Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2015, 18:57   #1
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Du kämpfst seit jahren mit einem schlechten Leerlauf des Wagens und jeder hat so seine Tipps und Ratschläge nieder geschrieben.
Es ist Zeit mal deutliche Worte zu finden. Es ist nichts persönliches!

Also es geht nicht gegen den TE in Person. Das Problem ist der lange Zeitintervall.
Ganz ehrlich - fange einfach von vorne an und ziehe es durch! Man kann nicht Dinge ausschließen und sagen - ich habe die Zündkabel vor drei Jahren geprüft, die sind i.O.

Nach den Videos zu urteilen, die haben keine Aussagekraft. Ich habe mal beim meinen Fuffis die LMM abgezogen. Der Motor reagierte beim ersten mal Stecker abziehen auf jeder Seite sehr deutlich. Beim zweiten Mal war nicht zu bemerken ob der Stecker nun angesteckt war oder nicht.

Es bringt auch nichts nur eine Drosselklappe zu überholen…

Zitat:
Zitat von fuffi_lwl Beitrag anzeigen
Mal zu dem Problem an sich: Der Motor vibriert in kurzen Abständen (ca. 1x je Sekunde) im Leerlauf. Er sägt nicht, die Drehzahl steht bombenfest auf 600u/min. Die Vibrationen übertragen sich trotz neuer Motorlager noch in den Innenraum, sodass man sie spürt, wenn man sich darauf konzentriert.
Das ist eine Schwebung! Beide Bänke laufen asynchron!

Zitat:
Zitat von flerchen Beitrag anzeigen
ich tippe ja eher auf veränderte Steuerzeiten durch Längung der Kette/n was ja bei über 200tkm mal vorkommen darf.
Der erste Gendanke ist der Beste!

Eine Schwebung ist die Resultierende aus der Überlagerung zweier Frequenzen. Wenn diese nur ganz nahe beieinander liegen ist die Resultierende sehr niederfrequent. Es sind wie zwei große Weingläser. Ein einzelnes macht einen recht hohen Ton. Stößt man zwei gleiche Gläser zusammen, dann kommt ein nicht zu einen Ping, sondern zu einen Beueueueueuioong. Das "eueue…" ist die Schwebung.
Auf dem M70 bezogen ist es recht einfach. Jede Bank läuft für sich perfekt, wenn der Benzindruck stimmmt, Kompression weniger als 0,5bar zueinander abweicht und auch die Einspritzdüsen den gleichen Durchsatz haben und auch jeder Zylinder gezündet wird. MEHR GIBT ES DA NICHT!

Lambdawert ist egal, einfach abziehen, Temperatursensoren spielen beim warmen Motor keine Rolle - kann man abziehen, LMM egal einfach abstecken. Jede Bank für sich sollte auch gut ohne laufen.
Zusammen kann es aber sein, dass der Leerlauf eines V12 nicht angemessen ist.
Das Problem ist die Steuerkette. Wenn sie die längt, dann kommt es zu einem niederfrequenten Auf- und Abschwellen, besonders im Innenraum merkbar. Die Effektive Drehzahl ist dabei im Soll.
Also zu mindest die Steuerzeiten korrigieren oder besser einfach die Steuerkette erneuern, dabei gleich die Schienen mit machen. Die mit der Rolle vom M70 sind die Besten. Danach wird er V12-gemäß laufen.

Klar wird er Leerlauf durch Falschluft beeinflusst. Zur Kontrolle der Ansaugkrümmerdichtungen kann man sich jeweils auf eine Seite stützen - ändert er den Leerlauf ist die Dichtung fällig. Wenn ja, dann die Ventildeckel abnehmen und die Öldusche kontrollieren.

Der M70 ist kein Hexenwerk und ein sehr einfacher und extrem wartungsarmer Motor!

Zitat:
Zitat von fuffi_lwl Beitrag anzeigen
Äh, wo genau? Ich seh da nichts bezüglich der Ventildeckel.
Ich kann ja verstehen, dass man sich nach langer Zeit an jedem Strohhalm klammert, aber der Ventildeckel ist nicht die Ursache für den schlechten Leerlauf.

