Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Groß Umstadt bei Darmstadt
Fahrzeug: E32-730i 91, Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Kombi, Audi A4 2.7 TDI Cabrio, 2 Audi A2, Mazda MX5 NA, VW 1302 Cabrio
Hallo Erich,
das Problem mit der Nadel haben ja oben schon zwei Vorredner beschrieben:
Die Nadel geht zwar durch den Stoff, aber da sie ja vorne keine Düse hat, wird der Sprühkleber nicht vernebelt, sondern es tritt ein Strahl aus, der dann dazu führt, daß es tropft (Flecken).
Ich habe das gleiche vor Jahren an einem Saab 900 exerziert, Dachhimmel komplett ausgebaut, mit Sprühkleber repariert und wieder eingebaut, nach ein paar Monaten hat es wieder schlappgemacht. Das Problem dort (bei BMW vielleicht anders?) war, daß das Untermaterial so eine Art Pappe war, ziemlich faserig, die auch schon etwas von ihrem inneren Zusammenhalt verloren hatte.
Wenn ich mir Dein Bild so anschaue, könnte ich mir aber vorstellen, daß man den Dachhimmel vielleicht hinten lösen kann, und dann dazwischen sprühen, ohne ihn komplett auszubauen?
Das Material von WLS aus USA scheint zu dick zu sein
da auf roadfly wieder so ein Thread laeuft (anscheinend Dauerbrenner fuer E32) habe ich da noch einmal nachgefragt. Warnung vor 1/4" Material.
Auf weitere Frage bekam ich dann folgende Antwort:
"1/4 inch material will not fit contours of roof grab handles, and other recessed areas of Headliner, and the sunroof panel will bind and stick with 1/4 inch material because there is not enough clearance. Most European cars use 1/8 inch. P.S. If you could see in advance what the deteriorated foam looks like, you would realize that trying any kind of quick or low effort fix is a waste of time. To fix properly you must take out Headliner board, remove all old material and then clean off all the foam material still stuck to the board. It is a messy job. I used a quart of acetone with rags and a wire brush, carefully. The old foam comes off in chunks and small lumps."
Und der bestaetigt ja auch Eure Aussage, dass so ein provisorisches Kleben nix bringt.
Also brauche ich erst mal das richtige Material. Mal schaun, eilt ja nicht.
Noch mal die Umrechnung inch auf cm, damit es jeder einfacher versteht:
1/8"=0,13"=3.17mm=0,32 cm
1/4"=0,25"=6.35mm=0,64cm
Bin jetzt schon am ueberlegen, wenn schon, denn schon. Also Leder oder Alcantara, incl. der Seitenverkleidungen? Was passt da am besten farblich zu Leder schwarz und Delfingrau Lackierung?
Hat vielleicht zufaellig noch jemand Dachhimmel (ohne Schiebedach) und die Verkleidungen fuer A,B,C fuer L-Ausfuehrung mit defektem Stoff rumliegen und moechte sie verkaufen?
Transport in D reicht mir. Habe einen Freund, der hat eine Polstermoebelfabrik , faellt mir gerade ein.