


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.01.2014, 16:06
|
#1
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von TylerDurden2k
Gab es für den e32 eigentlich auch dunkle Interieurleisten??? Sowas wie Birke Anthrazit beim e38 oder Hochglanz Schwarz?????
|
Normal Nein, Individual möglich aber noch nie in den letzten 10 Jahren hier gesehen.
__________________
Gandalf
|
|
|
30.01.2014, 17:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-750i (04.91) / 991.2 Carrera T
|
Verdammt!
Ich hätte ja gerne einen mit hellem Leder und da würden meiner Meinung nach dunkle Interieurleisten am besten aussehen.
Nächste Frage:
Kennt ihr eine Fachwerkstatt für den e32 in Hamburg oder Umgebung? Keine Niederlassung.
|
|
|
30.01.2014, 17:50
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Auf welcher Seite der Elbe tust du den logieren? Norden oder Bayern(Süden)   Von Flensburg aus vorm oder hinterm Tunnel?
Hmm also mir fallen nur Niederlassungen ein:
Also zu B&K solltest du auf jedenfall nicht fahren. Ein komischer Bertieb da.
BMW Nedderfeld ist gut  Da Classics gleich mit dran und kompetent
In Neumüsert auch gute Erfahrung gemacht bei Autohaus Heuchert BMW und Citroen aus Neumünster - Autohaus Heuchert
Keine Niederlassung wird schwer kenne Hamburg da zu schlecht, trotz Hauptarbeitsgebiet dort  (Nur Vornehme Stadtteile z.B Uhlenhorst,Blankenesse..)
Dankser ist ne gut Empfelung, ist aber Dänemark.
Bissel unübersichtlich aber TOP: Autoservice Kruspe - Autoservice Kruspe Norderstedt - Ihr Auto reparieren lassen
Sonst selber machen/lassen und lernern etc...Also Privat.  
Gibt ne gut Selbsthilfe in Henstedt-Ulzburg
|
|
|
30.01.2014, 18:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-750i (04.91) / 991.2 Carrera T
|
Ich logiere nördlich der Elbe............auf der Uhlenhorst :-)
Na wenn die Niederlassung Offakamp auf Classic spezialisiert ist passt das ja soweit. Wobei die Stundenlöhne einem wohl die Krabben vom Kutter fegen.
Mal eben einen Schwarzen Dachhimmel einsetzen zu lassen wird wohl ein großes Loch in die Haushaltskasse reißen :-)
|
|
|
31.01.2014, 08:06
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2013
Ort: Graz
Fahrzeug: E32-750iL (03.91)
|
750iL Individual Schweiz Ausführung in Österreich
Hallo!
Mein 750iL Individual Bj. 91 lazurblau ist auch eine Schweizausführung, allerdings mit Erstzulassung ganz offiziell in Österreich (da wir ja auch Berge haben)
Hat auch das besagte Sperrdiff., AUC, EDC III, ASC, Lenksäulenverstellung mit Memory.
Ebenso auch Individual Ausstattung Champagner Leder mit schwarzem Amaturenbrett, Rest in Pergament.
Die Diff Sperre funktioniert einwandfrei, ist oft hilfreich und sperrt ohne Probleme  Hat auch schon 233tkm gelaufen.
Somit spricht von meiner Seite nichts gegen Schweizausführung
|
|
|
02.02.2014, 15:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-750i (04.91) / 991.2 Carrera T
|
Das geht jetzt zwar am eigentlichen Thema vorbei aber bevor ich einen neuen Thread aufmache...
Gibt es für den e32 eigentlich ein originales M-Fahrwerk welches den Wagen nur etwas tiefer legt? (nicht gleich 30 oder 40mm)
Muss dabei etwas in Verbindung mit EDC oder Niveauregelung beachtet werden?
Sind diese Extras überhaupt sinnvoll oder sollte man zwecks Wartung lieber darauf verzichten?
Als Felgen hätte ich gerne die Classic Alpina und/oder die BBS Style 5.
Dachte da an 18 Zoll oder muss ich da schon mit erheblichen Einschränkungen im Fahrkomfort rechnen?
