Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2014, 17:25   #1
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von h.hansen Beitrag anzeigen

Jetzt muss ich lediglich alle Türen ab Stoßleiste nach unten lackieren lassen und oberhalb bleibt alles original.

Gruß
Hannes

Hannes, wenn man nur den unteren Bereich der Türen lackieren lässt, geht
das ohne das man einen Farbunterschied im Lack erkennen kann ?

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 17:48   #2
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Peter, das hängt stark vom Können und Willen des Lackierers ab. Im Zweifel wird etwas in die benachbarten Flächen einlackiert. Am Schwierigsten scheint silber zu sein, da gibt es am häufigsten Beanstandungen.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 18:50   #3
Bierpilz
gerne Mitglied
 
Benutzerbild von Bierpilz
 
Registriert seit: 19.10.2010
Ort: Eifel
Fahrzeug: E32-730i, (Bj 06.92, EZ 10.93)
Standard

Hallo Gemeinde,
in den Zeitschriften Oldtimerpraxis Heft 11/2013 und 12/2013 wird über die komplette Aufbereitung eines e32 735i berichtet. Es soll sich dabei um den Wagen eines Redaktionsmitarbeiters handeln. Neben diversen Dellen, Kratzern, Lackplatzern, Remplern mit ausbeulen, Smart- und Spotrepair ist die Behandlung von Radlaufrost und Türkantenrost ein Thema. Da hat dann ein Lackierbetrieb aus Alzey (Achtung: Reklame - heißt Vögeli) ein "Komplettpaket" geschnürt unter der Maßgabe, möglichst viel Originallack zu erhalten. Bei den zwei Türen wurden Blechstreifen innen und aussen eingeschweißt und bis auf Höhe Zierleiste beilackiert. Die Reparaturarbeiten sollen sich auf ca. 2.700,--€ plus 300,--€ für Zierleisten und Kleinteile belaufen haben. Ein informativer Artikel über zwei Ausgaben der mal wieder belegt, das das mit der enormen Wertsteigerung durch Unterhaltungsmaßnahmen ein Irrglaube ist.
Grüssle us Kölle
__________________
Das Leben ist zu kurz für vier Zylinder
Bierpilz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 19:08   #4
Sigi
Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: dortmund
Fahrzeug: E32-730iL,V8 (04.93)
Standard

Hallo!
Also ich sehe das auch so das im Werk schon bei der Montage der Abschlussleiste der Lack beschädigt wird. So auch bei meinem Bj. 4.93. Kein Rost innen, nur oberflächlich unter der Leiste. Habe mit einem Dremel entrostet, Rostumwandler und Schutzgrund vom Testsieger, danach schön Lackiert. Jetzt kommt der Trick: Bevor man sich mit der neuen Leiste alles wieder kaputtmacht, erst ein etwas dickeres Isolierband aufbringen. Und zwar so das die Abschlussleiste keinen Lackkontakt hat. Diese Arbeit hält bei meinen seit nunmehr 10 Jahren ohne irgendwelchen Korrosionsspuren.
Sigi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 19:27   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi Beitrag anzeigen
Bevor man sich mit der neuen Leiste alles wieder kaputtmacht, erst ein etwas dickeres Isolierband aufbringen. Und zwar so das die Abschlussleiste keinen Lackkontakt hat.
Sigi: Sehr gut, und klingt auch Einleuchtend. Diese Idee wird ab sofort Übernommen

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 21:48   #6
h.hansen
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von h.hansen
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Freital / Dresden
Fahrzeug: E32 730iA V8 12/93 + 750i Individual 04/93 + 750i Individualserie 11/93 + E38 740i Individualserie 04/2001 + Oldsmobile 98 7,5l V8 1975
Standard

Peter: Einen Farbunterschied zum Altlack sieht man immer bei genauem Hinsehen. Deshalb habe ich die Variante gewählt, bei der ich ab Stoßleiste neu lackieren lasse. So habe ich einen "Bruch" bzw. eine Unterbrechung im Lack durch die Leiste und man wird nichts sehen da die zwei Lacke nicht direkt nebeneinander sind. Ich kann, wenn fertig, ja mal Bilder hier einstellen.

Zum Neutürthema:
Ob nun mit Rabatt oder ohne - Fakt ist, neue Türen kosten deutlich mehr als meine neuen Bleche. Und Fakt ist auch, dass ein Farbunterschied von den neu lackierten Türen gegenüber dem Rest der angrenzenden Blechteile wie Kotflügel etc. zu erwarten ist. Somit steigen also auch noch zusätzlich die Lackkosten, wenn ich die ganzen Seiten lackieren soll. Vom Mehraufwand an Zeit mal ganz abgesehen.

Gruß,
Hannes
__________________
h.hansen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 22:09   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Absolut Richtig, die Stossleiste auf dem unteren Teil der Tür gibt einen Kontrast, so das ein Evtl. Farbunterschied nicht so Deutlich wird!
Beim Lackieren einer "Neu-Tür" sollte ein guter lackierer aber im Stande sein, den Farbton zu Treffen, auch wenn dieser Lack schon Gealtert ist! So ganz nach Farbnummer wird es wohl Probleme geben, wo sich die Neulackierten Flächen vom Rest Abheben!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 19:06   #8
Michi730i
Ruhe in Frieden Rottaler2
 
Benutzerbild von Michi730i
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Hannes, wenn man nur den unteren Bereich der Türen lackieren lässt, geht
das ohne das man einen Farbunterschied im Lack erkennen kann ?

Viele Grüsse

Peter
Peter, ich habe die Tage mein Dach, einen Teil der hinteren Seitenwände, einen riesen Steinschlag in der Motorhaube sowie die Heckklappe lackieren lassen; einen Farbunterschied kann ich nicht feststellen.

Wie bereits von Sheriff erwähnt, hängt die saubere Ausführung natürlich stark vom Lackierer ab. Auch die Farbe spielt eine Rolle; Silber ist wohl nicht so einfach.
Michi730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie lange halten die Bremsscheiben? gulli BMW 7er, Modell F01/F02 17 23.09.2013 17:44
Elektrik: Wie lange hat der Generator bei euch gehalten ? Artos BMW 7er, Modell E32 31 13.06.2013 09:01
Motorraum: Wie lange hat bei eurem M30 die ZKD gehalten ? Artos BMW 7er, Modell E32 25 27.12.2011 10:28
Gas-Antrieb: Wie lange halten die Zündkerzen? ab1966 BMW 7er, Modell E38 9 03.11.2008 10:14
Wie lange hält die Steuerkette? Alex1963 BMW 7er, Modell E32 13 26.10.2003 11:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group