Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2014, 14:44   #21
FatalJustice
Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E32-735i (12.90)
Standard

Ja klingt logisch


Nur wie teste Ich dann ob der noch ok ist ?

Habe gerade irgendwie eine Denkblockade


Und laut dem Bild was Ich hier gefunden habe, spritzt er das Oel genau dahin wo es hinsoll auf die Nocken
FatalJustice ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2014, 14:54   #22
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Du nimmt das Ölfiter raus und machst die Stange mit einem neuen O-Ring ohne Deckel wieder handfest. Dann schüttest Du Öl in den Behälter, Motorhaube zu und am nächsten Tag schaust Du ob das Öl noch da ist.

Es soll nicht auf die Nocken, sonder zwischen die Nocken spritzen, aber ich denke das meinst Du.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2014, 15:00   #23
FatalJustice
Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E32-735i (12.90)
Standard

Ja das meinte Ich, wie gesagt, Ich hatte hier ein Bild im Forum gefunden wo die Stellen die mit öl benebelt werden sollen grün umrandet waren. Das habe Ich als Musster genommen. Gut dann geh Ich mal runter und kippe da mal öl rein - mal sehen was morgen ist
FatalJustice ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2014, 18:54   #24
FatalJustice
Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E32-735i (12.90)
Standard

Öl steht im Gehäuse, mal sehen was morgen ist.

Habe mich, nachdem Ich das Leder noch gefinished habe (neues Fett) noch der Türverkleidung, den dazugehörigen Aschenbecher Beleuchtungen und dem Klima Bedienteil gewidmet.

Erste Frage dazu: Wie bekommt man das Seitenrollo zerlegt ? Ist das wirklich angenietet an der Türverkleidung oder irre Ich mich da ? Es gibt hier doch jemanden im Forum, der Rollos repariert oder ist das nicht mehr aktuell ? Hätte da ein Dreiecksfensterrollo ohne "Griff" und ein Seitenrollo welches nurnoch zur Hälfte ausrollt....

Frage zum Bedienteil der Klima (TypII) - Wie bekommt man die Platine aus dem Gehäuse ? Schrauben raus ist klar, aber wie geht es dann weiter ? - Bedienteil hat sich erledigt. An dem Plastikschlitten in dem Schalter Fahrerseite hat sich die "Nase" abgenutzt. Denke mal nicht das es das als Ersatz gibt, oder weiß jmd was ?

Warum Ich das tun will - Der Schalter für Auto Betrieb Fahrerseite rastet nicht mehr ein, wollte gucken ob das reparabel ist.


Lg

Geändert von FatalJustice (11.11.2014 um 23:04 Uhr).
FatalJustice ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2014, 18:30   #25
FatalJustice
Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E32-735i (12.90)
Standard

So mal wieder ein Update. Also mein Ölfiltergehäuse verliert Öl, ist also nicht mehr dicht.
Gestern Abend zur Werkstatt gefahren, auf dem Weg dahin ist mir aufgefallen das mein rechtes Abblendlicht immer sporadisch ausfällt. Supi dachte Ich mir, habe doch das LKM erst nachgelötet.
In der Werkstatt dann den Unterfahrschutz unter der Ölwanne abgenommen - OHA stand da ein Ölsumpf drauf. Ölwanne sehr undicht. wird leider erst am 24ten gemacht, vorher kann Ich mir dort abends keine Bühne abgreifen.
Na gut dachte Ich mir, nicht schön, aber mit nem Liter Öl im Gepäck kann Ich wenigstens fahren.
Achso das wichtigste von gestern Abend - Öldruck ist genug da. Es war zufällig ein Mechaniker vom freundlichen in der Werkstatt, der hat gleich mal mit drauf geguckt und sagte mir dann ein Ventil klappere ganz schön.
Heute dann einen Termin gehabt beim Architekten (Wollen bauen, Doppelgarage beheizt für meine Schätze :-) ) Auf dem Hinweg fiel mir auf das die Anzeige für die Betriebstemperatur des Motors keinen Mucks von sich gibt, gestern ging sie noch. Dachte bei mir, naja wolltest dir eh mal den Instrumententräger von innen anschauen, guckst gleich mal.
Zuhause dann Deckel auf um das LKM nochmal zu untersuchen wegen des Abblendlichtes und dabei fiel mir auf das die Kühlerschläuche, vor allem der obere, ordentlich heiss gewesen sind. Heizung im Auto funktioniert, allerdings kann Ich ned sagen ob im vollem Maße ?
Thermostat wechseln und gut oder was denkt ihr ?
FatalJustice ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2014, 19:37   #26
FatalJustice
Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E32-735i (12.90)
Standard

