


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.07.2014, 23:14
|
#1
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Setech
immer drehzahlfreudiger als ein V8
|
gähn     
Ich schätze du hast noch nie einen halbwegs vernünftigen 8ender vor Augen gehabt....
Ich würd da keinen 305er nehmen, der hat ein blödes Hub/Bohrungs Verhältniss
Ein 302er - der hat 4 Zoll Bohrung wie der 350er aber weniger Hub. Die Dinger sind giftig ohne Ende und drehen, da träumst du nur von mit deinem ollen 12ender.
So wie ich Tracktorpulling kenne, sollten die Motoren schon gut drehe dürfen - und wenns dann knapp unter 5l sein soll, ist so ein 302er optimal.
Naja, und Gewicht...warum sollte sowas unbedingt leicht sein müssen? Erschließt sich mir jetzt nicht ganz.
Klar - olle m70 bekommst geschenk. aber wenn ich das heckmeck hier lese bis der läuft.... Und wenn er dann mal irgend was daran machen möchte...no way. Beim CHevy hast unbegrenzte Möglichkeiten - und das noch bezahlbar.
(Nebenbei - muss ja kein GM sein- Ford und Mopar haben auch tolle Teile im Programm. aber bei GM ist die Auswahl halt am größten/günstigsten)
Aber OK, wenn der Traum Richtung 12 Zylinder geht..da soll es wohl so sein.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Geändert von Chevyman (09.07.2014 um 23:37 Uhr).
|
|
|
11.07.2014, 01:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
|
Fahre mal einen M70B50 als Schalter -> Mann will da keinen V8 mehr.
Das ist einfache Physik - ein V12 gleichen Hubraums ist immer drehfreudiger, auch bei annähernd gleichen Hub, als der V8 Pendant. Die bewegten Massen sind geringer, die Zündfrequenz ist höher. Deswegen haben z.B. Sportwagen V12. Natürlich ist der V12 teurer wenn man z.B. einen Kolbensatz benötigt, aber was will man schon tunen. Nockenwellen, Motorsteuerung etc dürfte sich nichts nehmen. Beim Pulling ist Aufladung sowieso in der Klasse des TEs verboten. Gefragt ist ein 5l Sauger mit Dampf und sehr guter Leistungentfaltung von ganz Unten. Ich kann auch gut verstehen, warum es dann ein 2-Ventiler sein muss.
Zitat:
Zitat von Chevyman
Ein 302er - der hat 4 Zoll Bohrung wie der 350er aber weniger Hub. … giftig ohne Ende und drehen, da träumst du nur von mit deinem ollen 12ender.
So wie ich Tracktorpulling kenne, sollten die Motoren schon gut drehe dürfen - und wenns dann knapp unter 5l sein soll, ist so ein 302er optimal.
|
Der 302 müsste dann auch 3Zoll Hub haben, oder?
Der M70 hat 75mm Hub (weniger als 3Zoll) und 4 Zylinder mehr. Er dreht deutlich freudiger - siehe oben.
Zitat:
Zitat von Chevyman
Naja, und Gewicht...warum sollte sowas unbedingt leicht sein müssen?
Erschließt sich mir jetzt nicht ganz.
|
Es wird Gewichtsklassen geben und Leistungsgewicht ist eben immer ein Faktor.
Zitat:
Zitat von Chevyman
Aber OK, wenn der Traum Richtung 12 Zylinder geht..da soll es wohl so sein.
|
Richtig - das hat der TE schon entschieden.
Ich verstehe sowieso nicht, warum hier im Forum immer geschrieben wird, dass dies oder das Blödsinn ist nur weil sie es nicht verstehen. Man kann doch einfach still mitlesen und sich freuen wenn es klappt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
11.07.2014, 11:46
|
#3
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
Für viel Leistung ist ein Ami V8 sicher die erste Wahl.
Für geringes Gewicht und viel Leistung würde ich 4 oder 6 Zylinder Turbo nehmen.
Wenns eben günstig mit guter Leistung sein soll dann ist der V12 schon perfekt und steht einem Serien Ami V8 in nichts nach.
