Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2013, 15:58   #1
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das ist ja mal eine vernünftige Antwort und ein kleiner Fahrplan wohin es gehen kann.
Gut zu wissen, dass man die Köpfe tauschen kann.
Da fällt mir ein, ich wollte ja noch einen M73 zerlegen - dann ist der Block übrig. ;=)
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 16:12   #2
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

@E32fan:

Reicht es denn nicht, wenn man beim original M70 die Kompression auf ca. 9,6:1 - 9,8:1 erhöht, schärfere Nockenwellen montiert und dann das ganze mit passenden DME Chips ergänzt?

Damit sollte der Motor doch deutlich über die 300PS kommen!?
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013, 09:04   #3
E32fan
der gern selber schraubt
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von E32fan
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E32 750i (PD + EZ 11.87); E34 540i Touring Handschalter; E31 850i Handschalter; E34 535iA; VW Passat
Standard

Zitat:
Zitat von 68msw Beitrag anzeigen
@E32fan:

Reicht es denn nicht, wenn man beim original M70 die Kompression auf ca. 9,6:1 - 9,8:1 erhöht, schärfere Nockenwellen montiert und dann das ganze mit passenden DME Chips ergänzt?

Damit sollte der Motor doch deutlich über die 300PS kommen!?
Es gibt viele Wege mehr als 300PS aus so einem "M70" zu holen. Ich frage aber mal ganz blöd: Wie willst Du die Verdichtung des M70 ernsthaft erhöhen? Die Motoren arbeiten ohnehin mit leichtem Kolbenüberstand, also dünnere Kopfdichtung ist nicht, dann "kuscheln" Kolben und Zylinderkopf. Vom Kopf was abplanen geht natürlich immer aber wieder: Wie viel holt man damit und um welches Risiko? Wenn Du Dir die Kolben anschaust, dann siehst Du, daß die sehr viel Volumen oben im Kolbenboden haben, dadurch ist die Verdichtung so gering.
"Scherz an": Kannst natürlich die Kolben mit Knete voll machen und dann haste 'ne ordentliche Verdichtung. "Scherz aus"

Ja und dann noch die Nockenwellen, die gibt es nicht direkt an jeder Ecke, angepaßte DME Chips ebenso wenig. Der Charme davon M70 und M73 zu kreuzen ist doch einfach, daß man alle benötigten Teile aus dem BMW-Regal nehmen kann und es wirklich läuft. Die DME1.7 kommt, wenn man den Spritdruck anpaßt, mit dem anderen Motor klar. Außerdem stimmen die vorgesehenen Kennfelder im Wesentlichen noch denn die Steuerzeiten haben sich nicht verändert.

Exkurs: Um sicher zu sein, daß dem wirklich so ist und die Gemischbildung stimmt wurde der umgebaute "M71,5" für die ersten Tests ohne Kats betrieben, Ergebnis: Er war etwas leiser als mit Kats (die Originalen) aber hatte einen leichten "Keksdosensound", klang insgesamt nicht harmonisch. Noch wichtiger: Munterer war er in keiner Lebenslage, im Gegenteil gerade obenrum, wo viel über geringeren Gegendruck erzählt wird, war es bis gut 5.000UpM ähnlich wie mit Kats aber darüber hatte er einen starken Leistungsabfall, mit Kats spürt man bei knapp 5.500UpM das Maximum und dann leichten Abfall aber er dreht mit Kraft bis an den Drehzahlbegrenzer. => Irgendwie brauchen wohl offensichtlich auch unsere 4-Takter ihren "Gegendruck" aus dem Auspuff bzw. das vorgesehene Strömungsverhalten damit die richtige Zylinderfüllung funktioniert (Stichworte: Überschneidung und ggf. Spülverluste) Ein normaler M70 hat sich ähnlich benommen und den gegenüber mit Kats deutlich stärkeren Leistungsabfall zwischen 5.000 und 5.500UpM gezeigt.
Exkurs "die ungestellte Katfrage" vorbei.

Also zu Deiner Frage: Machbar ist das sicherlich aber da ich zu einer gewissen Bequemlichkeit tendiere habe ich einen anderen Weg gewählt.

Gruß
Ralph
E32fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013, 09:23   #4
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Mir ist klar, dass man bei einer Kompressionserhöhung die Quetschkante ermitteln muss. Und dann gegebenenfalls die Kolben bearbeiten muss.

Fa. Schrick hat 264Grad Nockenwellen für den M70 im Programm.
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013, 09:57   #5
E32fan
der gern selber schraubt
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von E32fan
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E32 750i (PD + EZ 11.87); E34 540i Touring Handschalter; E31 850i Handschalter; E34 535iA; VW Passat
Standard

Ganz klar: Kann man machen. Mir persönlich war der grob angerissene Weg lieber um mal einen erstarkten M70 zu bauen. Wenn es Dir lieber ist an einem M70 den Aufwand zu betreiben die Verdichtung zu erhöhen und andere Nockenwellen zu verbauen, dazu angepaßte DMEs zu erstellen, dann mal los. Es klingt definitiv reizvoll, es hat gute Chancen die munterere und quirligere Option zu sein. Wäre schön, wenn Du über das Ergebnis berichtest.
E32fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013, 12:19   #6
schnutenbernd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von schnutenbernd
 
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Kammerstein
Fahrzeug: '69 2002,'77 E3 2,8L,'78 520/6, '86 325iC,E32-750iL Highl. (05.90), E34-M5 (11.91), E34-M5T, 2x E34-525iT Individual ('94), W126 (90), Jaguar XJ8('99)
Standard

E32fan, sowas liest sich doch super, danke.

Setech, wann kann ich den Block haben?
__________________
Mit freundlichen Grüßen

der Max
schnutenbernd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 02:28   #7
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard motor m73

Hallo , habe gerade den Beriricht gelesen. Nun Ihr wißt doch das ich vor 2 Jahren mit dem Projekt M73 angefangen habe.

Nun , der Motor steht fertig zum Einbau Im Keller.

Leider kan ich aus gesundheitlichen Gründen den nicht mehr einbauen. Würde den deswegen für kleines Geld hergeben.

Es wurden neue Kopfdichtungen verbaut . Ölwannen,Steuergehäuse ,Ventildeckel usw.

Steuergehäuse , Auspuffkrümmer und Schwungrad auf m70 umgebaut.

Falls jemand Interesse hat, kann sich mit mir in Verbindung setzen.

Gruß Jürgen
__________________
-
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Günstige Verteilerkappen + Finger für M20 M70 M73 Olitschka eBay, mobile und Co 0 12.08.2012 08:12
7er-Teile: Überholten Anlasser E31 E32 E38 750i 850i für M73 & M70 Bastl Biete... 1 03.01.2010 14:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group