


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.01.2015, 01:22
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Den hast Du bestimmt - Ruhetag, oder? 
Ruf mich nachher bitte mal an.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
26.01.2015, 01:43
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Kerpen
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo
|
Richtig
Mache ich,
wünsche dir auch eine gute Nacht, für mich beginnt mein Wochenende 
__________________
|
|
|
26.01.2015, 12:21
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Ich finde die Entscheidung die LPG-Anlage drin zu lassen gut. Warum auch nicht, wenn sie anständig funktioniert.
Falls nicht bereits verbaut würde ich aber mal über die Nachrüstung einer "Zusatzschmierung" nachdenken.
Diese Systeme ersetzen Additive, die im Benzin, aber nicht im Gas vorhanden sind und sorgen somit für einen zusätzlichen Verschleißschutz.
Ich selbst fahre das sequentielle Valve Protect System von Intec, da dieses den Vorteil hat, dass die benötigte Menge an Additiv elektronisch berechnet und je Zylinder einzeln eingespritzt wird.
Im Gegensatz dazu wird z.B. FlashLube zentral hinter der Drosselklappe eingespritzt, was für mich persönlich ausschied.
Über den Sinn oder Unsinn einer solcher zusätzlichen Anlage mag jeder für sich selbst urteilen. Ich finde es gut und wichtig.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|