Der TE braucht sich zu diesem Zeitpunkt auch keine Gedanken über Bohrung/Hub Verhältnis machen.
Das Thema ist doch nur interessant wenn mehr Hubraum her muss!
Beim V12 sowieso kein Thema weil das zu sehr ins Geld geht.
Das einzige was mich am V12 stören würde, wäre die Optik auf dem Traktor.
Da muss Saug- und Abgasanlage angepasst werden. Wohl dem, der bissel Alu schweißen kann und etwas fantasie hat.
Da würde ich mir was abgefahrenes basteln um mich den großen V12 anzupassen.
Gruß Thomas
|
|
|
11.07.2014, 11:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Setech
Das ist einfache Physik - ein V12 gleichen Hubraums ist immer drehfreudiger, auch bei annähernd gleichen Hub, als der V8 Pendant. Die bewegten Massen sind geringer,
|
Einfache Physik:
V8-- Kurbelwelle/Pleuel/Kolben = ca.28,25Kg
V12- Kurbelwelle/Pleuel/Kolben = ca.37,90Kg
Das sind nur die größten Teile ohne Ventiltrieb ect.    
M f G
|
|
|
11.07.2014, 15:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das zu erklären würde hier den Rahmen sprengen - Du kannst ja ein Thema eröffnen oder mir eine U2U schreiben.
|
|
|
11.07.2014, 23:11
|
#6
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Setech
Der 302 müsste dann auch 3Zoll Hub haben, oder?
Der M70 hat 75mm Hub (weniger als 3Zoll) und 4 Zylinder mehr. Er dreht deutlich freudiger
|
Genau 3 Zoll - und der Unterschied zu 75mm ist....1,2mm pillepalle 
Vergiss dabei das Verhältnis Bohrung zum Hub nicht, und da sieh der 12er wieder uralt aus.
Zumal - was hilft die Drehfreudigkeit, wenn nix rauskommt an Drehmoment?
Gleicher Hubraum auf weniger Zylinder = bedeutend weniger Reibungsverluste, mehr Drehmoment usw.
(nebenbei - mehr Hub bedeutet mehr Drehmoment, und "torque moves a car")
Wie gesagt - du hast sowas noch nie live gesehen, sonst würdest du nicht so zweifeln. Glaubs einfach - auch wenns schwer fällt bzw eher unmöglich ist.
Ich hab einen serienmäßigen 5,7l in der Garage - als Automatik. Da ist dein handgerührter 12er nett aber langweilig gegen.Vor allem braucht der gar nicht nicht die Drehzahlen um Leistung abzuwerfen
Aber lass gut sein - er soll sich durch Fallstricke der Elektronik kämpfen und 12 Zylinder fahren - ich gönne es ihm. Sieht auf jeden Fall besser aus als diese kleinen Trecker mit nem Sternmotor drin.
Braucht die DME nicht ein Geschwindikeitssignal? Und was macht die bei durchdrehenden Rädern?? Burn out is ja nich...ich würd ne Megasquirt......
(Schon mal auf die Idee gekommen das der V12 nur ne Prestigeangelegenheit ist und Sportwagen deshalb oft - bei weitem nicht immer - einen haben? Die schnellsten Supersportwagen zb haben nämlich keinen.....)
|
|
|
12.07.2014, 00:00
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Die schnellsten Supersportwagen zb haben nämlich keinen.....)
|
Ist klar, mal die reinen Sauger: EB110, F50, Isdera 112, Lister Storm, McLaren F1, CLK GTR, TVR Cerbera, Aston Martin One-77 alles V12.
Wenn im Rennsport sich Motoren anschaut und da Leistung, Drehmoment, Einzelzyindervolumen, Anzahl der Bauteile, Abmessung, Kraftsotffverbrauch, Schwepunkthöhe und Schwingungsverhalten betrachtet liegen V12 und V8 nahezu gleich auf. Der beste Kompromiss wäre ein V10. Der ist aber zu teuer, teurer als ein V12.
