelift
|
Zitat:
Zitat von DDW 745i
2. Nein , viel zu viel arbeit . Einfach von außen die "Überlaufbohrung" verschlossen und gut is , zumindest bei mir . Werd mal ein Foto machen.....M.
|
Entschuldigt, dass ich den alten Beitrag nochmal rauskrame  ich werde mir am Wochenende einen 545i mit N62B44 anschauen und wollte fragen, wo genau sich diese Überlaufbohrung befindet? Dann kann man hoffentlich nachvollziehen, ob hier schon "ausgebessert" wurde.
Vielen Dank 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|