


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
07.02.2014, 01:00
|
#8
|
|
SEX ist nicht alles...V12
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Puderbach / Westerwald
Fahrzeug: E34-525i, E32-750iL, E32-735i, E38-728i, W126 ***, R107, Granada
|
dreieckrollo wickelt nicht mehr auf
gehört eigentlich hier hin:
ich hab das teil mal ausgebaut und analysiert:
möglicherweise ist der rollostoff ...so nenn ich ihn mal... vom vorbesitzer gegen einen neuen getauscht worden, denn wenn ich das rollo ausziehe sehe ich kleber und sehe, das das aktuelle rollo auf den rest eines vorhandenen geklebt wurde.
aber mal egal, das ist ok.
mein problem: oben, wo das kleine metallplättchen mit dem gewinde im gehäuse sitzt, ist normalerweise auch ein plastikteil, das die spannung der welle hält. (mechanismus ist wie bei einem rolladen-gurtaufroller..) dieses plastikteil ist abgebrochen und somit die spannung der welle weg. ich kann zwar mit großer mühe das system wieder etwas spannen, habe aber nichts, was verhindern würde, das es direkt wieder zurück'saust'. das ganze ist ja fast feinmechanik. selbst ein passend gefeiltes aluplättchen, samt ger geometrie bekomm ich sicher nicht dauerhaft fest ...
hm ... hat ein schlachter noch ein funktionsfähiges da?
viele grüße
friedrich
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Baum-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|