Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ist in dem fall wirklich extrem schwer zu sagen da es ein sammlerfahrzeug ist, aufgrund der seltenheit. dabei ist der wert natürlich nicht anhand von kriterien eines "verbrauchsgegenstandes" zu messen. je nach farbgestaltung und ausstattung halte ich bis zu 20k für langfristig erzielbar.
ein auto mit 300tkm ist nicht besser als eines mit 70tkm!
höchstens dann wenn man jeglichen optischen zustand außer acht lässt. und auch dann gibt es solche wie sand am meer, dafür interessiert sich kein sammler.
Ort: Korneuburg
Fahrzeug: BMW 2800 (E3), BMW 540iT6 individual (E34), BMW i3 94Ah, BMW 118d Coupé (E82)
Vorweg danke für die schnellen Antworten!
Das Auto steht leider nicht um die Ecke und ich hab bisher nur die genannten Eckdaten plus die angefügten Bilder. Will nur ein Gefühl bekommen, wo ich mich bei etwaigen Preisverhandlungen bewegen soll.
Idealerweise kommt natürlich ein Preis raus, bei dem die Talsohle des Autos schon erreicht ist, sprich er an Wert zulegt. Dass das wiederum von dutzenden Faktoren abhängt, ist mir klar.
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Marktpreis ist eigentlich nicht zu sagen, weil wir noch keinen Markt für solche Exemplare haben. 6k Euro ist zu wenig angesichts des Zustandes und der Laufleistung. 10k Euro zzgl. Reserve für den ersten Stand von 2k Euro halte ich derzeit für mehr als angemessen. Verkaufen würde ich ihn nicht für das Geld, mir wäre das angesichts des verfügbaren Angebots solcher Exemplare zu wenig. Allerdings: Werksoriginalität und Darauf folgend Matching Numbers ist Pflicht dabei! Komplette Historie nachweisbar versteht sich von selbst.
Es gibt übrigens ein vergleibates Fahrzeug in marktähnlicher Form: Maserati Quattroporte aus den 80ern. Nur die besten Exemplare erzielen gute Preise, der Test verkümmert und verrottet.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
Das ist das Hauptproblem! Ein E32 hat vier Türen.
Du kannst dann lieber einen W113 im Zustand 4- kaufen. Der Steigt IMMER, selbst wenn er nicht Fahrbar ist.
Einen Highline kauft man nicht als Invest, man kauft ihn für sich und fährt in vielleicht im Sommer und pro Jahr 1000km.
Ort: Der untere Westerwald
Fahrzeug: BMW 760Li, E66, Mercedes Benz CLK 500 Cabrio, Ford Fiesta
Tachosstand
...bist Du den ganz sicher das der Tachostand wirklich stimmt? Man kann doch heute KEINEM mehr trauen? Aus 170000 wird mit dem geeigneten Now How in Sekunden 70000 Km. Ich hatte auch mal einen "12 ender" (E32) da wurde auch der Tachostand zu Gunsten des Verkäufers verändert! Am besten Du lässt mal alle Steuergeräte auslesen, vielleicht findet sich dort ein Hinweis auf den richtigen Tachostand..? Ein 23 Jahre altes Auto mit nur 70000 Km halte ich für höchst unrealistisch!! Auch wenn es ein "sogenannter SAMMLER" ist..)
Gruß
Dieter
Geändert von Hans-Dieter (13.10.2014 um 09:58 Uhr).
Das ist ein E32 und da wirst Du nichts finden beim Auslesen der Steuergeraete, das ist einzig und allein im Kodierstecker im Kombi hinterlegt.
Aber es gibt sie wirklich noch mit so wenig KM.
Selten, aber sie gibt es, ich kenn noch einige mit weniger als 100000 Km.