Die Änderung des Deckels ist so wie Erich es vermutet. Es ist einfacher das Öl zentral vorn einzufüllen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 14:24   #2
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Hier die Bilder der Aufkleber auf meiner linken B-Säule...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_6542.jpg (94,2 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6543.jpg (84,6 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6544.jpg (101,8 KB, 17x aufgerufen)
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 14:39   #3
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Du hast die US-Ausführung? Gib doch mal die VIN...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 19:46   #4
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Steht doch da
Musst dich nur verbigen können

Daten für die Fahrgestellnummer: WBAGC8317K2769480
Modellbezeichnung: 750iL
Ausführung: USA
Typschlüssel: GC83
E-Code: E32 (2)
Karosserie: Limousine
Lenkung: links
Türen: 4
Motor: M70B50 - 5,00l (220kW)
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: automatisch
Außenfarbe: Alpinweiss 2 (218)
Innenraum: (0233)
Produktionsdatum: 12.10.1988


Code Sonderausstattung
S240A Lenkrad Leder Airbag
S439A Interieurleisten
S488A Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer
S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S640A Vorbereitung Telefoneinbau universal
S694A Vorbereitung BMW 6 CD Wechsler
S925A Versandschutzpaket
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 19:25   #5
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Genau!
Aber: Die deutsche Abfrage unterscheidet sich von der, die man in den USA bekommt.
Da steht deutlich mehr - z.B. das M-Fahrwerk und das Sound-System...
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 19:27   #6
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Konnte denn jemand mitdenken Nummern auf den Aufklebern etwas anfangen?
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 22:26   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Seetech: Von welcher Rolle sprichst Du ? Was meinst Du damit?
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 21:10   #8
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Martin, auch wenn ich mir beinahe sicher bin, dass du mir nicht ans Bein pinkeln willst, muss ich doch mal zu einigen Sachen hier Stellung beziehen.

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich - fange einfach von vorne an und ziehe es durch! Man kann nicht Dinge ausschließen und sagen - ich habe die Zündkabel vor drei Jahren geprüft, die sind i.O.
Martin, bitte lese meine Beiträge korrekt. Ich habe die von mir genannten Teile ersetzt, nicht nur laienhaft geprüft und für in Ordnung befunden. Wie ich schon schrieb, jedes Teil der Zündanlage ist durch Neuware ersetzt. Ob dabei nun eines der Teile eine Saison älter ist als das andere, spielt in meinen Augen keine Rolle. Dazwischen liegen ja keine 5000km, bei meiner Fahrleistung im Jahr...

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Nach den Videos zu urteilen, die haben keine Aussagekraft. Ich habe mal beim meinen Fuffis die LMM abgezogen. Der Motor reagierte beim ersten mal Stecker abziehen auf jeder Seite sehr deutlich. Beim zweiten Mal war nicht zu bemerken ob der Stecker nun angesteckt war oder nicht.
Auch da, ich habe geschrieben, dass der Motor immer neu gestartet wurde. Dennoch ließ sich das Absacken der Drehzahl nicht reproduzieren beim ersten Abstecken der LMM, egal auf welcher Seite. Lediglich ein Mal.

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Es bringt auch nichts nur eine Drosselklappe zu überholen…
Du weißt, wie gerne ich die zweite DK ersetzt hätte. Beide von dir geschickten für die Beifahrerseite waren eingebaut. Mit einer lief er gar nicht, mit der anderen bescheiden. Warum steht in den Sternen...
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 21:47   #9
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von fuffi_lwl Beitrag anzeigen
Martin, auch wenn ich mir beinahe sicher bin,
Du kannst Dir sicher sein und nicht nur beinahe!
Mir ist einfach virtuell der Kragen geplatzt. Der M70 ist praktisch der beste Motor von BMW und auch der Motor der von echten Ing. entwickelt wurde im Fokus der Wartungsarmheit.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 21:57   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ach Leute, nun lasst Doch erst einmal ein wenig Dampf ab. Das sich bei Ollis fuffi ein Fehler Eingeschlichen hat, ist sicher, dazu kenne ich Olli zu gut. Da sich dieses Problem ja doch seit geraumer Zeit hinzieht, müsste man einmal die ganze Pozedur des Prüfens an den in Frage kommenden Bauteilen, systematisch Wiederholen. Das ist ein ganz normaler Motor und müsste auch wieder zum richtigen Leben Erweckt werden können.

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zu viel Öl - Mess-Stab 745i E65 peter777 BMW 7er, Modell E65/E66 26 30.05.2014 20:15
Gas-Antrieb: Steuergeräte naß - Fehlfunktionen Motorsteuerung und Zündanlage Timo777 BMW 7er, Modell E38 8 29.05.2010 09:18
Elektrik: BMW 750i Zündanlage Bj.03/90 ks BMW 7er, Modell E32 100 14.02.2008 07:53
Unterschied zwischem M70 und M70 Facelift Jürgen-730iA BMW 7er, Modell E32 5 16.06.2006 11:57
Einstellwerte für Ventile M30 iskenderoglu BMW 7er, Modell E32 1 26.06.2002 00:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group