


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.06.2014, 17:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Der Tausch des Dachhimmels steht mir auch bevor! Den Stoff habe ich schon eine geraume Zeit liegen, und den dazu gehörenden Kleber auch. Da mein iL Hellbraunes Leder hat, hab ich mir den Himmelstoff "Sam04 T129_04 Beige" Beschafft! Ich Denke nicht, das es ein Problem sein wird, den neuen Stoff auf die Formschale zu Verkleben. Den Leim werde ich, so wie es "kleiner Muck" gemacht hat, mit einer Spritzpistole Auftragen! Nur gut, das es ein iL ist, dann bekommt man keine Probleme, die Formschale durch die Linke Hintertür zu bekommen, beim "Kurz-Modell" ist das schon etwas Problematischer!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
11.06.2014, 20:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Könnte ja man zur Not mit einer neuen Frontscheibe verbinden....
Ich glaube sonst bekommt man ihn nicht raus,bzw. ohne Schäden wieder rein..
Muss meinen über den Winter auch machen.
Ich verbinde es mit einer Lackierung sowie einer neuen Scheibe.
Ein Freund von mir ist Sattler.
Der darf das dann machen...manche Dinge können andere sicher besser...
|
|
|
11.06.2014, 20:22
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
In dieser Bilderfolge,sieht man,wie der Dachhimmel durch die hintere linke Türe
ausgebaut wird.
BMW E32 Headliner Reupholstering
Hier noch eine Bildfolge,wie es aus einem IL ausgebaut wird.
http://twrite.org/shogunnew/fixes/headliner.html
Viele Grüsse
Peter
PS
der Himmel meines neuen,alten Fuffi ist tip top,aaaaber,der Himmel im Highline
hängt hinten auch schon verdächtig nach unten.
PPS
Hier noch ein Tipp von Mazzz, dass man evtl. diese Klammern vorsichtshalber besorgt,falls eine brechen sollte....
http://www.7-forum.com/forum/256510-post40.html
__________________
Geändert von peter becker (11.06.2014 um 21:05 Uhr).
|
|
|
11.06.2014, 21:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Beim iL ist es einfacher, die Formschale aus den Wagen zu bekommen! Beim "Kurzmodell" ist die Türöffnung etwas schmaler, wie die Formschale, so das man diesen dann etwas Zusammendrücken muss, damit er sich überhaupt nach Draussen "Befördern" lässt! Dies ist dann natürlich immer mit einem Risiko Verbunden, wenn man die Formschale dann mit dem neuen Himmelstoff wieder in den Wagen "Friemeln" muss, und dabei den neuen Himmel einige Beschädigungen zufügen kann. Da beim iL die Türen ja immerhin um 11cm länger sind, ist es dadurch auch leichter, den Himmel ohne Biegen zu müssen, an seinen Platz zu bekommen! Allerdings ist es besser, den Kleber mit einer Ausgedienten Spritzpistole Aufzutragen, anstatt mit einen Pinsel, da hier die Kleberschicht doch wesentlich Gleichmässiger wird!
Gruss dansker
|
|
|
11.06.2014, 23:57
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ist kein Problem, hab ihn aus i, iL und auch aus Highline rausbekommen ohne zu brechen. Im Highline ist es etwas enger, weil da die Klima hinten mit der Konsole ist, geht aber auch.
Tuergummi raus hinten auf der Seite wo er raus soll, das bringt etwas an Zentimeter, und die Rueckbank raus, dann hat man genug Platz, wer will, kann ja auch noch vorne einen Sitz ausbauen.
Hab meinen ersten vor 10 Jahren in meinem Auto gemacht, und der haelt heute noch. Seitdem etliche E32 i,iL, Highline, E34, E31, E36.
Hab noch > 20 Meter grauen Stoff mit Schaumstoff auf der Rolle auf Lager von Home-münchner autostoff handel 
den jibbet es jetzt anscheinend nicht mehr.
|
|
|
12.06.2014, 07:47
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Wie bekommt man den stoff am besten von den ganzen anbauteilen ab !? Habe mal versucht die A-Säule zu beziehen das ging soo schwer ab ....... Das ende vom Lied das ganze habe ich dann beim Sattler abgegeben  Gibs da ein Trick oder maschiene für
mfg Bee
|
|
|
13.06.2014, 21:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Bei mir lies sich der Stoff an den Säulenbekleidungen ohne weiteres Abziehen, allerdings blieb dann eine Menge Schaumstoff und natürlich Kleberreste zurück. Diese habe ich mit Cellulose-Verdünnung Benetzt, und dann diese Reste mit einer Drahtbürste entfernt!
Du musst beim Gebrauch mit Verdünnung aber schnell sein, wenn die zu lange auf dem Plastik liegt, kann es zu Verformungen kommen. Bremsenreiniger geht auch, ist nicht so Gefährlich für das Plastik, Benötigst aber mehr davon, weil der Bremsenreiniger sich zu schnell Verflüchtigt!
Gruss dansker
|
|
|
15.06.2014, 19:31
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Werder/Havel
Fahrzeug: E32 750il Highline (9.91) mit 20 Zoll & E30 325i Turbo :) & Peugeot 607 Platinum 3.0 V6 & BMW e38 735i
|
Ich habe meinen Himmel, Schiebedach, A,B,C-Säulen vom sattler für 700 euro beziehen lassen mit Schwarzem Alcantaraleder. Lampen von BMW neu in Schwarz geholt, die Griffe und Sonnenblenden vom Individual in Schwarz und es sieht wirklich super schick aus.
|
|
|
08.06.2021, 19:06
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2020
Ort: Deggendorf
Fahrzeug: BMW E34
|
Ich habe beim e34, e32, e38 und mittlerweile beim e23 den Himmel neu gemacht. Die Schale ging jedesmal zwar mit etwas biegen aber ohne Bruch raus. Die Schalen und verkleidungen wurden mit dem Dampfstrahler von der Kaschierung befreit. Mit ein wenig Gefühl geht das ganz easy.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Innenraum: Dachhimmel
|
rudolfgoetze |
BMW 7er, Modell E32 |
24 |
01.05.2013 23:56 |
E32-Teile: Dachhimmel
|
M5-Freak |
Suche... |
1 |
04.10.2011 13:17 |
E38-Teile: Dachhimmel.
|
750i_E38 |
Suche... |
3 |
29.07.2010 10:29 |
E38-Teile: Dachhimmel
|
exxe |
Suche... |
0 |
09.07.2007 00:33 |
Innenraum: Dachhimmel
|
Miki740 |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
05.05.2005 18:48 |
|