|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.09.2013, 14:12 | #31 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Setech  Das ist schade, jedoch kannst Du doch verraten, was Du auf dem Wagen fährst.   |  Auf dem e32 V12 Brembo mit ATE-Belägen, auf dem e39 B10 Originalteile (BMW), auf dem e34 B10 komplett ATE, auf dem e34 iX und auf dem e30 Cabrio TRW mit ATE. Bisher schlägt bei den aktuell montierten nichts, aber teilweise bin ich mit den Kombinationen auch erst 2.000 km gefahren bzw. mit dem e30 noch gar nicht (Fertigstellung des Umbaus innerhalb der kommenden Wochen).
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Markus525iT  Ich kann von mir sagen, dass ich mit Brembo HC und ATE-Beläagen absolut zufrieden bin - allerdings auf einem E34 (ein recht schwerer, weil gut ausgestatteter 525i Touring).
 |  Und genau mit der Kombination bin ich beim e34 auf die Nase gefallen, während sie es auf dem e32 bisher gut tun - daher meine Entscheidung, keine Empfehlungen mehr auszusprechen.
 
Gruß 
Mark |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2013, 19:06 | #32 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.11.2005 
				
Ort: Wolfsburg 
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
				
				
				
				
				      | 
 ...gibt es bei den Scheiben bzw. Belägen von ATE unterschiedliche Varianten? Suche Ersatz für meinen 740i... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2013, 19:27 | #33 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2011 
				
Ort: Sion 
Fahrzeug: E32-750iL (9.88), E32-750i (11.90), E32 740iL Edition7 (02.94), E34-540iA (01.u.10.94), G11 730d Xdrive  (PD 02.19)
				
				
				
				
				      | 
				 Bremswertetabelle 
 Hallo Leute, 
 schöne Tabelle, aber die Werte für 750iL und M5 sind doch sicher in Feet, nicht in Meter? Sonst ists ja schon fast bedrohlich. Würde auch besser zu 60-0mph passen.
 
 Ich werde diesen Monat komplett rundum ATE Scheiben und Beläge verbauen, bei den Scheiben handelt es sich um die Powerdisc mit eingefräster Nut auf der Scheibenfläche...bin mal gespannt. Hat jemand Erfahrung damit?
 
 Gruss
 
 Ralf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2013, 21:35 | #34 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2011 
				
Ort: Wendelstein 
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von VV730  Hallo Leute, Ich werde diesen Monat komplett rundum ATE Scheiben und Beläge verbauen, bei den Scheiben handelt es sich um die Powerdisc mit eingefräster Nut auf der Scheibenfläche...bin mal gespannt. Hat jemand Erfahrung damit?
 
 Gruss
 
 Ralf
 |  Hallo,
 
frag' Omicron_Delta, er hatte sie auf seinem 118d montiert und war bei ordentlicher Fahrweise zufrieden mit den Teilen. Die originalen waren so unterdimensioniert, dass er sie immer zusammen mit den Bremsbelägen wechseln durfte. 
Von ATE gibt's irgendwelche Bremsstaubreduzierten Beläge, aber ich weiß nicht ob das für den E32 lieferbar ist.
 
Gruß
				__________________ 
				Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen. 
 
Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen? 
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.   
-Indigo macht Individualisten froh.-
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2013, 22:33 | #35 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Nachdem ich an einen Ford Mondeo die Brembos hatte, und diese immer wieder zu Klagen Anlass gaben, habe ich auch zu den ATE "Power Disk" Gewechselt! Der Kunde lief mir mit den Brembos Förmlich die Bude ein, mit den ATE`S ist damit endlich Schluss   Im übrigen hatte ich auf meinen damaligen E23/732 ebenfalls die Brembo Montiert, fingen aber schon nach kurzer Zeit zu Schlagen an. ATE drauf, und es ward Ruhe   
Gruss dansker
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2013, 02:44 | #36 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
				
				
				
				
				      | 
 Ich fahre jetzt schon den 3. Satz gelochte Zimmermänner mit ATE Bremsbelägen und hatte bisher keine Probleme. Weder mit Schlagen noch sonst irgendwelche. Ich habe nur den Eindruck, daß sich die Scheiben auf dem 740er schnell abnutzen. Das mag aber auch durch den Berliner Stadtverkehr und das Automatikgetriebe kommen.
 
 Gruß Mike
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2013, 08:39 | #37 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Dann probier es doch das nächste mal mit den EDC Black Stuff, 
meine Zimmis hatten nach 43tsdkm grade mal 0,3mm weniger   
Muß aber dazu sagen dass ich ein absoluter "Leicht/Kurz-Bremser" bin, es sei denn es kommt drauf an   
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2013, 10:36 | #38 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stiefelknecht  Muß aber dazu sagen dass ich ein absoluter "Leicht/Kurz-Bremser" bin, es sei denn es kommt drauf an   
MfG 
Chris |  Na, dann verschleißen die irgendwann gar nicht mehr und die Bremsleistung lässt nach, weil sie verglasen. 
 
"Was versteht man unter "Verglasen" und wie entsteht es? 
Beim Verglasen hat sich die Reibfläche eines Bremsbelags nach und nach zu einer spiegelglatten Oberfläche entwickelt. Diese ist sehr hart und vermindert den Reibwert. 
Beläge verglasen, wenn das Fahrzeug nur selten stark abgebremst wird. Ursache ist letztendlich die häufige Berührung zwischen Belagoberfläche und Bremsscheibe ohne großen Druck. 
Ist Verglasen gefährlich? 
Verglasen hat zur Folge, dass die Reibung zwischen Belag und Scheibe verringert wird. Dadurch kann Kinetische Energie nicht effizient genug abgebaut werden. Dies führt zu 
einer Sicherheitsbeeinträchtigung durch den Verlust von Bremskraftleistung." (  Quelle: TRW )
 
Gruß 
Mark |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2013, 10:41 | #39 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Ich weiß Mark, 
Wolle hat mir das schon erklärt und ich sollte mal meine Anlage ab und an "Freibremsen"   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2013, 10:51 | #40 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.10.2011 
				
Ort: Werder/Havel 
Fahrzeug: E32 750il Highline (9.91) mit 20 Zoll & E30 325i Turbo :) & Peugeot 607 Platinum 3.0 V6 & BMW e38 735i
				
				
				
				
				      | 
 Ich fahre auf meinen 750il gelochte Zimmermann Bremsscheiben mit Zimmermann Bremsbeläge und bin wirklich sehr zufrieden. Und habe noch Stahlflexbremsschläuche verbaut. Natürlich alles für vorn und hinten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |