


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.02.2015, 21:19
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
730D
Ganz ehrlich, bei dem Fahrprofil macht der am meissten Sinn, man vermisst im Grunde nichts, braucht weit weniger Sprit, viel Durchzug, recht leise und muss nur selten tanken....
Zitat:
Zitat von tigscher
Hallo zusammen,
ich schreibe meinen ersten Beitrag und möchte alle herzlich begrüßen.
Ich fahre nun seit ein paar Jahren BMW und bin sehr angetan, allerdings bisher lediglich E60. Hatte erst einen 525i und jetzt einen 530D (LCI).
Ich überlegen nun ob ich in Zukunft einen 7er zulege, falls ja dann wird es der F01 sein, ca. 6 Jahre alt.
Ich schwanke zwischen
730D
740i
750i
Ich fahre vorwiegend leider Kurzstrecke, will mir dafür aber nicht extra noch nen Kleinwagen anschaffen:
Mo: 2x 7km
Di: 2x 3km
Mi: 2x 7km
Do: 2x 3km
Fr: 2x 7km
Sa: 2x 50km
So: 2x 25km
Das ist mein normales Streckenprofil. Wie ihr sehr meist Kurzstrecke, dazwischen kommen noch ungeplante Fahrten die sich ebenfalls in einer kürzeren Streckenlänge niederschlagen.
Was denkt ihr? 6-Zyl-Benziner mit Turbo? 8-Zyl. Benziner? 6-Zyl.-Diesel?
Ich weiß was die Motoren in etwa verbrauchen, mir geht es mehr um die Haltbarkeit und Probleme durch den vielen Kurzstreckenbetrieb.
Was ratet ihr mir? Grundsätzlich fahre ich lieber Benziner und würde sehr gern mal einen V8 fahren, da ich wie die meisten 4-Zylinder und 6-Zylinder ausreichend gefahren bin...
Danke für eure Meinung! 
|
|
|
|
04.02.2015, 21:40
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
So viel weniger Sprit wird der bei den Kurzstrecken nicht brauchen.
Kalt nimmt der Diesel überproportional mehr.
Vom Partikelfilter mal zu schweigen... da können Probleme komme.
@TE: was braucht denn der 530d derzeit?
|
|
|
04.02.2015, 21:43
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.02.2015
Ort:
Fahrzeug: E60-530D (09.07)
|
der e60 diesel nimmt sich nicht viel, ist Handschalter, über die letzten 20tkm sage und schreibe 6,5 Liter/100km
|
|
|
04.02.2015, 21:46
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Also bei Kurzstrecken braucht mein 750 13,5 Liter
Unser X5 40 nur 11 Liter, ich hatte mal eine Woche einen 740Xd. der brauchte bei gleichem Fahren nur 10 Liter. die Kosten sind nicht so schlimm, 5 Euro pro km. 200km mehr Reichweite würde ich aber liebend gerne nehmen. Zumal im Alltag der 740xd nicht wirklich langsamer ist als der 50i...
|
|
|
04.02.2015, 22:27
|
#5
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Immer schwierig solche Fragen, letzlich muss das jeder für sich entscheiden auch abhängig vom Geldbeutel und der gewünschten und sogenannten Freude am Fahren.
Für mein Fahrprofil wäre eigentlich am Besten:
1. Ein Fahrrad, für die Innenstadt
2. ein langer Sprinter, viel Platz&Hochdach
3. eine Spaßkiste, schnell und ähh... schnell
Aus Vernunftsgründen könnte 2. und 3. auch entfallen. 
|
|
|
05.02.2015, 00:18
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
|
Ballkönigin vs Bausparvertrag
Zitat:
Zitat von pommy13
730D
Ganz ehrlich, bei dem Fahrprofil macht der am meissten Sinn, man vermisst im Grunde nichts, braucht weit weniger Sprit, viel Durchzug, recht leise und muss nur selten tanken....
|
TE wünscht V8, viel Kurzstrecke, wenig Langstrecke..= 730 d
Soso, weniger Verbrauch, viel Durchzug und man vermisst nichts...
(Ballkönigin oder Bausparvertrag)
ein Tipp vom ersten M 7 Besitzer, vom M-Papst persönlich,
Pommy, unser Fast and Furious Driver,
mit den feinsten Bimmern in der Garage,...
(und bestimmt die Ballkönigin geheiratet hat)
aber so ist das in einem guten Forum:
We love to entertain you
lg Markuese69
@TomS 
|
|
|
05.02.2015, 07:20
|
#7
|
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
|
|
|
05.02.2015, 08:28
|
#8
|
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Das Problem das bei Kurzstrecken bei Diesel Modellen zu 100% auftritt ist der DPF, dieser kann sich nie (vernünftig) regenerieren und ist so weit vor seiner ursprünglichen Lebensdauer zu erneuern.
Ein Schnäppchen ist der Austausch beim Freundlichen ja auch nicht gerade...
|
|
|
05.02.2015, 08:42
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Der Diesel hat einen Zuheizer, ab 10 Grad Aussentemperatur hatte meiner nach 3,8 km bis zur Autobahn Betriebstemperatur. Im Winter fast.
Bliebe die Batterie bei Kälte...
Ob der DPF nach 50 km frei wird, weiß ich nicht.
Hingegen war mein Z4 2.3Sdrive teils nach 15 km noch nicht bei 80 Grad Öltemperatur.
In der Tat ideales Profil für ein Elektroauto...
|
|
|
05.02.2015, 08:46
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von benprettig
Der Diesel hat einen Zuheizer, ab 10 Grad Aussentemperatur hatte meiner nach 3,8 km bis zur Autobahn Betriebstemperatur.
|
Das Wasser vielleicht, Öl und Aggregat nie im Leben!
50km sind tendenziell, insbesondere im Winter, zu wenig für vollständige DPF-Regeneration.
Er muss auf Temperatur kommen (der komplette Antrieb und Abgasstrang), dann den Zyklus starten und komplett durchlaufen. Das wird knapp.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|