Ausgangsbasis wären hier die 20er an meinem Audi S5..........finde das nicht zu hart :-)
Beste Grüße
Tyler.....sucht immer noch ein schickes Exemplar
|
|
|
02.02.2014, 16:05
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Also, ich!!!!! war froh,als ich das EDC 1 in meinem Fuffi los war.
Es war in K zu weich und in S zu hart. Als dann die Dämpfer am Ende waren und
meine Werkstatt 4500€ für EDC Dämpfer und Domlager aufgerufen hat, habe
ich auf ein normales Niveau Fahrwerk umgerüstet, mit den grünen H&R Federn
( - 25 mm ) bestücken lassen und das war ideal fand ich.
Dieses Fahrwerk ist genau der richtige Mittelweg zwischen dem S und K des
EDC Fahrwerkes und die Kosten waren die Hälfte des EDC Fahrwerkes.
Mit den Felgen ist das eine Glaubensfrage, für meinen !!!!! Geschmack, sollte
man es beim E32 bei hööööchstens 18" gut sein lassen.
Ich habe auf meinem immer 8 u 10 x 17 mit 235er und 265er Bereifung gefahren und fand das ideal.
Es gibt für den E32 die sogenannte sportliche Fahrwerksabstimmung,die ihn
etwas ?? tiefer legt, ob dies aber ein M- Fahrwerk ist, kann ich leider nicht
beantworten.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
03.02.2014, 09:40
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-750i (04.91) / 991.2 Carrera T
|
Wie lange halten denn die Dämpfer vom EDC-Fahrwerk im Schnitt?
Ich bin gerade an einem Fuffi dran der knapp unter 100000Km gelaufen hat. Macht einen richtig guten Eindruck.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich gleich den Geldbeutel aufmache und ein sehr gut erhaltenes nicht restauriertes Exemplar kaufen soll oder meine Wahl auf ein Fahrzeug mit guter Substanz fallen soll welches dann komplett restauriert wird???
Die Alternative hat knapp 200000km runter, macht einen soliden Eindruck aber es muss wohl einiges gemacht werden.
Wenn das helle Leder leicht angegilbt ist (besonders die Verkleidungen vom Sitz) lässt sich sowas gut aufarbeiten???
|
|
|
03.02.2014, 09:56
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Die EDC halten sehr lange. Inzwischen ist es ja auch so, dass es in Polen 2 Firmen gibt, die die fachmaennisch ueberholen zu einem guten Preis.
Nagengast und Balux
http://www.7-forum.com/forum/4/vorde...ml#post1750288
Wenn das helle Leder leicht angegilbt ist (besonders die Verkleidungen vom Sitz) lässt sich sowas gut aufarbeiten???
>>>ja, suche nach DVD-Rookie Stichwort Leder, der hat mal Bilder reingestellt
|
|
|
03.02.2014, 10:35
|
#10
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja, die EDC Dämpfer halten wirklich lange aus, mein Fuffi hatte damals etwas
über 200 000 km gelaufen,als sie müde wurden.
Wenn alles funzt mag es ja ok sein,aber, wenn man Probleme damit bekommt,wirds richtig teuer.
Tja, welchen kaufen ??? Ich denke,dass kann man pauschal nicht beantworten.
Mir ist ein Auto lieber,was viele KM gelaufen hat aber dafür gut gewartet wurde,als ein anderes, was wenige KM gelaufen hat,dafür nie eine Werkstatt
gesehen hat. Natürlich,darf man nicht übersehen,dass der E32 nun auch mal
über 20 Jahre auf dem Buckel hat und da kann immer was kommen,egal wie gut er gewartet wurde.
Bei mir ist es ja im Moment so,dass ich einen Fuffi bekommen habe,der eine super solide Basis darstellte, da ich selbst nicht schrauben kann, ging der dann in die Werkstatt und wurde dort von Grund auf überarbeitet.
Das ist für mich ganz wichtig,da ich mich auf mein Auto verlassen muss.
Ich kenne Leute,die einen Fuffi für 4000€ gekauft haben und sie mussten
hinterher noch etliches machen lassen,aaaaaaber, ich kenne auch Beispiele,wo ein Fuffi für 1500€ gekauft wurde und der läuft seither ohne
Probleme........
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|