


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.05.2013, 08:52
|
#1
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Zitat:
Zitat von Setech
0,45V ist der Standardwert und zeigt somit einen Defekt an.
|
So habe ich es auch ion Erinnerung. Daher wird gleich die neue Lambda bestellt.
Nur... warum sagt die DME nichts von kaputter Lambdasonde 
Nun denne
Ich werde berichten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
10.05.2013, 09:49
|
#2
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von CarstenE
Nur... warum sagt die DME nichts von kaputter Lambdasonde  
|
Der M30 möchte noch klassisch repariert werden.
Nicht Fehler finden mit Computern und so 
Die DME ist da manchmal etwas tolerant was das speichern von Fehlern angeht.
|
|
|
11.05.2013, 15:16
|
#3
|
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
Eine vortrefflich gewählte Formulierung.....   
Ein sozusagen "emotionales Wesen" ohne Plug in Zwang!
Einfach geil, so ein M30/B35 - Motor...
Zitat:
Zitat von Movie222
Der M30 möchte noch klassisch repariert werden.
Nicht Fehler finden mit Computern und so
Die DME ist da manchmal etwas tolerant was das speichern von Fehlern angeht.
|
|
|
|
11.05.2013, 16:20
|
#4
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Der M30 möchte noch klassisch repariert werden.
Nicht Fehler finden mit Computern und so 
Die DME ist da manchmal etwas tolerant was das speichern von Fehlern angeht.
|
Hehe,
da muss man noch überlegen beim reparieren  
|
|
|
14.05.2013, 16:24
|
#5
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Thema kann geschlossen werden
die Lambdasonde war tatsächlich kaputt
Ist schon merkwürdig nach 2 Jahren...
Die andere Lambdasonde war übrigen ein "Markenprodukt" aus der Bucht wie ich in Erfahrung bringen konnte
... wer billich kauft...
Grüsse
Carsten
|
|
|
14.05.2013, 19:43
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Danke für die Rückmeldung.
Ein Tip, wenn auch zu spät für die Lambda-Sonde. IMMER eine mir Stecker kaufen. Die Quetschverbindungen oder Lötverbindungen sind das der Stelle "ungünstig".
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
14.05.2013, 19:53
|
#7
|
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Hei Carsten,
nur fürs nächste mal: bei den meisten LPG-Anlagen kannst du dir das Lambdasignal als Graphik anzeigen lassen. Finde ich für die Diagnose traumhaft.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
15.05.2013, 08:06
|
#8
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Morgen Wolfgang,
bei meinem Wagen war das auch nie ein Problem mit der Diagnose über die Tartarinisoftware.
Nur bei dem Wagen funktionierte es nicht richtig.. es gab zwei Möglichkeiten
Entweder war die Verbindung Lambdasonde-->Gasanlage fehlerhaft oder die Sonde im Eimer
Mit der Messung direkt an der DME war es dann sicher 
Die Gasanlagensoftware zeigte übrigens recht konstante Werte zwischen 0,5 und 0,6 V (kurzzeitig war die Anzeige dann auch rot, meistens aber grün) an... das war mir nicht ganz geheuer
Grüsse
Carsten
|
|
|
15.05.2013, 08:41
|
#9
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
Hei Carsten,
nur fürs nächste mal: bei den meisten LPG-Anlagen kannst du dir das Lambdasignal als Graphik anzeigen lassen. Finde ich für die Diagnose traumhaft.
Gruß
Wolfgang
|
aber nur, wenn das Gassteuergerät auch das Lambdasignal abgreift. Wird meist nicht gemacht, da unnötig für die Funktion der LPG-Anlage.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|