


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.04.2015, 00:30
|
#1
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von harrry
Ja, das Abstecken der LMM merkt man deutlich, wenn alles OK ist.
Hat der Wagen eine Check-Engine Lampe, geht diese kurz danach auch an (Abgas...)
|
Da geht im E32 nix an, ich kann so kilometerweit rumfahren ohne LMM. Die werden nicht überwacht von der Check Control.
|
|
|
07.04.2015, 07:45
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
|
Das Knistern am Auspuff würde ich eigentlich auch nicht unbedingt dem Motor zuordnen, das klingt eher als wenn hier ein Blechteil in Schwingung gerät. Das oft schon gehörte Ploppen kann ich auch nicht feststellen.
Ich bilde mir auch ein, auf jedem deiner Videos eine Reaktion des Motors auszumachen wenn du den Stecker ziehst. Sie ist zwar nicht immer so stark wie beim dritten mal aber durchaus feststellbar.
Ich glaube eigentlich nicht, dass deine Symptome auf defekte LMMs zurückzuführen sind.
Hast du mal deine Steuerzeiten kontrolliert? Ich habe das bei mir gerade gemacht und siehe da, trotz gerade einmal 121.000km Laufleistung war bei Zyl.-Reihe 7-12 eine Abweichung von ca. 1,5 mm feststellbar. Zurückzuführen ist dies auf eine ganz leichte Längung der Kette um ca. 1mm.
Gruß,
Markus
|
|
|
07.04.2015, 07:58
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Oliver: Stimmt, beim Abziehen der Stecker von den LMM`s leuchtet keine Kontrollampe. Nur wenn ein DK-Motor ausfällt, leuchtet die "EML-Kontrolle". Ich würde auch einmal die Steuerzeiten kontrollieren, die könnten schon aus "der Tour" sein, darum auch die kaum Merkbare Reaktion, beim Abziehen der Stecker bei den LMM`s. Ist mir schon klar, das man sich nicht gerade darum reisst, solche Kontrolle Vorzunehmen, da die Arbeit, an die Nockenwellen zu kommen, doch ziemlich Umfangreich ist, alleine, wenn ich an die Demontage der Ansauggeweihe so Denke  . Also, sitz nicht so Faul rum, sondern komme in Gang
Gruss Klaus
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
07.04.2015, 08:10
|
#4
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Steuerzeiten hab ich ja vor langem schon gesagt, wir haben das an einem Alpina B12 E32 gemacht, der stand auch falsch mit ca. 200,000 km. Der laeuft nach dem Einsellen auch wieder viel ruhiger.
Anleitung ist doch hier HowTo-> Engine: Reset V12 Valve Timing.
|
|
|
07.04.2015, 11:57
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
beim Abziehen der LMM geht nur die Check-Engine-Lampe an, wenn vorhanden (oder bei US-Modellen). Das geschieht, da die Abgaswerte dann nicht mehr stimmen.
|
|
|
07.04.2015, 11:58
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Jo, Ansaugspinne mal eben demontieren - macht Spaß... 
|
|
|
07.04.2015, 14:55
|
#7
|
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Lässt sich dieses "Ploppen" durch eine Längung der Steuerkette logisch erklären?
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|