


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.08.2014, 23:58
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Ich hab auch schon einige bei knapp 300000Km gewechselt.Beim der Motorisierung mit Ölkühler kann auch der eine Schlauch vom Ölkühleranschluss stören.Hab damals die erste von unten ausgebaut.Aber nur die erste.Alles andere wie davor Beschrieben.
|
|
|
22.08.2014, 09:34
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Immer noch der erste am 750 aus 88, jetzt 174000 km, aber massig Stunden im Stau gelaufen.
1 x den Regler gewechselt vor ein paar Jahren, die Kohlen waren natuerlich hin nach 20 Jahren, neuen Regler rein, und auch das dicke Kabel erneuert zwischen Lima und B+, siehe Anleitung auf meiner Seite.
Ich hab den Eindruck, als wenn die Limas vom M30 und M70 laenger halten als die neueren kompakten fuer den M60, ich hab ja auch so einen kompakte Lima im M3 aus 1998, da war die Lima nach 10 Jahren schon hin, Dioden im Eimer, Gleichrichter-Diodenplatte liegt noch bei Salzpuckel, der wollte mal neue Dioden einloeten, aber geht nicht, da die in einem Plastikteil eingeschweisst sind.
|
|
|
22.08.2014, 18:22
|
#3
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
ist jetzt zwar vom M60, aber meine habe ich bei 250tsd revidiert, da der verdacht nahe lag, dass die hakt (Motor lief leicht unrund). War aber nicht so, die Lima war noch ok.
|
|
|
23.08.2014, 09:22
|
#4
|
|
hat zuviel Alteisen...
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
|
Danke schonmal für die Antworten. Ich denke ich werd mir wenn ich demnächst die Zündkerzen wechsel und nen Service mach auch mal nen Blick auf die Lima werfen. Dabei den Regler in Augenschein nehmen und evtl. vorsorglich ersetzen.
Gruß, Andreas
__________________
 Hubraum statt Wohnraum !
|
|
|
26.08.2014, 23:42
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Fahrzeug: E32 740iA V8 (Bj. 12.92)
|
Ich habe im Rahmen anderer Arbeiten auch meine LiMa (M60, 140 A) überholen lassen bei 270 tsd Km. Ergebnis: Lager hinüber, Kohlen quasi weg und Regler kurz vorm Ableben...
Man war erstaunt, dass ich mit dem Gerät zuvor noch fahren konnte! 
|
|
|
27.08.2014, 00:33
|
#6
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
edit
sorry, seh gerade, geht ausschließlich um den Fuffie
Sonst wird wieder gemeckert.....also vorsichtshalber alles wieder weg
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Geändert von Chevyman (27.08.2014 um 00:39 Uhr).
|
|
|
28.08.2014, 00:20
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Ich denke, die Haltbarkeit trifft auf sämtliche Fahrzeuge zu...?
Ggf. je größer die Leitung desto kleiner die Haltbarkeit (größerere Ströme = mehr Hitze).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|