


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.01.2013, 11:59
|
#11
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
So in der Richtung vom Aufwand lasse ich fast jedes Jahr was machen
Wobei wenn Simmering am Motor und Getriebe wirklich undicht ist fange ich da nicht an zu basteln, neu machen und gut ist.
__________________
Gandalf
|
|
|
11.01.2013, 12:33
|
#12
|
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Zieh die Schrauben von der Ölwanne NICHT nach. Aus eigener Erfahrung gibst du damit der Dichtung den Rest.
Direkt vor dem TÜV nochmal sauber putzen und gut ist oder halt tauschen, da ist aber leider die Vorderachse bzw. die Ölpumpe im Weg. Würde mir das ohne Hebebühne nicht antun.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
11.01.2013, 15:24
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
5 Dosen Bremsenreiniger und Druckluft...... 0 Ölverlust 
Natürlich direkt vorm Termin, klappt immer, außer der Ölverlust ist wirklich schlimm.
Und wenn Du die Ölwanne nachziehen willst kannste das machen, aber nur eine 1/4 Drehung, sonst drückste die Dichtung total platt oder verziehst die Ölwanne 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
11.01.2013, 18:19
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Reparaturen rentieren sich, wenn das Auto im Übrigen noch gut dasteht, also nix großer Rost etc. hat ...
|
|
|
11.01.2013, 20:17
|
#15
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
thema ölwannendichtung:
das geht wunderbar mit auffahrampen.
letztes jahr durchexerziert.
wenn man zu zweit is und sich an die anleitung aussem forum hält is das ne reine fleissaufgabe.
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
12.01.2013, 10:31
|
#16
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2006
Ort: Deutsch Wagram
Fahrzeug: 530i V8 Touring (10.92)
|
Ölverlust ist immer so eine Sache!
wenn man rechtzeitig vor der Überprüfung eine Reinigung durch Dampfstrahlen durchführt, hat der Prüfer meistens nicht viel zu schreiben!
Zumindest ist es dann nur ein leichter Mangel!
Ölverlust ist bei alten Autos immer ein "Muß" bei den Prüfern!
lg Martin
V8 for ever! 
|
|
|
14.01.2013, 10:22
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 08.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-728i 12.96
|
Hey,
ich habe auch ein paar Macken jetzt im Winter und wollte keinen neuen Thread aufmachen.
-Was mir momentan größere Sorgen macht, ist das mein 88er 730i zum Feuchbiotop geworden ist und die vorderen Fußmatten wirklich nass sind, hinten ist alles trocken. Habe kein Schiebedach, Türen sollten auch dicht sein. Kein Wasser im Einstieg.
-Seit Kauf habe ich schlechten Radioempfang und die Heckscheibenheizung funktioniert nicht, jetzt im Winter ist das erst aufgefallen. Ich hatte mal mit "Setech" geschaut, ob hinten bei der Antenne Saft ankommt, kommt nicht. Laufen die beiden zusammen? Sicherung ist ok.
Vielen Dank schonmal im vorraus 
|
|
|
14.01.2013, 17:31
|
#18
|
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Feuchtigkeit kann eintreten oben am beifahrerseite, wenn das abwasserungs loch unter die motronic/abs kasten im motorraum voll dreck sitzt, oder bei die dichtung unter das geblase . Heizung und antenne funktionieren zusammen, teil der heckscheibenheizung ist die antenne, da ist auch noch einen relais dafur . ich glaube die ist unter den rucksitzbank.
__________________
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
14.01.2013, 21:18
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das man die Ölwannenschrauben nicht Nachspannen soll, da dadurch die Dichtung den "Rest" bekommt, kann ich nicht Bestätigen! Habe dies schon an einigen M30-Motoren gemacht, und in dieser Hinsicht keine Probleme später gehabt. Ausserdem ist es immer diese kleine Arbeit wert, wenn man Versucht, duch Nachspannen der Schrauben, die Wanne Dicht zu bekommen. Tauschen kann man bei Misserfolg immer noch!
Noch eine Anmerkung zum Wassereinbruch auf der Beifahrerseite Vorne:Am besten, mal den Plastikeinsatz unter dem Kotflügel Abnehmen. Dann mit einem Schraubenziehr oder kleinen Hammer, in Richtung Innenraum, im Bereich des Hohlraumes unter der Frontscheibe (Erstreckt sich über die gesamte Scheibenbreite) Kratzen und Hämmern, wo die Bleche vom Wasserkasten und des Fussraumes zusammen Gepunktet sind. An dieser Stelle Passiert es oft, das das Wasser aus dem Hohlraum unter der Frontscheibe nicht ablaufen kann, da der Ablauf mit Laub und kleinen Ästen Verstopft ist.Das Wasser bleibt hier einfach Stehen, und findet langsam wegen Durchrostung, den Weg in den Innenraum.
Möchte man sich diese Arbeit nicht machen, dann eben von der beifahrerseite im Innenraum, das Handschuhfach, und die Isolation der Spritzwand entfernen. Dann sieht man die "Beschehrung" auch von Innen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
30.07.2014, 11:56
|
#20
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Oelverlust ist KEINE Muss bei alten Autos bei den Pruefern. Ich habe keinen Oelverlust, also auch diesen Mangel nicht.
Wird was undicht, wird es repariert. Und nicht rumgemurkst, gell... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|