


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.06.2014, 09:56
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2013
Ort: Dessau
Fahrzeug: M30B30
|
M70B50 Eml
Gibt es irgendwie nen Weg die eml wegzulassen mit ner anderen Drossel und Ecu oder irgendwas ?
|
|
|
12.06.2014, 10:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das geht alles - einfach DME weglassen drei 45/48er Doppelvergaser montieren - fertig. Die Zündung auf ruhend umbauen nicht vergessen.
Einzig die AU sollte er dann nicht mehr schaffen.
Was hast Du vor?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
12.06.2014, 10:49
|
#3
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Es sind schon eher 6 Weber´s...
Dazu müßte der Kat raus, neue ABE her und das ganze als Sonderfahrzeug zur Zulassung einsteuern. Glaube jedoch nicht, das dieses möglich wäre. Außerdem wäre die Vergaserbatterie ziemlich hoch unter der Haube. Eher müsste man den Luftsammler seitlich aufmachen und dort jeweils 3 Weber-Flachströmer montieren, vom Platz her wohl offen, weil für den Luftfilter dürfte zu wenig Platz da sein. Dann noch eine klassische kontaktlose Zündung jeweils für linke und rechte Bank und das sollte es gewesen sein. Manuelles Getriebe dazu dürfte nicht schaden, 5-Gang + Reverse reicht.
Alleine die Optik schon wäre ein Gedicht, ohne die ganzen Kabelbäume, ohne das Einspritzgedöns. Jedoch die Verlegung und konstruktive Auslegung des Gaszuges wäre tatsächlich eine Herausforderung, diese läuft ja quasi einmal quer über das gesamte Triebwerk, wo montierst Du das, welche Kinematik, welche Umlenkprogression, Kaltstartautomatik oder Choke, Lagerung der Wellen, etc....pp...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
Geändert von CMM70 (12.06.2014 um 14:14 Uhr).
|
|
|
12.06.2014, 13:07
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2013
Ort: Dessau
Fahrzeug: M30B30
|
Vor haben wir den Rennwagen fertig zu bekommen, nu ist das prob das die Drosseln nicht voll aufgehen, das nächste ist das der im e36 jetzt verbaut ist wo es sein kann das was fehlt, was sagt die Automatik dazu wen der Motor nicht mehr dran ist ?zwecks vergaser
|
|
|
12.06.2014, 14:11
|
#5
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Du kannst die Automatiksteuerung wohl nicht vom Triebwerk entbinden, zu viele Daten beeinflussen sich gegenseitig. Es gibt aber doch mehrere E30 und 36er Coupé´s, welche einen M70 verbaut bekommen haben?
Entweder Übernahme der kompletten Technik oder aber Du machst einen ursprünglichen und rein mechanischen V12 daraus. DAS wäre für mich persönlich das einzig reizvolle an der Sache.
|
|
|
12.06.2014, 21:33
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2013
Ort: Dessau
Fahrzeug: M30B30
|
Hmm, den fehler finden wir irgendwie nicht
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|