


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.06.2014, 16:26
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Braucht nicht unbedingt ab, nur wenn Du den Rest schrotten willst wie hier
My M70 day...
And day 2
da nimmt man vorne alles ab, ist leichter rauszuziehen.
Aber die Motorhaube muss ab. Kuehler raus, ist mehr Platz und er geht nicht kaputt bei der Aktion und dem Rumhantieren
wenn Du aber mit dem Motorheber nicht richtig rankommst, dann Stossstange ab, siehe letzte Bilder, wo er einbaut
Engine swap progress
And....DONE!
Eine ganz brutale Methode ist diese, einfach den Motor rausrollen auf den Raedern
https://imageshack.com/i/6uv12rollout3j
|
|
|
09.06.2014, 16:00
|
#2
|
( ͡° ͜ʖ ͡°)
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Süßen
Fahrzeug: div. E32-750i Bj. 1989-1992 Opel Corsa D Bj. 2014, Alpina B10 V8 Bj. 2000, E23-735i Highline Bj. 1986; AM General M931
|
einfach rausziehen?
der ist nirgends mehr festgemacht oder?
|
|
|
09.06.2014, 16:17
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von -I2eSp3cT
einfach rausziehen? der ist nirgends mehr festgemacht oder?
|
Natuerlich muss man erst alles loesen, damit die Vorderachse mit Federn so raus kommt. Ist ja auch noch z B die Kardanwelle zu loesen, alle Zusatzteile im Motorraum, die Vorderachse/-trager ist ja auch festgemacht etc pp.
Schau Dir das doch mal in aller Ruhe an am Fahrzeug selber und in den vielen Links, die ich jetzt schon gepostet habe, auch auf RealOEM.com Online BMW Parts Catalog ist doch jede Schraube gezeigt.
|
|
|
14.06.2014, 07:20
|
#4
|
( ͡° ͜ʖ ͡°)
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Süßen
Fahrzeug: div. E32-750i Bj. 1989-1992 Opel Corsa D Bj. 2014, Alpina B10 V8 Bj. 2000, E23-735i Highline Bj. 1986; AM General M931
|
Soo...
also.. ich habe bei mir die komplette Front weggeschraubt und komme vorne überall hin.
habe den Motor an den 2 profen ( links u. rechts) lose gemacht und die Abgaskrümmer sind auch alle weg.
Kabelbaum,Ölleitungen und sämtliche anderen leitungen ( links u. rechts ) sind alle weg...
Die Kardanwelle ist auch weggeschraubt...
an den Seiten stört mich nichts nur wenn ich ihn mit dem Kran langsam hochhebe, geht die ganze karosse mit.
Meine Frage ist jetze, wo muss ich den Motor bzw das Getriebe noch alles lose machen, damit ich ihn komplett rausheben kann?
Mfg Markus
|
|
|
14.06.2014, 08:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Hinten am Getriebe sitzt noch eine Quertraverse, mit zwei Gummilagern drauf, die muß weggebaut werden.
M f G
|
|
|
14.06.2014, 09:13
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Es kann auch sein, dass Du Motor und Getriebe nicht weit genug geneigt hast, Der Motor mit Getriebe muss ja gleichzeitig nach vorne und der Motor vorne muss hoeher sein als das Getriebe, wenn nicht, haengt das Getriebe am Chassis fest.
An den Kran kommt normalerweise ein Balanzierer
LenzTools - RP-M-Balancer, Positionierer für Werkstattkran XL
womit man das schoen einstellen kann.
|
|
|
14.06.2014, 14:09
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Es kann auch sein, das der Querträger, an dem die Druckstreben Befestigt sind, Abgenommen werden muss. Das schafft Dir mehr "Freiplatz"!
Hast Du an der Rechten Motoraufhängung auch das Massekabel Gelöst?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|