Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2013, 07:46   #1
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard

Beim den Jaguar V12 (zumindest die der '80er Jahre) wird die Benzinleitung durch die Klimaanlage mitgekühlt.

Deshalb weiß ich aus den vergangenen Jahren von mehreren Fällen, bei denen Startschwierigkeiten (und teilweise auch Leerlaufschwierigkeiten im Sommer an der Ampel) auftraten, wenn (aus Kostengründen ) die nicht unproblematische Klimaanlage NICHT repariert worden war ...
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 22:22   #2
Marc735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
Standard

Da bin ich wieder
Also nach heutiger Fahrt muss ich sagen, dass er auf jeden fall ruhiger läuft und besser Gas annimmt.
Was er aber immernoch macht ist:
Beim Starten nach langem Stehen so ab 4-5 stunden aufwärts brauch er Ewigkeiten bis er anspringt ca. 10 Sekunden starten.
Wenn ich ihn warm starte, kommt es immernoch vor, dass er so 1-2 Sekunden das Gas nicht annimmt.
Was mir auch aufgefallen ist: Beim Tempomatbetrieb beschleunigt er nur Schubweise und dieses Verhalten fällt auch ganz ganz leicht auf bei Vollgasfahrt. Aber dann wirklich nur ganz leicht, wenn man es weiß.
Ich hatte heute auch das Gefühl, dass er keine volle Leistung hat. Kann aber auch daran liegen, dass ich mit vollbesetzem Auto einen Berg mit ca. 10-15% Steigung hoch gefahren bin und bei 40-50km/h als ich vollgas gegeben hab, einfach nicht mehr kam. Ich finde da sollte mehr kommen, allerdings hab ich ihm nicht die zeit gegeben zurück zu schalten; denn er war dabei bei 2200 u/min.
Sonst läuft er aber definitv besser nach dem Reinigen.
Morgen prüfe ich mal die Kraftstoffpumpe auf ihre Durchflussmenge und, ob diese richtig im Tank sitzt.
Wie stelle ich das eigentlich fest ob die richtig sitzt?
Gibt es da ein Bild?

Mit freundlichem Gruß

Marc
Marc735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 22:31   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Die Benzinpumpe sitzt in einem Plastikhalter, der Oben Haken hat, um die Pumpe zu sichern. Wenn Du den Tankgeber löst, ihn zur Seite legst (bischen Umständlich), kannst Du mit einen Blick sehen, ob sie Senkrecht im Halter sitzt! Tut sie das, dann ist das in Ordnung! Sollte Dein Tank von Unten Beulen haben(kommt oft vor), dann mal an der Pumpe Wackeln, ob sie noch fest sitzt. Etwas geben kann sie sich schon, weil sie etwas Federnd Gelagert ist, um Vibrationen zu Vermeiden, die man sonst durch den ganzen Wagen Hören könnte.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 22:36   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zur Zufur: Es ist eigentlich recht einfach - Manometer in die Zuführung schalten und Benzindruck messen. Einfach dazu das Pumpenrelais überbrücken. Soll sind 3bar, wenn er nach dem Abschalten in nach 20min mehr als 0,5bar verliert hast Du ein Problem mit dem Rückschlagventil bzw. den ESV- irgendetwas hält den druck nicht.

Wenn Die Pumpen arbeiten sollten sie im Rücklauf 875ml in 30s durch den Druckregler fördern.

Hast Du einen Tester?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 22:39   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ok, wenn nur der Druck Geprüft werden soll, ist es ja nicht Notwendig, sich an die Pumpe "Vorzuarbeiten"! Es sei denn, das Rückschlagventil ist Undicht!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 22:43   #6
Marc735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
Standard

Einen Tester und Druckprüfer habe ich leider nicht zur Hand.
Deshalb werde ich morgen mal die Pumpe auf ihren Sitz prüfen und die Rücklaufmenge messen und das Ergebnis bewerten.
Mehr kann ich im Moment noch nicht tun.
Frühstens nächste Woche wieder in der Firma

Mit freundlichem Gruß
Marc735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 22:45   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ach ja - das gilt pro Seite, Du hast ja alles doppelt.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 22:57   #8
Marc735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
Standard

Sitzt das Rückschlagventil direkt an der Pumpe oder wo finde ich das?
Ein Rückschlagventil wurde auf jedenfall mal direkt an der Ansaugbrücke nachgerüstet.

Mfg
Marc735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 23:51   #9
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Interesanter fred- mein 740 muckt zZ ähnlich. Warmstart kein Problem, aber steht er über Nacht oder die 9 Stunden wären der Arbeit, muss ich lange orgeln.
Das kam mehr oder weniger von heut auf morgen.
Ich tippe mal auf das Rückschlagventil und werd das testen.

Brauch das Benzin ja nur zum starten
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 23:53   #10
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

@Chevyman: Stell mal vor dem Starten die Zündung mehrfach im Intervall an und aus. Also an -10s warten und wieder aus. An 10s warten und wieder aus.
Die DME des 40er pumpt etwas vor, wenn die Zündung an ist. Das ist auch nur beim M60 so! Wenn er dann normal startet, liegt es entweder an den ESV oder am Ventil.
Vielleicht auch einfach Temperatursensor. Druck 3.5bar, Förderleistung auch beim M60 0.875l pro 30s

Geändert von Setech (01.08.2013 um 00:10 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Startverhalten M30 AR25 BMW 7er, Modell E32 6 28.06.2011 09:47
Motorraum: Stottern,Aussetzter ,Benzingeruch und schlechtes Startverhalten was ist der Fehler? PS-Monster-- BMW 7er, Modell E32 3 02.09.2008 09:46
Startverhalten 728iA werty BMW 7er, Modell E38 10 16.12.2007 20:18
Motorraum: Startverhalten möchte gern BMW 7er, Modell E32 10 19.10.2004 19:36
Motorraum: Schlechtes Startverhalten Angeber BMW 7er, Modell E32 1 10.09.2004 16:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group