Wenn es um Leistung und Leistungsabgabe geht liegt der V12 eindeutig vorn, es nicht umsonst, dass ein V12 gegenüber dem V8 bevorzugt wird. Ich verweise da auf Fachliteraur wie M. Trzesniowski Rennwagentechnik oder Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik oder Handbuch Verbrennungsmotor von R. van Basshuysen. Du scheinst was als bodenständiger Meister was gegen die Akademiker zu haben.
Es geht hier primär um einen stetigen Leistungsverlauf - das solltest Du er einmal verstehen. 
Nebenbei ich will so was nicht nur sehen, sondern auch mal fahren wenn es so toll ist. Bislang haben mit die V8 noch nie überzeugt.
Fakt hier ist, der M70 V12 kostet kaum Geld, die Inbetriebnahme ist einfacher als es sich hier liest. Das scheint auch das Problem zu sein - das Lesen.
Zitat:
Zitat von Chevyman
Braucht die DME nicht ein Geschwindikeitssignal? Megasquirt...... 
|
Vielleichst Sollest Du mal den Thread mal lesen. 
q. e. d.
Zitat:
Zitat von Chevyman
das Verhältnis Bohrung zum Hub nicht, und da sieh der 12er wieder uralt aus.
…
Gleicher Hubraum auf weniger Zylinder = mehr Drehmoment usw.
|
Dir fehlen eindeutig Grundlagen - weitere Diskussion ist damit sinnfrei.
Es geht hier um das Helfen und nicht um das Labern.
Geändert von Setech (12.07.2014 um 00:06 Uhr).
|
|
|
12.07.2014, 00:15
|
#8
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Setech
Es geht hier um das Helfen und nicht um das Labern.
|
Echt?
Dir scheinbar eher darum ständig meine Aussagen zu wiederlegen - mit theoretischem "Wissen"
Dessen Wiedergabe überwiegt zZ auch in Bezug auf "Hilfe"
Was bringt ihm dein Labern über die tollen Bücher? Nichts, rein gar nichts.
Komm vorbei und wir drehen ne Runde - ich kanns live bieten - und du?
Lass halt einfach gut sein - wäre doch auch in deinem Interesse oder nicht?
|
|
|
12.07.2014, 08:51
|
#9
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
Jeder findet den Motor toll den er gerade hat.
1mm Unterschied im Hub machen den Kohl hier auch nicht fett.
Wir reden hier von serien Motoren. Keine hochleistungs Motoren.
Und ob das Drehmoment unten rum kommt oder nicht ist auch egal.
Das bestimmt nur welches Getriebe verwendet werden muss.
Und schon sind wir wieder bei +/- NULL.
V12 anklemmen ist kein Hexenwerk wenn man alle nötigen Informationen hat.
Dabei kann man auch gleich alle überflüssigen Leitungen entfernen.
Wenn die Nockenwellen ok sind und Sprit durch die ESV geht muss man nur Spritdruck aufbauen und starten.
Da gibt es kein orgeln oder am Vergaser fummeln.
Der springt an und läuft.
Das Einzige was er dann nicht mehr haben kann ist Tempomat.
Gruß Thomas
|
|
|
25.08.2014, 13:22
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2007
Ort:
Fahrzeug: Opel Campo 2,5 TD
|
Hallo,
mal wieder Rückmeldung von mir.Ich war die letzten Wochen fleißig. Stundenlang Kabelpläne studiert  und Kabelbaum beschnitten, getestet. fehlenden Teile besorgt, Motor zusammengebaut und provisorischen, mobilen Prüfstand aufgebaut.
Im 3. Anlauf, also am 3. Tag, lief der Motor gestern erstmalig außerhalb vom Auto.  Freude war groß
Man hört, das noch nicht alle Zylinder laufe, aber das Problem ist schon bekannt.
viel Spaß!
https://www.youtube.com/watch?v=xf797Lpve-Y
Wenn das Wetter mitspielt gibt es heute Abend ein neues Video, das mehr zeigt.
Danke an Alle, die mir mit Tipps und guten Teilen weitergeholfen haben!
Alles weitere in Kürze!
Gruß
Raphael
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|