Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2014, 16:34   #11
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Diese ist ohne Modifikation denkbar ungeeignet und wird ohne Änderung des Ladesystems nicht lange überleben.
Möglich, aber nicht unbedingt gesagt!

Natürlich brauchen Gelbatterien eigentlich einen speziellen Ladezyklus. Das heißt aber nicht, daß sie in allen Lebenslagen schlechter geeignet sind als normale Bleibatterien. Wer wie ich praktisch nie fährt und sein Auto (mit Ausnahme der Zusatzbatterie) deshalb abklemmt, wird erleben, daß die schlecht zugängliche Zusatzbatterie i.d.R. leer ist und auch nicht voll geladen wird, wenn man nur wenig fährt.

Da könnte eine Gelbatterie Abhilfe schaffen. Auch wenn diese ebenfalls nie voll werden wird, wird sie sich zumindest nicht so stark entladen, wie das bei einer normalen Bleibatterie der Fall wäre. Es sei denn es zieht ständig irgendetwas Strom.

Vielleicht können wir uns ja darauf einigen, daß eine AGM-Batterie der beste Kompromiß wäre, wenn man nicht die Zeit und Erfahrung hat einen Laderegler für Gelbatterien nachzurüsten.

Wer hingegen die Zeit hat, kann sich ja mal daran versuchen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.german.sterling-power.com...ads/PDAR_G.pdf
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe => Lang lebe mein M60-Handschalter!

Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lübeck/Kiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bln.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 18:44   #12
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von rennie Beitrag anzeigen
Gelbatterien eigentlich einen speziellen Ladezyklus.


Auch wenn diese ebenfalls nie voll werden wird, wird sie sich zumindest nicht so stark entladen

AGM-Batterie der beste Kompromiß
Das kann man so nicht stehen lassen.

Batterien sind eigentlich in Kapitel für sich, auf die Zusatzbatterie bezogen ist eine Gelbatterie sogar besser geeignet als eine "übliche".

Die Gelbatterie hat den Vorteil, dass diese für einen Zyklebentrieb ausgelegt sind, Genau so wie für eine Standheizung benötigt. Also Standheizung ein - Batterie kräftig entladen und wieder geladen werden.

Extremzyklus wäre dann 30min mit 8A belasten und dann das Gleiche nochmal. Der Batterie hat nun rechnerisch 8Ah weniger (dürften real 10Ah sein). Das wäre der Standheizungbetrieb.

Selbst wenn eine Gelbatterie dann zu stark belastet ist und tief entladen wird, dann übersteht sie das besser als eine "übliche". Also genau deswegen wäre eine Gelbatterie gut, aber die Ladespannung ist sehr ungünstig.

Aber es gibt auch Nachteile. Gel um einiges Temperaturempfindlicher. Sind es nur -10°C dann bleiben von 100% Kapazität nur noch 60% übrig. Wenn die Batterie nicht voll ist, dann sieht es noch schlechter aus.
Auch Wärme mag das Gel nicht. Die Ladespannung kann dann schnell für die Umgebungstemperatur zu hoch werden und da ist Gel im Vergleich zur Naßzelle viel empfindlicher, Stichwort Ausgasungen.

Die Ladespannung, sie ist praktisch immer falsch.
Der alte Laderegegler kommt mit Glück auf 14,1V, an der Batterie kommt da nicht viel an. Nicht selten mißt man da Spannungen unter 13,6V!!

Das führt nicht nur dazu, dass die Zusatzbatterie nicht nur nicht voll wird, sondern der Ladevorgang zu lange dauert. Für einen Akku ist es auch wichtig, wie groß die Differenz der Zielspannung und der Ladespannung ist, wenn diese zu nahe beieinander liegen altert er deutlich.

Übrigens verhält sich eine AGM Batterie fast genau so wie eine Gel.

Ehe man Ladetechnik nachrüstet (Temperaturkompensation) und eine teure Gel-Batterie kauft, fährt man mit eine Naßzelle deutlich besser.

Deswegen sind Gel und auch die AGM für unsere Schiffe nicht geeignet.

Selbst wenn man eine heute erhältliche mit Kalzium kauft, sollte man prüfen, ob der Laderegler an der Batterie mindestens 14,1V liefert. Man muss sich nicht wundern, wenn bei 13,8V Ladestrom eine moderne Batterie nach schon drei Jahren defekt ist.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Zusatzbatterie MrAnderson Suche... 1 26.12.2010 16:48
Sicherung Zusatzbatterie??? warp735 BMW 7er, Modell E32 4 22.01.2004 06:47
Zusatzbatterie im Kofferraum ? mistertical05 BMW 7er, Modell E32 14 09.12.2002 00:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group