


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.09.2013, 22:23
|
#1
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
oft sind es auch noch kalte Lötstellen, welche gefunden werden wollen.
Elektronik ist halt nicht einfach nur tauschen wie in der Werkstatt 
|
|
|
12.10.2013, 01:56
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Hallo
Da ich keinen neuen Thread aufmachen möchte schreibe ich es hier rein.
Ich war mit Freunden eben noch etwas unterwegs und als wir heim fahren wollten wurde die Heizung einfach nicht warm. Notprogramm, also auf Anschlag, hat nichts gebracht. Man konnte hören wie die klappen reagieren auf die Temperaturumstellung Kalt/Warm. Es bliebt kalt. Motor und Zündung aus. Gewartet bis alles in Ruheposition gefahren war. Motor an. Kalt.
Erst als ich mal einfach versuchshalber das Gebläse auf "0" gestellt kurz gewaret (ca 30.sec) und dann wieder eingeschaltet habe wurde es endlich warm!
Sie regelte auch tadellos und alles war wie es soll und eigentlich immer war.
Was kann das sein?
Zusatzwasserpumpe wurde schonmal erneuert und wenn die Heizventile defekt wären müsste es ja trotzdem warm werden. Und beide gleichzeitig defekt und verklemmt auf "zu", wenn sie auf der hinfahrt noch funktionierten, schließe ich aus.
Hat das Steuergerät einen weg?
Gruß Marc
|
|
|
12.10.2013, 10:33
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wenn es nicht warm wird gibt es nur wenige Fehlerursachen.
- Wasserventile hängen
- Steuerung der Wasserventile defekt (ist dann das Steuergerät hinter dem Heizschwert)
- Temperatursensor defekt. (der ist im Klimabedienteil) Die bekommen sehr oft Haarrisse und denn funktioniert die Temperaturregelung nicht mehr. Das kann ich z.B. reparieren.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
12.10.2013, 12:21
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Danke Setech.
Das beide Wasserventile hängen ist nicht unmöglich aber wahrscheinlich.
Das merkwürdige ist ja es ging ja wieder nach aus und an schalten des Gebläses. Sollte es nochmal auftreten überprüfe ich mal ob die Heizventile angesteuert werden oder nicht. Die sitzen doch direkt neben dem Sicherungskasten unter der Abdeckung oder?
Zum Temperaturregler. Wird dieser nicht deaktiviert wenn ich auf Endanschlag schalte?
Gruß Marc
|
|
|
13.10.2013, 20:29
|
#5
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wasserventile lassen sich ganz einfach prüfen, da stromlos offen. Also einfach den Stecker an den Heizventilen abziehen und es wird sehr warm im Auto.
Wenn du von oben in den Heizungskasten schaust, sieht du nur einen Bruchteil der Klappen, die anderen sind im oder hinter dem Kasten versenkt. Siehe Anleitung von Erich
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...aautomatik.pdf
Die Klappen kalibrieren sich automatisch nach einem Neuanklemmen der Batterie.
Hier noch die BA
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...04_92_link.pdf
|
|
|
13.11.2013, 21:18
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Hallo
Heute hatte meine Klimaautomatik auch wieder gemacht was sie will.
Ich kam von der Arbeit und bin in mein Auto auf dem Mitfahrerparkplatz gestiegen, deshalb waren auch die Scheiben beschlagen. Defrost funktion genutzt und weil der Sprit heute günstig war direkt zur Tanke. Auf dem Weg dorthin fiel mir auf dass die linke Seite schon frei und die rechte Seite noch fast ganz zu war. Mal die Lüftung gefühlt und links war es warm und rechts kalt.
Nach dem Tanken fuhr ich weiter und auf einmal waren beide Seiten wunderbar warm, aber auch nur an der Scheibe. Die Mittleren Düsen werden rechts nicht wirklich warm. Nachdem ich daheim gegessen hatte musste ich noch weiter. Auch hier dasselbe. Rechts kalt und links warm. Nach ca 5km wurde auch rechts warm aber auch nur an der Windschutzscheibe. Der Rest rechts nur lauwarm.
Es kann doch nicht sein dass vom stehen das Ventil selber sich schließt. Es muss doch bestromt werden damit es sich schließt. Es geht auch meistens alles wieder wenn ich den Motor aus und wieder einschalte. Deshalb schließe ich einen mechanischen Defekt der Heizventile aus und vermute eine Störung des Klimasteuergerätes.
Kann man das irgendwie prüfen oder hatte jemand schonmal ungefähr so einen Fehler?
Warum werden auch die mittleren Düsen nicht wirklich warm?
Gruß Marc
|
|
|
13.11.2013, 21:40
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wie ist denn der Schichtensteller eingestellt.
|
|
|
13.11.2013, 21:56
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Damme
Fahrzeug: E32-730i (01.94)
|
Mein Gebläse macht auch was es will,
mal kann ich es Regeln und mal nicht
gibt es dazu denn schon eine Lösung
Danke und Gruß Viktor
|
|
|
13.11.2013, 22:00
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Vitoik
Mein Gebläse macht auch was es will,
mal kann ich es Regeln und mal nicht
|
Das liegt am Heizschwert - kann ich im Vorabtausch reparieren. Rest per U2U
|
|
|
13.11.2013, 22:06
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
@ Setech
Danke aber das hat sich schon lange erledigt. Habe ein gebrauchtes eingebaut 
Das alte habe ich aber noch
@Salzpuckel
In der Beschreibung steht drin, wenn der linke Temperaturregler über die Raste auf Warm steht, ist die Plusversorgung unterbochen, also derselbe Effekt wie Stecker abziehen. Das werde ich dann mal probieren.
Gruß Marc
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|