Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2014, 10:12   #1
E38FAN750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38FAN750
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wörth an der Donau
Fahrzeug: BMW E32 750iL Highline 10/93/ BMW E32 730i/ BMW E30 325i
Standard

Ja der Ölfleck zeichnet sich ja am Garagenboden ab. Auch der der Dämper ist außen Ölfeucht. Jedoch meiner Ansicht nach könnte es auch eine undichte Leitung sein.
Es sieht auch so aus wie das an der vorderen Leitung schon was erneuert wurde, da mir die Teile da neuer erscheinen.


Gruß Andy
E38FAN750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 11:35   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von E38FAN750 Beitrag anzeigen
Ja der Ölfleck zeichnet sich ja am Garagenboden ab. Auch der der Dämper ist außen Ölfeucht …

an der vorderen Leitung schon was erneuert wurde,
Irgendwie verstehe ich es noch nicht wirklich. Vordere Leitung neu bei EDC

Also vielleicht mal abklären welches EDC zu hast. EDC I oder das EDC III plus.
Aber das hat alles nichts mit Öl zu tun.

Du hast auf dem ersten Blick Probleme mit den Niveau.
Die Niveauregulierung arbeitet mit Öldruck. Was da gerne kaputt geht sind die Druckspeicher - das zeigt sich nicht durch Ölverlußt, sondern eher durch eine schlechte Federung der Hinterachse.
Der Niveaudämpfer sifft gerne auch mal an der Oberseite, hatte ich schon zwei mal. Das EDC macht es nur teurer.

Oder meinst Du, dass Öl aus der elektrischen Leitung austritt…
Versuche es mal zu erklären wo es leckt. Es könnten ja auch die Dämpfer der Vorderachse lecken - das hat dann nichts mit Niveau zu tun. Das EDC macht es nur teurer.

An der Vorderachse leckt auch sehr gerne das ganze Servo/Niveau-System.
Es kann auch ein Motorlager lecken…
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 11:59   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Er schreibt,dass es ein 93er Fuffi ist,also sollte das EDC III verbaut sein.

Wenn der Verdacht besteht,dass es evtl. auch Öllecks von der Lenkung sein
könnte,dann kann ich nur meinen Tipp wiederholen. Den Unterboden gründlich reinigen und trocknen,dann einen Lappen in Streifen schneiden und um die
Servoleitungen binden,dann sieht man welcher Streifen nass ist und kann in
der Richtung weitersuchen. Bei mir war es damals u.a. der Drehmomentwandler,das ist das kleine Kästchen mit dem Stecker am Lenkgetriebe. Auch mal den Übergang vom Bremskraftverstärker zum Hauptbremszylinder prüfen, ebenso die Schläuche den am Regelventil angeschlossen sind. Als nächstes die beiden Schalter am Regelventil prüfen.
Bei meinem blauen Fuffi waren damals beinahe all die aufgezählten Punkte undicht.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 13:04   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Natuerlich ist auch in EDC Daempfern Oel drin. Wir haben das jetzt schon an einigen Alpina B12 getauscht, daempft wieder viel besser, Bild hier

wie erkenntlich, EDC III
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://4.bp.blogspot.com/-8U1IeMu605...0/P1180262.jpg

circa 450 cc sind drin vorne.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 13:33   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ja Erich, Dein Einwand ist gut,daher nochmal etwas anders beschrieben........

Natürlich ist in den Dämpfern Öl, wir hatten in den Antworten geschrieben,dass die EDC Funktion rein elektrisch arbeitet.

Ist evtl. etwas missverständlich. Daher hatte ich geschrieben,dass durch das EDC ,die Ölströme im Dämpfer so geändert werden,dass sich die Kennlinie des Dämpfers so ändert,dass er härter ,dass bzw. weicher wird.

Das ändern von weich zu hart wird elektrisch über den Schalter ( K bzw S) gesteuert.

Ich hoffe,dass es jetzt etwas klarer beschrieben ist.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 15:14   #6
E38FAN750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38FAN750
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wörth an der Donau
Fahrzeug: BMW E32 750iL Highline 10/93/ BMW E32 730i/ BMW E30 325i
Standard

Was ist denn der Fall, wenn mein EDC-Schalter nicht mehr Grün leuchtet?
Den Unterboden/Radhaus werd ich jetzt mal richtig reinigen und dann mal weitersehen.

Gruß Andy
E38FAN750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 19:15   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Andy

Vorausgesetzt die Birnchen im Schalter sind ok, zeigt ein nichtleuchtendes
S oder K im Schalter einen Defekt des EDC Systhemes an.
Sollte ein Defekt vorliegen funzt die Schalterbeleuchtung nicht mehr und das
Systhem wird in die Stellung S geschaltet.

EDC III sollte aber Diagnosefähig sein,soweit ich das weiss.

BTW, Du musst sehen,dass Du den Fehler recht schnell beseitigst,da Pentosin Gummi angreift und
das ist nicht so prickelnd für die Fahrwerksteile und sonstige Dichtungen.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: EDC Dämpfer hinten ohne Niveau rustaweli Suche... 0 28.10.2013 11:03
Fahrwerk: Druckschlauch links EDC/Niveau Dämpfer mahooja BMW 7er, Modell E38 6 20.04.2013 10:35
Fahrwerk: EDC/ Niveau- Dämpfer ausbauen? Gandi BMW 7er, Modell E38 3 21.09.2005 05:30
Fahrwerk: Niveau,EDC-dämpfer tropft Kump BMW 7er, Modell E32 1 24.03.2005 16:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group