Hallo Forum,


Mal wieder ein kleines Update aus des Fatals Werkstatt. Gestern habe Ich mich der Ölwanne angenommen und die Arbeit mal vollkommen unterschätzt. Sagen wir mal so, nun weiß Ich warum in der Werkstatt soviel Geld dafür genommen wird. Ich habe ca. 5 Std. gebraucht um die Dichtung zu wechseln und alles wieder zusammen zu bauen. Die Hälfte der Ölwannenschrauben konnte Ich mit der Hand entfernen, kein Wunder das der Tanker am siffen gewesen ist. Gute Nachricht: Alle Schrauben der Ölpumpe und auch das Ölrohr waren an seinem Platz und nun ist er Motormässig nicht mehr inkontinent!

Heute durfte Ich mich dann zum dritten Mal mit dem LKM-L befassen, nachdem mein Abblendlicht immernoch sporadisch ausgefallen ist. Unter besserem Licht konnte man dann sehen, das die Spule des Relais fürs Abblendlicht eher Messing als Kupferfarben gewesen ist. Habe sie erstmal gegen die der Nebelrückschlussleuchte getauscht.
Hat jemand eine Bezugsquelle für die Relais ?

Ich freu mich auf alle Fälle nun erstmal fahren zu können. Werde noch den Behälter des Ölfilters tauschen, dann müsste CC auch Ruhe geben wenn das Ding nicht mehr über Nacht leer läuft.


LG
Christoph
FatalJustice ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2014, 07:11   #27
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von FatalJustice Beitrag anzeigen
LKM-L....Hat jemand eine Bezugsquelle für die Relais ? LG Christoph
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/welch...km-176576.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2014, 15:19   #28
FatalJustice
Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E32-735i (12.90)
Standard

Hi Erich,


K1-4 - Davon scheint eins defekt zu sein


LG
Christoph
FatalJustice ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2014, 15:36   #29
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Klick bei meiner Antwort oben auf den Link, da steht alles drin.

Zitat:
Es lohnt sich nicht wirklich.
Im Originalen LKM ist tyco Mini Relay K verbaut
V23072-A1061-A308 3-1393272-6
oder V23072-C1061-A308 6-1393273-0 sollte passen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2014, 16:56   #30
FatalJustice
Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E32-735i (12.90)
Standard

Nun bin Ich total verwirrt. Sind die Relais nicht alle gleich ?
Laut deinem Link sind ja nur Ablend/Fernlicht identisch ?
Nun mache Ich mir gerade Sorgen, das Ich die falschen getauscht habe. Es funktioniert alles, also kann das doch eigentlich nicht sein, oder ?

also angenommen Ich hätte nun eins der Relais für Nebel/Rückschlussleuchte mit dem des Abblendlichtes getauscht...


Ich habe K1 - Abblendlicht ausgelötet und, so glaube Ich gegen das auf der anderen Seite getauscht. Finde leider das Schema gerade nicht wieder. Wenns der REihe nach geht, müsste das ja K4 gewesen sein oder ?


LG
FatalJustice ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Neuer 7er mit Problemen Servotronic / Pixelfehler marcel850Ci BMW 7er, Modell E38 4 11.06.2012 11:40
Neuling mit 745I - Fragen bmwler83 BMW 7er, Modell E65/E66 45 03.04.2012 19:50
Neuling mit Fragen?? Ivan_5.0 BMW 7er, Modell E32 6 29.04.2008 11:02
Neuling mit vielen Fragen/Mp3,Standheizung barni BMW 7er, Modell E38 18 10.12.2007 16:23
Einstand mit vielen Fragen andreas_c BMW 7er, Modell E23 2 20.03.2003 21:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group