Da ich den Wagen technisch betreut habe kann ich was dazu schreiben.
Die Nebelscheinwerfer sind etwas eigenartig. Ich habe dazu auch Detailfotos, jedoch muß ich diese erst aufbereiten und kann sie dann, wenn "Meerbusch" das OK gibt veröffentlichen.
Die Ausstattung des E32 Werkspanzer ist nicht umsonst Individual und die Individualdaten sind geschützt. Ich habe versucht über die Niederlassung Bonn die Individualdaten zu fordern, jedoch war es nicht möglich. Ob das generell so ist oder nur für den für diese VIN entzieht sich meiner Kenntnis.
Kein Geheimnis sind die 3000kg Leergewicht, ab Werk! eine Panzerung zertifiziert nach AKR 2006. Ebenso kein Geheimnis ist eine pyrotechnisch auslösbare Frontscheibe, diese wiegt gut 80kg, eigene Sauerstoffversorgung, Halonlöschanlage für das Triebwerk, auslaufhemmender Tank (er hat nur 90l) etc.
Zurück zu den Nebenlscheinwerfern. An dem Platz der Nebenscheinwerfer sind jeweils zwei Scheinwerfer vom Hersteller Hella verbaut. Der eine Scheinwerfer ist als Fernlicht geschaltet und der andere als Nebelscheinwerfer. Der Umbau ist so professionell, dass man denken kann, dass der Umbau ab Werk erfolgte. Da jedoch der Zugriff auf die Individualausstattung nicht möglich ist, kann man das leider nicht mit Bestimmtheit sagen.
Eine Andere Besonderheit ist an der Schürze angebrachter Radiallüfter.
Insgesamt ist das Schrauben eine kleine Herausforderung an dem Fahrzeug. Wenn man beispielsweise an den Innenraumlüfter möchte sind da zusätzlich nicht nur die Wasserleitungen der Standheizung im Weg, sondern auch eine dicke Stahlplatte, damit man nicht in den Fahrgastraum schießen kann.
An jeder erdenklichen Stelle befinden sich Kevlarmatten. Manche Teile befinden sich an völlig anderen Stellen. Wenn man z.B. den Antennenverstärker prüfen möchte, dann nimmt man die C-Säulenverkleidung ab und dann lächelt einen nicht der Verstärker sondern eine eingeschweißte Stahlplatte an.
Man findet auch Stellen die nicht so gut geschützt sind und wo ich hinhalten würde, um den Panzer zu knacken. Das wird aber keines Falls veröffentlicht. Wer es wissen möchte, muss einen kaufen und zerlegen.
Der Wagen steht sehr gut da, alles technische funktioniert wieder wie es soll:
Was haben wir alles gemacht?
- Klima vollständig überholt, neuer Verdampfer, Expansionsventil und Kondensator mit Trockner
- Reparatur des Klimabedienteils
- Reparatur des Innenraumlüfters
- Reparatur sämtlicher Innenraum und Hindergrundbeleuchtungen
- Rückrüstung auf das originale CD-Radio
- Reparatur des Fahrersitz und Beifahrersitz (Wellen für elektrische Verstellung, Erneuerung des Kabelbaums)
- Reparatur des Tachos, leider lag es hier nicht nur an den Elkos
…
Das Triebwerk läuft sehr gut. Das Glas hat keinerlei Delaminierung. Nur ein paar Schönheitsfehler hat der Wagen. Die Klapptische sind nicht mehr perfekt und haben zwei, drei kleine Risse im Lack. Die Schwelleraufnahmen haben etwas Rost und das war es auch schon. Aus der Sicht der Sicherheit steht er so da, wie er das Werk verlassen hat.