


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.02.2014, 12:06
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Generell kann man jedes Fremdradio am großen Soundsystem betreiben.
Das Problem ist aber, dass der Loewe-Verstärker auf eine Eingangsleistung von 4x15W ausgelegt ist (das was die originalen Radios halt so haben).
Die meisten Zubehörradios liegen aber deutlich drüber, so dass es bei großer Lautstärke oft übersteuert oder sogar zum Tod des Verstärkers führen kann.
Es gibt aber sog. Hifi-System-Adapter, die das begrenzen.
Ich habe schon viele Soundsysteme mit Fremdradio gehört, die klangen allesamt relativ gut.
Markus
|
|
|
12.02.2014, 12:16
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.09.2013
Ort: Mühltal
Fahrzeug: E32 730 M60B30
|
Vielen Dank schon einmal für die Antworten.
Also ich bin ja kein HiFi Experte, aber ich dachte immer, dass Endverstärker mit einer sehr geringen Eingangsleistung arbeiten (Vorverstärkerausgang) und dass die dann erst der Endverstärker auf eine nennenswerte Watt-Zahl bringt.
Insofern wundere ich mich über 15 Watt Eingangsleistung!
Ist es tatsächlich so, dass die Loewe Endstufe die Lautsprecherausgänge des Radios als Eingang nutzt?
|
|
|
12.02.2014, 12:18
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Nein, dieser Verstärker macht nichts anderes, als die 4x15W des Radios auf 10 LS mit insgesamt 200W aufzuteilen.
Sämtliche BMW-Radios (bis auf Ausnahmen wie das Bavaria Electonic CD z.B.) haben entweder 10 oder 15W Ausgangsleistung, die direkt in den Verstärker gehen.
Markus
|
|
|
12.02.2014, 12:39
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.09.2013
Ort: Mühltal
Fahrzeug: E32 730 M60B30
|
Das ist interessant!
Da hätte ich mich ja schon zum ersten Mal verkauft, weil ich eigentlich dachte, ich brauche ein Radio ohne eigenen Endverstärker. Ein gutes Radio mit Endverstärker habe ich noch von Alpine (2 Jahre alt). (die Ausgangsleistung könnte sogar auch einigermaßen hinkommen)
Wenn ich das alte Radio ausbaue, gibt es da also nur 4 Doppellitzen zum Endverstärker für Rechts/Links Vorne/Hinten, die ich mit den Lautsprecherausgängen des Radios verbinden muss.
Dann versuche ich doch als erstes einmal!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|