


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.10.2013, 09:15
|
#11
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Dann klemm halt die Benzinpumpe mal extern an die Batterie und versuche zu starten. Läuft er dann, können wir ab da weitersuchen. Wenn nein, was ist dann mit den Zündfunken ?
Kannst ja auch mal beim Starten Starthilfe vorne (am Luftfilter) reinblasen. Wenn er dann zuckt, kommen wir auch ein Stück weiter.
|
|
|
17.10.2013, 09:48
|
#12
|
|
Langsamfahrer
Registriert seit: 18.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730 ia V8
|
ach ich fühl´ so wohl...
Moin Gemeinde,
wenn ich so lese, mit wieviel Geduld und Grundlagenwissen hier geholfen wird.
Das ist toll.
Ich dachte immer, meine Landmaschinen Schrauber Lehre ist nix wert, stimmt aber garnicht.
uns uwe.
__________________
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... Den Rest habe ich einfach verprasst.
|
|
|
17.10.2013, 12:15
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
|
Hatten ihn mit Bremsenreiniger zum laufen gebracht aber nur solange eingespritzt wurde. Ich hatte mal den Zündschlüssel so gedreht das, das Tacho anging hab hinten am Stecker der Benzinpumpe gemessen da kam Strom an. Ich weis halt nicht wozu die anderen Kabel dienen, die ebenfalls am Stecker der Benzinpumpe sind ob die richtig funktionieren.
M.f.G.
Sascha
|
|
|
17.10.2013, 12:40
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wenn die Benzinpumpe neu ist unbeding Prüfen ob die Schläuche nicht verwechselt wurden. Es macht wenig Sinn, dass die Pumpe in den Rücklauf drückt. Es würde das Verhalten erklären.
Vielleicht ist auch der Krafststofffilter zu?
Was sagt der Benzindruck an der Leiste?
Zündung ist außen vor, weil er ja mit Starthilfe/Bremsenreiniger lief.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
01.11.2013, 11:48
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
|
Schläuche wurden nicht vertauscht es liegt wahrscheinlich an der Elektrik oder was anderem. Auslesen lassen wurde versucht nur ohne Erfolg, das Steuergerät hat den Zugriff verweigert komischer weise auch an einem anderen Wagen der aber läuft. War wohl nicht das passende Auslesegerät  .
|
|
|
01.11.2013, 14:49
|
#16
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
da er ja mit Starthilfe zuckt, die Pumpe an externe 12 Volt aklemmen, will meinen, nimm dir von irgend wo die 12 Volt und klemm die direkt an die Pumpe. Dann hast du einen Dauerläufer.
-Startversuch
--ok, dann Pumpenrelais eventuell defekt
--nein, Benzindruck vorne an der Einspritzleiste prüfen
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...ckpruefung.png
Teile gibt es nur Not im Baumarkt.
Druck muß 3 Bar betragen
kein oder zu wenig Druck -->
-Pumpe defekt
-Benzindruckregler defekt (Rücklaufleitung abquetschen = Druck > 3 Bar)
|
|
|
01.11.2013, 15:23
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
|
Benzin hat er keine in der Leitung, die Pumpe ist auch nicht zu hören. Relais wurden durch andere ersetzt. Wissen Sie zufällig welcher der Kabel hinten am Stecker von der Benzinpumpe +/- sind? Damit ich die Pumpe direkt testen kann.
|
|
|
01.11.2013, 18:20
|
#18
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
braun ist Masse und Plus ist grün irgendwas.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|