


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.07.2014, 14:14
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
ohne Innenring, seltsam....
Hast Du den O-Ring schon raus? Du musst unbedingt aufpassen, dass die Kanten der Nut nicht beschädigt werden. Der neue O-Ring ist ein bisschen dicker als die Nut tief ist. somit guck er ein bisschen heraus. Wie soll er denn auch sonst dicht werden! Wenn Du dann das neue Lager reinschiebst, kann es passieren, dass der O-Ring sich den der Kante der Nut abschert. Vor allem wenn die Kante beschädigt ist. Das Problem ist, dass man es nicht sieht, wenn man das Lager eindrückt. Also hier sehr genau arbeiten. Wenn ein Grat an der Kante entstanden ist, dann mit einen Schleifpapier wegschleifen.......
|
|
|
08.07.2014, 14:22
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
Google-Ergebnis für http://c1552172.r72.cf0.rackcdn.com/129739_x600.jpg
hier sieht man das Lager wie es Original ausschaut.
Ich meine das die diese Kappe auch eigentlich von Innen rein schieben da aussen der größere Radius ist.
Aber schaun wir mal wird schon gehen. 
Ich werde berichten mit Fotos wie ich die Kappe wieder rein gemacht habe.
Das nützt vll jemanden der das auch mal machen muss die Getriebe werden ja auch langsam rar.
Geändert von pascal20012 (08.07.2014 um 14:29 Uhr).
|
|
|
10.07.2014, 13:50
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
So ich habe das Neue Lager eingebaut.
Da es anscheinend normalerweise von Innen eingebresst wird habe ich folgendes gemacht.
Ich habe den unteren Teil der Kappe mehr rundlich angefast mit der Flex.
Danach mit nem 1000er Schleifpapier richtig die Rundung glatt geschmirgelt.
Ich empfehle dringend wenn man es so macht die Fase zu vergrößern sonst kann es passieren wie 68msw schon sagte das der O Ring abschert.
Den neuen O Ring habe ich mit Red Rubber Tube eingeschmiert(löst den Gummi nicht auf) und eingesetzt die Bohrung auch leicht damit es flutscht.
Jetzt kann man folgendes machen.
Entweder man schlägt die Abdeckkappe für das Lager leicht mit einer 30er Nuss ein.(Die passt nämlich genau auf den Deckel).
Oder man legt ein Vierkantrohr oder Ähnliches genau über die Bohrung.
Bohrt einmal in der Mitte über der Welle ein Loch dann außen benutzt man die Getriebehaltelöcher.
Ich habe in der Mitte eine 12 Mutter angeschweisst .
Danach eine Gewindestange und besagte 30er Nuss als Druckstück genommen.
Kann ja jeder machen wie er mag ich bevorzuge die sanfte Methode.
|
|
|
11.07.2014, 00:37
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Du kannst als Alternative zum ATF-Öl auch Motoröl HD30 in das Getriebe füllen! Anfangs hat man auf die Getrag-Getriebe Getriebeöl SAE 75/90 Aufgefüllt, aber es gab im Winter, Bzw. kälteren Jahreszeiten (unter 10Grad+) Probleme mit dem Schalten, speziell vom 1-2, und manchmal sogar bis zum 3ten Gang. Das kommt von dem dicken Getriebeöl, welches die Synchronringe verklebte, und man das Getriebe erst einmal "Warmfahren" musste, um ohne grössere Gewaltanwendung die Gänge Einlegen zu können!
Im Übrigen, das ATF-Öl ist den Beanspruchungen im Manuell-Getriebe völlig Gewachsen, es funktioniert ja auch bestens in den Automaten, und hier sind die Belastungen sicherlich noch grösser. Brauchst also keine Bedenken wegen dem ATF-Öl im Schaltgetriebe zu haben!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
11.07.2014, 08:46
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
es war mir nur etwas verwunderlich da ich sonst immer von dir besagtes öl eingefüllt hab in die Getrags aber im Winter konnte ich jetzt keinen großartigen Nachteil feststellen.
Aber wenn ATF reicht dann ists ok.
Kann ich da ganz normaes ATF3 einfüllen wie in meinen Automat?
Davon hab ich nämlich reichlich da. 
|
|
|
11.07.2014, 16:44
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das kannst Du sehr gut in das Schaltgetriebe Auffüllen!
Gruss dansker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|