


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.09.2014, 14:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Nur mit Glück wird einer EDC und nicht EDC kombiniert haben.
Ich gehe mal davon aus, dass Du KAW-Federn ringsum hast. Das -55mm spricht dafür. Im Gutachten von KAW steht nur dass die Federelemente den Serienmaßen entsprechen müssen. Also kann der Sachverständige nichts dagegen sagen wenn man EDC auf der einen Achse mit normalen kombiniert.
Ich kann nur sagen, dass sich die KAW-Federn mit den Monroedämpfern MG313 vorn und Werksdämfern hinten gut fährt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
18.09.2014, 15:33
|
#2
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Danke für Deine Einschätzung und Hilfe!
Ich habe aber glaube ich nur 30mm Tieferlegung, nicht 55mm.
Bekomme ich da nur für die VA Federn die freigegeben sind?
__________________
|
|
|
18.09.2014, 19:43
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Als bei meinem blauen Fuffi die EDC Dämpfer hinüber waren, hat mir meine
Werkstatt ein Angebot gemacht Alle 4 EDC Dämpfer mit Domlagern und Arbeitszeit 4500€. Das war mir dann doch etwas heftig.
Ich habe dann 4 gebrauchte Federbeine gekauft (normales Niveau Fahrwerk, ohne EDC) diese wurden mit neuen Sachs Dämpfern bestückt und den
grünen H&R Federn und mit neuen Domlagern eingebaut.
Ich habe es nicht bereut,dass nun normale Niveau Fahrwerk war genau der
richtige Mittelweg zwischen dem S u K des EDC Fahrwerk, das war mir in
K immer etwas zu weich und in S immer etwas zu hart.
Wenn man also auf das Extra EDC verzichten kann oder will, ist das die günstigste Lösung.
Viele Grüsse
Peter
PS
Die grünen H&R Federn sind nur als Satz, also 4 Stück, eintragungsfähig
__________________
|
|
|
18.09.2014, 21:29
|
#4
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Ich habe mich jetzt entschieden die Sachs Super Touring für vorne und hinten zu nehmen, hinten natürlich mit Niveau und dann alle 4 EDC-Dämpfer nach Danzig zu Nahrengast zu schicken für eine komplette Überholung.
Benötige ich sonst noch etwas für den Umbau von EDC auf Standard?
Domlager vielleicht?
Geändert von Ghostrider (19.09.2014 um 09:50 Uhr).
|
|
|
19.09.2014, 10:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Du hast EDC I also:
- neuer Einsatz MG313 von Monroe, beim Set sind auch die Kronenmuttern dabei
- Stützlager für "dicke" Stange, z.B. von Meyle
- dann ein Set Balge mit Anschlagdämper, z.B. von Sachs
- Federunterlagen oben bzw. unten
So habe ich es beim kleinen verbaut.
Wenn Du es gem. Zulassung bauen möchte, wäre es mehr als hilfreich zu wissen, was für ein Fahrwerk verbaut ist. Ein Blick in den Schein genügt doch. da, oder?
|
|
|
19.09.2014, 12:47
|
#6
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Ja, aber der Schein liegt im Auto und da bin ich erst wieder nächste Woche.
Die Domlager dann einfach für Standard-FW bestellen, oder?
|
|
|
20.09.2014, 08:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
logisch, Beine haben ja kein EDC.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|