Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2014, 04:39   #1
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Hinzuzufügen ist das diese besagte Schrecksekunde nur bei einem abrupten Bremsmanöver auftritt. Also normal oder leicht bremsen federt die reguläre Hydraulik ab, beim scharfen Bremsen fehlt der Druck.
Es wird normalerweise über den Bordcomputer gemeldet "Bremsdruck" - aber was ist schon normal, manchmal gibt es leider keine Meldung und/oder Vorwarnung.
Es gibt gefühlt schon so an die 100 Threads zu dem von Dir geschilderten Problem... Fast allesamt mit vielen hilfreichen Antworten!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 11:46   #2
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Die werden anscheinend aber alle ignoriert.
Da jeder meint, ER habe ein spezielles Bremsenproblem.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2014, 20:59   #3
balu735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von balu735i
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Geisenbrunn bei München
Fahrzeug: E32 735iA (05.87) , Porsche Boxster 986, 3er (G21)
Standard

Hallo
Danke für die Antworten.
Weiß wo der Druckspeicher ungefär sitzt.
Eine sog. Schrecksekunde tritt nicht auf. D.h. der Druckspeicher wird es nicht sein.
Dann werd mich mal in die 100 Threads zu dem Thema einlesen.
balu735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2014, 15:57   #4
balu735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von balu735i
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Geisenbrunn bei München
Fahrzeug: E32 735iA (05.87) , Porsche Boxster 986, 3er (G21)
Standard

Hallo,



Ich habe das Thema zwar schon mal gepostet aber meine jetzt nochmals einen wichtigen Anhaltspunkt gefunden zu haben. Das Problem tritt immer bei Fahrten auf wenn es eine höhere Aussentempertur als ca. 25 °C hat. Gestern war eine Weiterfahrt aufgrund stark auftretender Vibaration nicht mehr möglich. Vor ein paar Tagen bei einer morgentlichen Fahrt fehlte nichts. Was mich stutzig macht ist auch, warum immer nur die vorderen Bremsen betroffen sind. Dies schließt ja eigentlich zentrale Bautteile wie Hauptbremszylind, Bremskraftverstärker etc aus?



Vielleicht bekomme ich ja eine hilfreiche Rückmeldung. Vielen Dank schon mal

Balu 735i
balu735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2014, 16:11   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von balu735i Beitrag anzeigen
Dies schließt ja eigentlich zentrale Bautteile wie Hauptbremszylind, Bremskraftverstärker etc aus?
Nicht Unbedingt! Ich hatte Mal einen Fall, wo im HBZ die vordere Feder für das Zurückdrücken des Kolbems, sich in einzelne Ringe Aufgelöst hatte. Diese feder war ganz einfach an jeder Wicklung Gebrochen. Dadurch wurde dieser Kreislauf der Bremse Wirkungslos. Da dieser Kolben nun in der Führung Hin und Her Gleiten kann, und sich dabei die Bremsflüssigkeit hinter dem Kolben staut, kann es sein, das durch die Wärme der Kolben nach Vorne Gedrückt wird, und so Bremsflüssigkeit in die Bremssättel Drückt, so das die Beläge an der Bremsscheibe Schleifen. Durch diese Reibwärme Dehnen sich die Bremsscheiben aus, und nach einiger Fahrzeit beginnen die Bremsen zu "Klemmen"

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 21:45   #6
balu735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von balu735i
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Geisenbrunn bei München
Fahrzeug: E32 735iA (05.87) , Porsche Boxster 986, 3er (G21)
Standard

Danke für die Antworten, werde mir dann wohl mal den HBZ vornehmen
Gruß Balu 735i
balu735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2014, 16:17   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Dann schau Dir noch mal die Bremskolben an, evtl. sitzen die fest, aber das hast Du ja schon gemacht?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Rebuilding the Brake Calipers
Hydraulischer Bremskraftverstaerker H31 erklaert
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/s...mskraftverst_D[1].pdf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2014, 18:01   #8
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Der Aussage von dansker kann ich mich anschließen, wenn die mechanische Einstellung der Bremse stimmt.
Gemeint ist das Kolbenstangenspiel vom BKV zum Bremspedal. Sollte dies im kalten Zustand gleich 0 sein, stützt sich der BKV-Kolben auf dieser ab, und wandert bei Erwärmung in Richtung HBZ, wobei dann Dein Problem auftreten kann.
Überprüfe auch nochmal die Bremsanlage wenn sie fest ist. Nach öffnen beider Entlüfternippel vorn sollte die Bremse frei sein.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 029.jpg (103,9 KB, 21x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2014, 19:05   #9
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich schrieb dies schon öfters schau dir den Sattelträger an der bei mir auch ausgelaufen war und somit schliff die Bremse leicht. Hörbar war dies in Tunneln. Gerade den Sattelträger schaut sich keiner an und der ist nunmal ein Verschleißteil.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Bremsen werden heiß bei hydraulischen Bremskraftverstärker Erik 7er BMW 7er, Modell E32 5 20.03.2013 16:14
Gas-Antrieb: Darf das Magnetventil am LPG Tank heiß werden? Wolfgang81 BMW 7er, Modell E32 4 20.06.2011 11:09
Elektrik: Ablendlicht,wie heiß werden die Anschlüsse? Pedoe BMW 7er, Modell E32 9 24.05.2011 21:37
Bremsen: Wie heiß werden Bremssättel schätzungsweise? struppcher BMW 7er, Modell E32 9 08.06.2009 14:03
Bremsen: VA Bremsen werden heiß Urmel1055 BMW 7er, Modell E32 8 07.08.2007 20:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group